... newer stories
Montag, 27. Juli 2020
Vogel
diegolego, 07:14h
Wir Ihr wißt, ist kürzlich Hans-Jochen Vogel verstorben. Was viele Leute nicht wissen, ist daß er einer von zwei Brüdern war. Die beiden trugen nicht nur denselben Nachnamen, sondern sahen sich auch zum verwechseln ähnlich. Und einen der beiden haben wir mal getroffen, und zwar beim Bush-Besuch in Speyer. Ich vermute es handelte sich den der in Dudenhofen, ein Kaff kurz außerhalb Speyers, wohnte. Irgendwie ist man immer an seinem Haus vorbeigekommen und es fiel wegen der Sicherheitsmaßnahmen auf (das waren ja noch RAF-Zeiten).
Nachtrag (28.7.2020): Legasteniker-Rechtschreibfehler korrigiert.
Nachtrag (28.7.2020): Legasteniker-Rechtschreibfehler korrigiert.
... link
Sonntag, 26. Juli 2020
short
diegolego, 07:27h
... link
Samstag, 25. Juli 2020
Abgetaucht in Venezuela
diegolego, 00:31h
... link
green desert?
diegolego, 02:10h
Tip von Tilly-Billy: Is everyone getting tree planting wrong? Here’s how to get it right! (ecosia-blog).
Die machen im Prinzip vier Punkte, die für mich sinnvoll klingen:
- Baum-Plantagen sind auch nicht gerade gut, weil es kein Ökosystem gibt, etc.
- Die Arten sollen natürlich heimisch (darf man das sagen?) sein.
- Gibt es eine Gemeinschaft, die sich um die Bäume kümmert und die von den Bäumen profitiert?
- Gibt es ein Monitoring, das verfolgt, was aus den Bäumen wird?
Das ist so ein bißchen eine Reaktion of teamtrees. Es geht nicht nur um die Zahl der Bäume (obwohl ecosia das mit seinem Zähler selbst suggeriert). Im Prinzip ähnelt die Argumentation meiner. Ein paar Setzlinge sind schnell gepflanzt - das heißt aber noch lange nicht, daß ein Baum oder Wald daraus wird.
Die machen im Prinzip vier Punkte, die für mich sinnvoll klingen:
- Baum-Plantagen sind auch nicht gerade gut, weil es kein Ökosystem gibt, etc.
- Die Arten sollen natürlich heimisch (darf man das sagen?) sein.
- Gibt es eine Gemeinschaft, die sich um die Bäume kümmert und die von den Bäumen profitiert?
- Gibt es ein Monitoring, das verfolgt, was aus den Bäumen wird?
Das ist so ein bißchen eine Reaktion of teamtrees. Es geht nicht nur um die Zahl der Bäume (obwohl ecosia das mit seinem Zähler selbst suggeriert). Im Prinzip ähnelt die Argumentation meiner. Ein paar Setzlinge sind schnell gepflanzt - das heißt aber noch lange nicht, daß ein Baum oder Wald daraus wird.
... link
Mittwoch, 22. Juli 2020
Zoste
diegolego, 08:21h
Was haltet Ihr eigentlich von dem ZSK Droste Lied? taz, yt
Nachtrag (12.8.2020): blink-182 - Quarantine (Danke, Tilly-Billy)
Nachtrag (12.8.2020): blink-182 - Quarantine (Danke, Tilly-Billy)
... link
Dienstag, 21. Juli 2020
Dinfo
diegolego, 07:13h
Ihr erinnert Euch vielleicht an die Telefon-CDs, die Ende der 90er Verbreitung fanden. Im Prinzip enthielten sie alle Telefonbücher Deutschlands. Darin konnte man ziemlich bequem suchen und die Unternehmen der Telekom voraus.
Heute sind die CDs nicht mehr so interessant, weil es ja im Prinzip alles online gibt. Damals waren die CDs aber sehr umstritten, einerseits aus Urheberrechtsgründen, andererseits aus Datenschutzgründen. Insbesondere ermöglichten sie eine Rückwärtssuche, dh anstatt die Nummer zu einem Namen, konnte man den Namen zu einer Nummer finden.
Heute erfreuen sie sich neuer Beliebtheit. Zum Beispiel werden in der Onomastik genutzt um die räumliche Verteilung von Namenhäufigkeiten darzustellen. Außerdem können sie in der Genealogie interessant sein, wenn man in die Breite sucht, anstatt in die Vergangenheit. Liegen mehrere Jahrgänge vor, dann kann man Umzüge nachvollziehen. Allerdings stellt zB das Berliner Landesarchiv zZ nur die Telefonbücher bis 1991 online bereit. Da kommen dann die CDs ins Spiel.
Somit stellen die Telefon-CDs einen klassischen Interessenskonflikt dar. Für die Forschung können sie interessant sein, leider eben auch Mißbrauch erleichtern.
Heute sind die CDs nicht mehr so interessant, weil es ja im Prinzip alles online gibt. Damals waren die CDs aber sehr umstritten, einerseits aus Urheberrechtsgründen, andererseits aus Datenschutzgründen. Insbesondere ermöglichten sie eine Rückwärtssuche, dh anstatt die Nummer zu einem Namen, konnte man den Namen zu einer Nummer finden.
Heute erfreuen sie sich neuer Beliebtheit. Zum Beispiel werden in der Onomastik genutzt um die räumliche Verteilung von Namenhäufigkeiten darzustellen. Außerdem können sie in der Genealogie interessant sein, wenn man in die Breite sucht, anstatt in die Vergangenheit. Liegen mehrere Jahrgänge vor, dann kann man Umzüge nachvollziehen. Allerdings stellt zB das Berliner Landesarchiv zZ nur die Telefonbücher bis 1991 online bereit. Da kommen dann die CDs ins Spiel.
Somit stellen die Telefon-CDs einen klassischen Interessenskonflikt dar. Für die Forschung können sie interessant sein, leider eben auch Mißbrauch erleichtern.
... link
Montag, 20. Juli 2020
die Wege des Geistes sind unergründlich
diegolego, 07:37h
Bekanntermaßen bin ich nicht gerade der schnellste. Ich finde es aber interessant, wie der Erkenntnisprozess funktioniert, bzw. wie langsam er ist.
Wir haben ein Gleichungssystem (3 Größen als Funktion der Zeit) verwendet und 2013 veröffentlicht. Bereits damals habe ich einige Monate gebraucht, um die Zeit zu eliminieren. Dann ist viele Jahre gar nichts passiert und erst vor ein paar Monaten habe ich dann bemerkt, daß diese vereinfachte Version unverändert bleibt, wenn man 2 der Parameter mit demselben Faktor skaliert. Dh, es läßt sich auf 2 Parameter vereinfachen. Kürzlich habe ich jetzt verstanden, daß ich die Klassifizierung, die sonst 4 Parameter braucht, nun mit nur diesen beiden funktioniert.
Ich finde es spannend, diese Schritte der Erkenntnis zu verfolgen. Wenn man das Endergebnis sieht, dann ist alles klar und einfach - man muß nur erst mal darauf kommen. Vielleicht haben andere Menschen schlicht eine bessere mathematische Auffassungsgabe. Es ist trotzdem ein gutes Gefühl, vielleicht gerade deshalb weil es so lange dauert.
Wir haben ein Gleichungssystem (3 Größen als Funktion der Zeit) verwendet und 2013 veröffentlicht. Bereits damals habe ich einige Monate gebraucht, um die Zeit zu eliminieren. Dann ist viele Jahre gar nichts passiert und erst vor ein paar Monaten habe ich dann bemerkt, daß diese vereinfachte Version unverändert bleibt, wenn man 2 der Parameter mit demselben Faktor skaliert. Dh, es läßt sich auf 2 Parameter vereinfachen. Kürzlich habe ich jetzt verstanden, daß ich die Klassifizierung, die sonst 4 Parameter braucht, nun mit nur diesen beiden funktioniert.
Ich finde es spannend, diese Schritte der Erkenntnis zu verfolgen. Wenn man das Endergebnis sieht, dann ist alles klar und einfach - man muß nur erst mal darauf kommen. Vielleicht haben andere Menschen schlicht eine bessere mathematische Auffassungsgabe. Es ist trotzdem ein gutes Gefühl, vielleicht gerade deshalb weil es so lange dauert.
... link
Mittwoch, 15. Juli 2020
update
diegolego, 07:26h
Hier nun unsere neuen Bilder (siehe):

Cacciarini

Rosenthal

Llado
Über Geschmack kann man sich bekanntlich streiten.

Cacciarini

Rosenthal

Llado
Über Geschmack kann man sich bekanntlich streiten.
... link
Montag, 13. Juli 2020
besondere Bäume in Berlin
diegolego, 08:08h
... link
Sonntag, 12. Juli 2020
Magaro
diegolego, 09:19h
Film-Tip: First Cow (2019)
... link
Samstag, 11. Juli 2020
geogen
diegolego, 07:38h
Im Zuge meines genealogischen Interesses bin ich kürzlich auf dieses Video gestoßen. Darin geht es um die Herkunft und Bedeutung von Familiennamen. Es ist spannend, ihm zuzuhören. Jedenfalls erwähnt er auch geogen. Damit kann man sehen, daß Makkus und seine Sippe aus Reutlingen kommen.
... link
Freitag, 10. Juli 2020
Ghost writers in the sky
diegolego, 07:33h
fefe hat einen interessanten Leserbrief eines Ghostwriters gepostet.
... link
verbotene Blicke
diegolego, 06:50h
Heute morgen standen drei Polizeiautos vor der Tür. Irgendetwas spielte sich im grauen Haus ab. Scheinbar ist Schluffis Freundin ausgezogen. Wir vermuten, daß es über den 4.July irgendwie Streit an der Vorstufe zur häuslichen Gewalt gab. Bei den Gray House People ist immer was los.
Die Green House People hatte ich noch gar nicht erwähnt, weil wir sie noch nicht gesehen haben. Das Haus steht nämlich 1-2 Block entfernt. Beim vorbeigehen hört man manchmal jemanden Trompete spielen (das kann aber auch im Nachbarhaus sein).
Unterdessen haben wir herausgefunden, wie Spacko richtig heißt (Spencer M.). Er ist nämlich Müllnomade und hat eine Kiste bei unserem Altpapier abgestellt, auf der noch das Etikett des Empfängers klebte. Er ist Verkäufer im Bereich Machine Vision.
Hashtag: verboteneBlicke
siehe auch: Nachbarschaft
Nachtrag (12.7.2020): Heute ist wieder die Polizei angerückt, aber dieses mal mit schwerem Gerät (automatische Waffen, Granatwerfer). Scheinbar ist Schluffis Freundin ausgezogen. Beim ersten mal hatte sie wohl nur das Nötigste mitgenommen. Unterdessen fragen wir uns, wo Schuffi ist. Schluffi, wo ist Schluffi?
Die Green House People hatte ich noch gar nicht erwähnt, weil wir sie noch nicht gesehen haben. Das Haus steht nämlich 1-2 Block entfernt. Beim vorbeigehen hört man manchmal jemanden Trompete spielen (das kann aber auch im Nachbarhaus sein).
Unterdessen haben wir herausgefunden, wie Spacko richtig heißt (Spencer M.). Er ist nämlich Müllnomade und hat eine Kiste bei unserem Altpapier abgestellt, auf der noch das Etikett des Empfängers klebte. Er ist Verkäufer im Bereich Machine Vision.
Hashtag: verboteneBlicke
siehe auch: Nachbarschaft
Nachtrag (12.7.2020): Heute ist wieder die Polizei angerückt, aber dieses mal mit schwerem Gerät (automatische Waffen, Granatwerfer). Scheinbar ist Schluffis Freundin ausgezogen. Beim ersten mal hatte sie wohl nur das Nötigste mitgenommen. Unterdessen fragen wir uns, wo Schuffi ist. Schluffi, wo ist Schluffi?
... link
Mittwoch, 8. Juli 2020
Beauregard
diegolego, 08:35h
Wie Ihr sicherlich mitbekommen habt, ist Ennio Morricone kürzlich verstorben. Mir sagte der Name nichts, woher auch. Jedenfalls hat er Filmmusik komponiert und ist verantwortlich für solch bekannte Melodien wie von Spiel mir das Lied vom Tod.
Weniger bekannt ist, daß er auch die Musik zu Mein Name ist Nobody geschrieben hat. Wenn Ihr Bad-Spencer/Terrence-Hill (BSTH) Filme nicht kennt, dann ist dieser einer, den ich empfehlen kann - und zwar nicht nur, weil Henry Fonda mitspielt. Das sage ich, obwohl ich wahrlich kein Experte bin - wie etwa Ole. Mein Onkel hatte früher einen VHS-Rekorder. Wir haben ihn dann immer angerufen, wenn ein BSTH-Film gezeigt wurde.
Bei BSTH-Filmen spielt die Musik übrigens oft eine wichtige Rolle, zB bei Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle oder Coro dei pompieri von dem ich noch nicht mal den Film kenne. Siehe auch Colt und Hallo Spencer.
Mein Name ist Nobody ist als BSTH-Film etwas ungewöhnlich. Die Geschichte hat einen etwas melancholischen Unterton, die so gar nicht zu den Albernheiten von Terrence Hill paßt. Aber da lasse ich mich von den Experten unter Euch gern belehren. Bud Spencer spielt übrigens nur als Puppe mit.
Weniger bekannt ist, daß er auch die Musik zu Mein Name ist Nobody geschrieben hat. Wenn Ihr Bad-Spencer/Terrence-Hill (BSTH) Filme nicht kennt, dann ist dieser einer, den ich empfehlen kann - und zwar nicht nur, weil Henry Fonda mitspielt. Das sage ich, obwohl ich wahrlich kein Experte bin - wie etwa Ole. Mein Onkel hatte früher einen VHS-Rekorder. Wir haben ihn dann immer angerufen, wenn ein BSTH-Film gezeigt wurde.
Bei BSTH-Filmen spielt die Musik übrigens oft eine wichtige Rolle, zB bei Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle oder Coro dei pompieri von dem ich noch nicht mal den Film kenne. Siehe auch Colt und Hallo Spencer.
Mein Name ist Nobody ist als BSTH-Film etwas ungewöhnlich. Die Geschichte hat einen etwas melancholischen Unterton, die so gar nicht zu den Albernheiten von Terrence Hill paßt. Aber da lasse ich mich von den Experten unter Euch gern belehren. Bud Spencer spielt übrigens nur als Puppe mit.
... link
Dienstag, 7. Juli 2020
Aua
diegolego, 01:34h
Tilly-Billy hat sich beim Bouldern Schlüsselbein und Rippen gebrochen. Wünscht ihm gute Besserung!
Nachtrag (10.7.2020): Tilly-Billy hat sich nicht beim Bouldern verletzt, sondern ist auf dem Heimweg mit dem Rad gestürzt.
Nachtrag (10.7.2020): Tilly-Billy hat sich nicht beim Bouldern verletzt, sondern ist auf dem Heimweg mit dem Rad gestürzt.
... link
Sonntag, 5. Juli 2020
100 000 000
diegolego, 06:47h
ecosia erreicht bald die 100 Millionen gepflanzten Bäume.
Nachtrag (9.7.2020): Die 100M wurden endlich erreicht.
Nachtrag (9.7.2020): Die 100M wurden endlich erreicht.
... link
... older stories