... newer stories
Montag, 28. Januar 2019
Generator
diegolego, 15:31h
Momentan geistert dieses Paper durch die sozialen Medien: Generators of matrix algebras in dimension 2 and 3 (elsevier!). Der Witz ist, daß zwischen Einreichung und Annahme 11 Jahre lagen, bis zur Veröffentlichung waren es dann noch mal 1.5 Jahre. Hier werden Gründe genannt.
Heute ist das natürlich nicht mehr möglich. Die Journals machen nämlich "rejection with option to resubmit" (oder so ähnlich). Dh formal wird das Paper abgelehnt. Man kann es wieder einreichen, aber dann gilt es als neue Einreichung, so daß dieses Datum als submission-date genommen wird.
Ich vermute das hängt damit zusammen, daß sich die Autoren über die oftmals lange Zeit zwischen Einreichung und Veröffentlichung ärgern (die Gründe sind vielfältig). Die Zeitschriften führen Statistik über dieses Maß. Wird ein Paper als neue submission wieder eingereicht, dann wird die Zeitspanne klein gehalten und die Statistik sieht gut aus.
Heute ist das natürlich nicht mehr möglich. Die Journals machen nämlich "rejection with option to resubmit" (oder so ähnlich). Dh formal wird das Paper abgelehnt. Man kann es wieder einreichen, aber dann gilt es als neue Einreichung, so daß dieses Datum als submission-date genommen wird.
Ich vermute das hängt damit zusammen, daß sich die Autoren über die oftmals lange Zeit zwischen Einreichung und Veröffentlichung ärgern (die Gründe sind vielfältig). Die Zeitschriften führen Statistik über dieses Maß. Wird ein Paper als neue submission wieder eingereicht, dann wird die Zeitspanne klein gehalten und die Statistik sieht gut aus.
... link
Sonntag, 27. Januar 2019
Wepse 2018
diegolego, 18:47h

Insektensterben ist ja zZ in aller Munde. Hier zeige ich Euch eine Wespe, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es sich überhaupt um eine handelt. Aufgenommen habe ich ich das Bild mit meiner legendären rosa Kamera.
... link
Freitag, 25. Januar 2019
Ben der Zeit-Parasit
diegolego, 10:56h
Ich hatte ja öfter mal zum Thema Mistel gepostet (1, 2, 3). Der Mann im Wald hat auch ein Video dazu: Die Mistel (Viscum album) - Pflanzlicher Parasit und schafft es tatsächlich eine geschlagene Stunde darüber zu sprechen. Meine bisherigen Versuche, eine Mistel irgendwo anwachsen zu lassen, waren trotz vielversprechender Zwischenergebnisse leider erfolglos.
Unterdessen ist jetzt auch die Rede von Vogelsterben. ich weiß ja nicht, was ein durchschnittlicher Vogel so frißt, aber vielleicht hat das mit dem Insektensterben zu tun.
Unterdessen ist jetzt auch die Rede von Vogelsterben. ich weiß ja nicht, was ein durchschnittlicher Vogel so frißt, aber vielleicht hat das mit dem Insektensterben zu tun.
... link
Donnerstag, 24. Januar 2019
Erdkundeklausur
diegolego, 08:39h
Ihr habt vielleicht die Sache von dem Schulbuch mitbekommen: Ministerium verbietet rassistisches Schulbuch. Ich zitiere: "Von 'negriden', 'europiden' und 'mongoliden Rassekreisen' ist in einem sächsischen Schulbuch die Rede - erst auf Druck der Öffentlichkeit wird es aus dem Verkehr gezogen." Mich erinnert das an einen frühen Blog-Post von Ole.
... link
Mittwoch, 23. Januar 2019
Trompete
diegolego, 15:02h
Ihr habt sicherlich von der aktuellen Haushaltssperre in den USA gehört. Eine (linke) Verschwörungstheorie besagt, daß der Präsident so lange wartet bis etwas passiert, zB ein Anschlag der in die Kategorie Terrorismus fällt, um dann den Notstand auszurufen. Der kann dann wiederum zur Durchsetzung der eigenen Interessen genutzt werden.
... link
Dienstag, 22. Januar 2019
Noppen stoppen
diegolego, 08:16h
In meinem youtube-Post hatte ich ja auch den Kanal des Helden der Steine verlinkt. Jetzt verkündet er das Ende des L***-Ladens.
Ich interessiere mich ja nicht für L***, aber kurz zum Hintergrund. In seinen Videos bespricht er verschiedene Sets und dabei kommt es nicht selten vor, daß er über die Strategen meckert, weil irgendwas nicht sinnvoll oder zu teuer ist. In dem aktuellen Video berichtet er von einem Schreiben, daß er von einer Anwaltskanzlei bekommen hat. Es geht um sein (altes) Logo, das wegen der Noppen zu sehr an L*** erinnert und er wird wohl aufgefordert, es zu ändern.
Und wie reagiert er darauf? Seht es Euch selbst an. Diesen Anwaltsbrief dürfte L*** bereuen.
siehe auch: L***
Nachtrag (23.1.2019): YouTuber bekommt wegen Logo Ärger mit Lego
Ich interessiere mich ja nicht für L***, aber kurz zum Hintergrund. In seinen Videos bespricht er verschiedene Sets und dabei kommt es nicht selten vor, daß er über die Strategen meckert, weil irgendwas nicht sinnvoll oder zu teuer ist. In dem aktuellen Video berichtet er von einem Schreiben, daß er von einer Anwaltskanzlei bekommen hat. Es geht um sein (altes) Logo, das wegen der Noppen zu sehr an L*** erinnert und er wird wohl aufgefordert, es zu ändern.
Und wie reagiert er darauf? Seht es Euch selbst an. Diesen Anwaltsbrief dürfte L*** bereuen.
siehe auch: L***
Nachtrag (23.1.2019): YouTuber bekommt wegen Logo Ärger mit Lego
... link
Montag, 21. Januar 2019
R&W
diegolego, 21:55h
Samstag war ich bei Robben & Wientjes (Prenzlauer Allee), um einen Mietwagen auszuleihen. Es handelt sich um ein alteingesessenes Berliner Unternehmen, wo eigentlich jeder hingeht ohne nachzudenken - Ehrensache sozusagen.
Damit ist es für mich zumindest erst mal vorbei. Ich mußte nämlich geschlagene zwei Stunden (2h) in der Schlange warten bis ich das Auto hatte. Dabei gaben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogar Mühe und ließen sich den Stress nicht mal anmerken. Es sind nur eben zuviele Kunde und zuwenig Angestellte. Letztendlich bleibt es Euch überlassen, ob Ihr für die lange Wartezeit ein paar Euros sparen wollt (mir ist es das nicht wert).
Nachtrag (24.1.2019): Gestern war ich beim Arzt, wo ich ohne Termin nur eine Stunde warten mußte - im Vergleich zu R&W, wo es mit Termin zwei Stunden waren.
Nachtrag (24.1.2019): Tilly-Billy weist darauf hin, daß R&W schon lange kein alteingesessenes Berliner Unternehmen mehr ist. Robben & Wientjes von Konkurrent Buchbinder gekauft.
Damit ist es für mich zumindest erst mal vorbei. Ich mußte nämlich geschlagene zwei Stunden (2h) in der Schlange warten bis ich das Auto hatte. Dabei gaben sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sogar Mühe und ließen sich den Stress nicht mal anmerken. Es sind nur eben zuviele Kunde und zuwenig Angestellte. Letztendlich bleibt es Euch überlassen, ob Ihr für die lange Wartezeit ein paar Euros sparen wollt (mir ist es das nicht wert).
Nachtrag (24.1.2019): Gestern war ich beim Arzt, wo ich ohne Termin nur eine Stunde warten mußte - im Vergleich zu R&W, wo es mit Termin zwei Stunden waren.
Nachtrag (24.1.2019): Tilly-Billy weist darauf hin, daß R&W schon lange kein alteingesessenes Berliner Unternehmen mehr ist. Robben & Wientjes von Konkurrent Buchbinder gekauft.
... link
Freitag, 18. Januar 2019
fisbroker
diegolego, 14:57h
Ich poste das mal, damit ich es wiederfinde, falls ich es mal suche. Unter FIS-Broker (Senatsverwaltung) gibt es Karten und Daten von und über Berlin. Interessant sind auch die historischen Luftaufnahmen und Karten.
... link
Donnerstag, 17. Januar 2019
Dauerwerbesendung
diegolego, 10:38h
Ole hat dieses kleine Büchlein bei mir vergessen: Mensch und Maschine von Thomas Ramge. Ich ließ es mir nicht nehmen, es schnell durchzulesen bevor ich es ihm schicke.
Es ist recht zugänglich geschrieben und enthält auch ein paar Aspekte, die ich noch nicht kannte, wie zB das Polanyi's paradox. Es gibt einen guten Überblick über die Thematik, aber ich habe den Blick auf das Große Ganze vermißt, was bei dem Umfang des Büchleins vielleicht auch etwas viel verlangt wäre. Jetzt bin ich auf Oles Einschätzung gespannt, sowohl zum Buch als auch zum Thema.
Es ist recht zugänglich geschrieben und enthält auch ein paar Aspekte, die ich noch nicht kannte, wie zB das Polanyi's paradox. Es gibt einen guten Überblick über die Thematik, aber ich habe den Blick auf das Große Ganze vermißt, was bei dem Umfang des Büchleins vielleicht auch etwas viel verlangt wäre. Jetzt bin ich auf Oles Einschätzung gespannt, sowohl zum Buch als auch zum Thema.
... link
Dienstag, 15. Januar 2019
Grünkohl
diegolego, 11:56h
Vor ein paar Woche hatte ich über grüne Kohle geschrieben. Im Zuge der Recherchen bin ich auch auf "Finanztest 07/2017 Ethisch-ökologische Fonds: Für eine bessere Welt" gestoßen (kenne keinen Vernünftigen Link, Ihr könnt ihn aber selbst suchen).
Die Folgenden erfüllen keines der Ausschlußkriterien:
- Aktienfonds Welt:
+ Ökoworld Ökovision Classic C (LU 006 192 858 5)
+ Swisscanto Green Invest Equity AA (LU 016 153 583 5)
+ Triodos Sustainable Equity R ausschüttend (LU 027 827 241 3)
- Aktienfonds Schwellenländer global:
Swisscanto Equity Green Invest Emerging Markets AT (LU 033 854 803 4)
- Mischfonds ausgewogen Welt:
Triods Sustainable Mixed R ausschüttend (LU 050 430 260 4)
Da kann man also sein Geld mit fast* ruhigem Gewissen anlegen. Allerdings habe ich nicht geprüft, wie sie sich aus finanzieller Sicht schlagen - das müßtet Ihr schon selbst machen.
Abschließend möchte ich noch Cannabis bzw. Hanf ins Spiel bringen. Damals hieß es, Käufe in Wertpapieren mit Cannabis-Bezug seien nicht mögich. Jetzt wurde mir innerhalb meiner Filterblase Werbung angezeigt, auf die ich direkt klickte. Es geht um Hanf Industrie Aktien Global (A2N84J), den angeblich erstern deutschen Hanf-Aktienfonds. Weiteres Rumsuchen führte zu Aurora Cannabis (A12GS7), das ein recht großes Unternehmen zu sein scheint.
* Wer den Börsenkapitalismus mit Aktien und Pipapo nicht mag, sollte auch hier sein Geld nicht reinstecken, sondern sein Sparbuch bemühen (oder einfach von der Hand in den Mund leben - wie ich es mache).
Die Folgenden erfüllen keines der Ausschlußkriterien:
- Aktienfonds Welt:
+ Ökoworld Ökovision Classic C (LU 006 192 858 5)
+ Swisscanto Green Invest Equity AA (LU 016 153 583 5)
+ Triodos Sustainable Equity R ausschüttend (LU 027 827 241 3)
- Aktienfonds Schwellenländer global:
Swisscanto Equity Green Invest Emerging Markets AT (LU 033 854 803 4)
- Mischfonds ausgewogen Welt:
Triods Sustainable Mixed R ausschüttend (LU 050 430 260 4)
Da kann man also sein Geld mit fast* ruhigem Gewissen anlegen. Allerdings habe ich nicht geprüft, wie sie sich aus finanzieller Sicht schlagen - das müßtet Ihr schon selbst machen.
Abschließend möchte ich noch Cannabis bzw. Hanf ins Spiel bringen. Damals hieß es, Käufe in Wertpapieren mit Cannabis-Bezug seien nicht mögich. Jetzt wurde mir innerhalb meiner Filterblase Werbung angezeigt, auf die ich direkt klickte. Es geht um Hanf Industrie Aktien Global (A2N84J), den angeblich erstern deutschen Hanf-Aktienfonds. Weiteres Rumsuchen führte zu Aurora Cannabis (A12GS7), das ein recht großes Unternehmen zu sein scheint.
* Wer den Börsenkapitalismus mit Aktien und Pipapo nicht mag, sollte auch hier sein Geld nicht reinstecken, sondern sein Sparbuch bemühen (oder einfach von der Hand in den Mund leben - wie ich es mache).
... link
Samstag, 12. Januar 2019
Hans Eichel
diegolego, 12:36h


Letztes Jahr postete ich einen Link zum Eichel-Howto. Heute will ich Ergebnisse zeigen. Allerdings hielt ich mich nur grob an die Anleitung.
Ich hatte die Eicheln am 19.8.2018 in den Kühlschrank gelegt. Oben seht Ihr die Situation am 18.11.2018, als ich sie in den Topf setzte (wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich die weißen Keime als Wurzeln interpretiert und nach unten gedreht). Das zweite Foto zeigt die heutige Situation (12.1.2019), der linke ist ca. 2cm groß. Die Triebe sind schon gestern oder vorgestern rausgekommen.
In der Jahreszeit ist das etwas früh und vermutlich hätte ich sie länger im Kühlschrank lassen können. Den nächsten Winter müssen sie auf jeden Fall raus. Dazu sollten sie akklimatisiert werden.
Nachtrag (19.2.2019): 18.2.2019
... link
Freitag, 11. Januar 2019
Hölzer
diegolego, 16:50h
Die Diskussion um den Holzmarkt hält immer noch an. Dies ist etwa ein Feature aus dem Deutschlandfunk: Dem Holzmarkt droht die Pleite. Ich zitiere (ungeleesen): "Florian Schmidt ist kein Fan des Holzmarkt-Projektes. ... Deshalb halte er das Konzept der Genossenschaft schon lange nicht mehr für gemeinnützig, sondern für kommerziell." Und hier noch ein Beitrag des rbb: Der Holzmarkt - ein Künstlerdorf mitten in Berlin. Für mich verhält es sich ein bißchen wie mit Kirchen: Schade, wenn sie nicht mehr da sind. Hingehen tue ich trotzdem nicht.
Nachtrag: Holzmarkt
Nachtrag: Holzmarkt
... link
Mittwoch, 9. Januar 2019
CCS
diegolego, 07:41h
Ich habe jetzt eine Lösung für das CCS-Problem gefunden. Ganz einfach: Holz verköhlern und die Holzkohle dann in alten Bergwerken einlagern. Sozusagen den geologischen Zustand wieder herstellen. Was meint Ihr?
... link
Dienstag, 8. Januar 2019
BLOGBuchstaben
diegolego, 12:42h
Ole hat endlich mal wieder gebloggt: 1, 2.
Ich erwähne das nur, weil es so unregelmäßig passiert, und Ihr sicherlich nicht so oft seine Seite checkt wie ich.
Nachtrag (10.1.2019): 3
Ich erwähne das nur, weil es so unregelmäßig passiert, und Ihr sicherlich nicht so oft seine Seite checkt wie ich.
Nachtrag (10.1.2019): 3
... link
... older stories