Dienstag, 7. April 2020
Rüdiger
Wir Ihr sicherlich mitbekommen habt, ist Rüdiger Nehberg kürzlich verstorben. Ich hatte mich nie viel für ihn interessiert und irgendwie assoziiere ich ihn mit meiner Kindheit. Kann sein, daß er damals öfter im Fernsehen aufgetreten ist (ard, zdf oder im dritten). Damals gab es auch beim Yps-Heft immer mal nützliche Beigaben zum Thema.

Der Mann im Wald hat ihm ein Video gewidmet, der gewohnt weit ausholt.
Und dann wäre da noch Stefan Raab: 1, 2

... link


Montag, 6. April 2020
covid-corona-blog #17: Wassr
Seit ich zu hause arbeite, ist unsere Wasserrechnung höher. Wer erstattet uns das?
Spaß bei Seite: Das dürfte an unserem Geschirrspüler liegen, den wir in letzter Zeit regelmäßig verwenden. Einerseits ist er schon etwas älter und andererseits gewohnt amerikanisch verschwenderisch. Streng genommen ist es auch nicht unserer, sondern er gehört zum Inventar der Wohnung.

Dann hat Ole noch diesen Link geschickt: Decentralized Privacy-Preserving Proximity Tracing (DP3T).
Ich kann es nicht beurteilen, aber "Its goal is to simplify and accelerate the process of identifying people" klingt widersprüchlich zu "privacy-preserving", aber vielleicht haben sich die Mache etwas einfallen lassen.

Deswegen hier noch eine Link-Empfehlung, die ich auch Twitter gesehen habe: epiforecasts.

Haltet durch!


siehe auch: #16


Nachtrag: tracking

... link


Samstag, 4. April 2020
covid-corona-blog #16: die maske
Wie ist das eigentlich, wenn man demnächst eine Maske tragen soll oder muß? Als ich meine im Kontext möglicher Kopftuchverbote? Ich habe die Entwicklung in Deutschland nicht verfolgt, glaube aber mich zu erinnern, daß Kopftücher in manchen Situationen nicht erlaubt sind. Dürfen Menschen dann trotzdem Atemschutzmasken tragen? Auch Männer?

Unterdessen, ist einer unserer Nachbarn fleißig am Husten und trägt eine Maske, wenn ich ihn sehe. Im Prinzip gibt es wenige Übertragungsmöglichkeiten. Allerdings wird die Waschmaschine vom Haus geteilt. :(

Haltet durch!


siehe auch: #15

... link


Donnerstag, 2. April 2020
covid-corona-blog #15: AA
Meine Mutter (aka die lustige Mutter) war bis vor Kurzem zum Urlaub in Mexiko. Sie wollte eigentlich am 7.4. zurückfliegen, aber ihr Flug wurde anuliert, wie weltweit fast alle anderen auch. Ich hatte sie in die Notfalliste der Botschaft (elefand) eingetragen. Ansonsten hatte sie es nicht sehr eilig, weil die Reise wegen der Ansteckungsgefahr nicht gerade einladend ist.
Plötzlich hieß es, am nächsten Tag geht das letzte Flugzeug des Rückholprogramms (danke an Tilly-Billy, der mich darauf hingewiesen hat). Jedenfalls habe ich sie dann für die Rückholung registriert. Da nicht klar war, wie es weitergehen würde, rief ich auch bei der mexikanischen Botschaft an und man sagte mir das Flugzeug sei voll. Sie war dann auf der Warteliste und sollte trotzdem zum Flughafen kommen.
Es hat dann geklappt und meine Mutter ist heute in Deutschland gelandet.

Zeitweise war es spannend und wenn es nicht geklappt hätte, dann hätten wir improvisieren müssen. Laut Fluggesellschaft geht der nächste Flug nämlich erst im Mai, aber das dürfte nur die halbe Wahrheit sein, weil das Datum stetig nach hinten verschoben wird.

Ein aufrichtiges Lob also an das Auswärtige Amt!

PS: Falls Ihr keine Amazon-Aktien wollt, dann vielleicht Lufthansa (ist halt nur schlecht fürs Klima).


siehe auch: #14


Nachtrag: Haltet durch!

Nachtrag (13.6.2020): Nicht umsonst geflogen

... link


Mittwoch, 1. April 2020
Mrs. Donovan
Irgendwie bin ich auf diesen Artikel gestoßen: Metasequoia after Twenty Years in Cultivation (D. Wyman, 1968). Vermutlich ist die Filterblase dafür verantwortlich. Jedenfalls habe ich den Artikel nicht gelesen, aber ich stelle mir vor, es geht darum wie der Baum außerhalb seines natürlich Habitats wächst. Er wurde ja in den 40er Jahren entdeckt und dann wohl an verschiedene Arboreten und botanische Gärten im Westen weitergegeben. Der Artikel beinhaltet eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren.

Am Ende steht eine Liste, die verschiedene Bäume aus der Zeit aufführt, dh die größeren Exemplare seit seiner Entdeckung. Darunter ist auch die Adresse von Mrs. Donovan. Da die Adresse nur ein halbe Stunde zu Fuß von unserer Wohnung entfernt ist, bin ich heute mal hingegangen.





Der Baum dürfte damals 15-20 Jahre alt gewesen sein, so daß er heute 67-72 alt ist. Für einen Baum eigentlich kein hohes Alter. Laut wikipedia kann er noch deutlich älter werden, aber nicht besonders hoch.

Daß Name und Adresse genannt werden, stellt natürlich einen eklatanten Verstoß gegen die DSGVO dar.

Der Botanische Garten in Dortmund wird übrigens auch genannt. Wenn Ihr mal in der Gegend seid ...


siehe auch: Metasequoia


Nachtrag (1.4.2020): Es gibt zwei Folgeartikel, Metasequoia Keeps on Growing und Fifty years of growth in North America.

Nachtrag (1.4.2020) 2: Zum Thema Vermehrung habe ich diesen Artikel gefunden.

... link


Montag, 30. März 2020
covid-corona-blog #14: Geburtstag


Geburtstag in Zeiten des Virus. Bei dem Kuchen handelt es sich um Brownie (Mehl, Zucker, Butter, Eier und Kakao haben wir noch). Allerdings hatten wir keine andere Kerze als diese, die eigentlich für Notfälle gedacht ist.

Haltet durch!


siehe auch: #13

... link


Sonntag, 29. März 2020
zusammenhangslos
You Can Now Access 1.4 Million Books for Free Thanks to the Internet Archive
Bücher können nie schaden (fragt mal den AK).

Uni Gießen nach Cyber-Attacke größtenteils wieder online
Siehe auch: hrz offline

BrachioGraph - the cheapest, simplest possible pen-plotter
Neue weblink, siehe auch: Maul Paul

Offensive Herbst 87 - Selbstmord
Hab ich irgendwo gefunden, aber selbst noch nicht gehöört.

Implantação de Viveiro de Mudas - Manual de Orientação
Könnt Ihr ignorieren.

... link


Samstag, 28. März 2020
covid-corona-blog #13: backe-backe-Kuchen
Uns geht die Schokolade aus. Da hilft nur eins: Kuchen backen. Dafür braucht man aber auch krasse Zutaten, wie z.B. Butter und Eier. Die Chips sind leider noch schneller alle. Von Bier wollen wir gar nicht erst sprechen.

Zum Glück gibt's das Internet:
Coronavirus-Stillstand: Lockdown-Tipps für das Wochenende (pünktlich mit einer Woche Verspätung)
The Oddition (auf NOFX ist Verlaß).


siehe auch: #12


Nachtrag: Natur erholt sich wegen Corona

Nachtrag (28.3.2020): Haltet durch!

... link


Freitag, 27. März 2020
covid-corona-blog #12: Flieger
Nächste Woche sollte eigentlich unser Flieger zurück nach Europa gehen. Da wir jetzt hier bleiben und sowieso alles still steht, habe ich mir mal angesehen, wie das mit dem Umbuchen geht. In den Medien heißt es ja immer die Fluggesellschaften wäre sehr kulant.

Auf der website der Fluggesellschaft heißt es:
"Wenn Sie ein Ticket für stornierte oder bestehende Flüge der [Fluggesellschaft] haben, können Sie dieses Ticket behalten, ohne sich zunächst auf ein neues Flugdatum festlegen zu müssen. Hierbei werden bestehende Buchungen zunächst gestrichen, Ticket und Ticketwert bleiben aber bestehen und können auf ein neues Abflugdatum bis einschließlich 31. Dezember 2020 umgebucht werden." Das klingt doch ganz vernünftig.

Diesen Satz verstehe ich allerdings nicht:
"Zudem bieten wir Ihnen bei Umbuchung 50€ Discount auf den Ticketpreis an." Ich will ja kein neues Ticket kaufen.

"Umbuchungsgebühren entstehen natürlich weiterhin nicht, egal welcher Tarif gebucht wurde." Das klingt wieder besser.

Auch dies klingt vernünftig:
"Sie müssen unser Service Center aber nicht vor dem originären Flugdatum kontaktieren – Ihr Ticket behält seine Gültigkeit und kann jederzeit, jedoch spätestens bis 31. August 2020, umgebucht werden. Auch nach dem Verstreichen des geplanten Flugdatums, sind Umbuchungen möglich."

Ob das alles so klappt, bleibt abzuwarten. Meine Befürchtung ist ja, daß die Fluggesellschaften alle ein Bailout bekommen und dann doch die Passagiere abzocken. Bisher sieht es nicht danach aus, aber es bleibt abzuwarten. Nach dem ganzen Shutdowns kosten die Flüge wahrscheinlich doppelt so viel wie vor der Kriese.

Haltet durch!


siehe auch: #11

... link


Mittwoch, 25. März 2020
covid-corona-blog #11
Inzwischen werden auf Twitter die ersten Toten gemeldet. D.h. die Menschen schreiben über jemanden, den/die sie kannten. Ein Kollege meinte: Viele werden überleben, aber jeder wird jemanden kennen, der gestorben sein wird. Auch in unserem Bekanntenkreis über zwei Ecken ist jemand dem Virus zum Opfer gefallen (mit 65J).

Haltet durch!


siehe auch: #10

... link