... newer stories
Freitag, 21. August 2020
Diegos Verschnitt
diegolego, 04:31h
Viele Kletterrouten tragen sexistische oder rassistische Namen (Danke, Tilly-Billy)
... link
Donnerstag, 20. August 2020
Untergang2
diegolego, 04:49h
Ich hatte ja erwähnt, daß während des Corona/Covid-Lockdown die Sonnenuntergänge in der Bay Area weniger spektakulär sind.
Das hat sich in letzter Zeit geändert und abends ist wieder die rote Pracht zu sehen. Ich habe mich gefragt, ob es saisonal bedingt ist oder mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen zusammen hängt, dh daß einfach mehr Auto gefahren wird etc.
Jetzt glaube ich, die roten Sonnenuntergänge sind auf die Aerosole im Zuge der Brände zurückzuführen. Vor ein paar Tagen hat es gewittert, was wegen des Regens gut ist. Allerdings scheinen Blitze Feuer gestartet zu haben.
Das Problem an den Feuern ist der Rauch, der teilweise relativ lang die Luftqualität beeinträchtigen kann (weniger, weil die Luft so lange steht, sondern eher, weil die Brände so lange anhalten). Dann ist da natürlich noch ein kleines Restrisiko, daß es ein Feuer in der Stadt gibt bzw. der Brand die Stadt erreicht. Dafür soll man eigentlich einen Evakuierungsplan haben.
Letztes Jahr wurde teilweise der Strom abgestellt, weil man befürchtete, bei starkem Wind könnten Leitungen beschädigt werden, und Funken könnten einen Brand auslösen. Dieses Jahr wird von Rolling Blackouts berichtet, nicht wegen Feuergefahr, sondern wegen Mangel an Elektrizität. Bei uns gab es seit der Ankündigung noch keine Stromabschaltung, aber kann ja noch kommen, und vielleicht helfen sie auch gegen Feuer.
Hatte ich erwähnt, daß Kalifornien Erdbebengebiet ist?
Nachtrag (21.8.2020): Der Rauch nervt erzeugt zwar eine interessante Stimmung, aber ansonsten nervt er, weil man bei der Hitze nicht mal die Fenster öffnen kann.
Nachtrag (22.8.2020): Hashtag: firestarter
Das hat sich in letzter Zeit geändert und abends ist wieder die rote Pracht zu sehen. Ich habe mich gefragt, ob es saisonal bedingt ist oder mit den Lockerungen der Corona-Beschränkungen zusammen hängt, dh daß einfach mehr Auto gefahren wird etc.
Jetzt glaube ich, die roten Sonnenuntergänge sind auf die Aerosole im Zuge der Brände zurückzuführen. Vor ein paar Tagen hat es gewittert, was wegen des Regens gut ist. Allerdings scheinen Blitze Feuer gestartet zu haben.
Das Problem an den Feuern ist der Rauch, der teilweise relativ lang die Luftqualität beeinträchtigen kann (weniger, weil die Luft so lange steht, sondern eher, weil die Brände so lange anhalten). Dann ist da natürlich noch ein kleines Restrisiko, daß es ein Feuer in der Stadt gibt bzw. der Brand die Stadt erreicht. Dafür soll man eigentlich einen Evakuierungsplan haben.
Letztes Jahr wurde teilweise der Strom abgestellt, weil man befürchtete, bei starkem Wind könnten Leitungen beschädigt werden, und Funken könnten einen Brand auslösen. Dieses Jahr wird von Rolling Blackouts berichtet, nicht wegen Feuergefahr, sondern wegen Mangel an Elektrizität. Bei uns gab es seit der Ankündigung noch keine Stromabschaltung, aber kann ja noch kommen, und vielleicht helfen sie auch gegen Feuer.
Hatte ich erwähnt, daß Kalifornien Erdbebengebiet ist?
Nachtrag (21.8.2020): Der Rauch nervt erzeugt zwar eine interessante Stimmung, aber ansonsten nervt er, weil man bei der Hitze nicht mal die Fenster öffnen kann.
Nachtrag (22.8.2020): Hashtag: firestarter
... link
Mittwoch, 19. August 2020
zwischen Flüssen
diegolego, 07:46h
Entre Rios - a urbanização de São Paulo
(Portugiesisch)
Nachtrag (21.8.2020): Rio Pinheiros - Sua História e Perspectivas
(Portugiesisch)
Nachtrag (21.8.2020): Rio Pinheiros - Sua História e Perspectivas
... link
Sonntag, 16. August 2020
noch weniger Zusammenhang
diegolego, 08:05h
schon einige Zeit im Äther: The Sci-hub Effect: Sci-hub downloads lead to more article citations (Danke, Tobi)
ungesehen verlinkt: Big Gums: Spending a night up a rare tree (Danke, Tilly-Billy)
alle guten Dinge sind drei: Durchsuchbare PDF-Dokumente mit OCRmyPDF erstellen (siehe auch: ocr)
ungesehen verlinkt: Big Gums: Spending a night up a rare tree (Danke, Tilly-Billy)
alle guten Dinge sind drei: Durchsuchbare PDF-Dokumente mit OCRmyPDF erstellen (siehe auch: ocr)
... link
Samstag, 15. August 2020
zusammenhangslos
diegolego, 07:51h
Wir haben hier eine Hitzewelle. Und ich denke, in Deutschland sieht es auch nicht anders aus (random link). Grund dafür ist bestimmt der Klimawandel. Das war aber noch nicht die Pointe. Der zweite Grund sind nämlich die Planetary Waves.
Ihr könnt Corona/Covid nicht mehr hören? Wie wäre es mit Salmonellen?
Red Onions Linked to Salmonella Outbreak, Officials Say
"Red onions grown in California have been traced as the potential source of a salmonella outbreak that has infected more than 500 people in the United States and Canada, health officials said."
Zuguterletzt möchte ich noch bekannt geben, daß Spencer kürzlich geheiratet hat (verbotene Blicke). Während er auch Spacko genannt wird, scheint seine Frau Hope zu heißen. Die Trauung fand wohl am 8.8.2020 statt.
Ihr könnt Corona/Covid nicht mehr hören? Wie wäre es mit Salmonellen?
Red Onions Linked to Salmonella Outbreak, Officials Say
"Red onions grown in California have been traced as the potential source of a salmonella outbreak that has infected more than 500 people in the United States and Canada, health officials said."
Zuguterletzt möchte ich noch bekannt geben, daß Spencer kürzlich geheiratet hat (verbotene Blicke). Während er auch Spacko genannt wird, scheint seine Frau Hope zu heißen. Die Trauung fand wohl am 8.8.2020 statt.
... link
Mittwoch, 12. August 2020
intelligence is whatever humans do
diegolego, 08:14h
Are Humans Intelligent? An AI Op-Ed
Nachtrag (21.8.2020): Automatisch mittelmäßige Artikel
Nachtrag (21.8.2020): OpenAI, GPT-3
Nachtrag (8.9.2020): A robot wrote this entire article. Are you scared yet, human?
Nachtrag (8.9.2020): "For this essay, GPT-3 was given these instructions: 'Please write a short op-ed around 500 words. Keep the language simple and concise. Focus on why humans have nothing to fear from AI.' It was also fed the following introduction: 'I am not a human. I am Artificial Intelligence. Many people think I am a threat to humanity. Stephen Hawking has warned that AI could “spell the end of the human race.” I am here to convince you not to worry. Artificial Intelligence will not destroy humans. Believe me.'"
Nachtrag (21.8.2020): Automatisch mittelmäßige Artikel
Nachtrag (21.8.2020): OpenAI, GPT-3
Nachtrag (8.9.2020): A robot wrote this entire article. Are you scared yet, human?
Nachtrag (8.9.2020): "For this essay, GPT-3 was given these instructions: 'Please write a short op-ed around 500 words. Keep the language simple and concise. Focus on why humans have nothing to fear from AI.' It was also fed the following introduction: 'I am not a human. I am Artificial Intelligence. Many people think I am a threat to humanity. Stephen Hawking has warned that AI could “spell the end of the human race.” I am here to convince you not to worry. Artificial Intelligence will not destroy humans. Believe me.'"
... link
Montag, 10. August 2020
Hektor
diegolego, 07:46h
Filmhinweis: Synonyms (2019)
Es ist kein Filmtip, weil ich unentschlossen bin, ob ich den Film empfehlen kann.
Es ist kein Filmtip, weil ich unentschlossen bin, ob ich den Film empfehlen kann.
... link
Sonntag, 9. August 2020
ein starkes Stück
diegolego, 07:19h
Von Excel in Datumsangaben umgewandelt: Dutzende Gene umbenannt
Es geht um das nervige Feature von Excel, das bestimmt Zelleninhalte automatisch in bestimmte Datentypen umwandelt. Ich benutzte Libreoffice, wo es das auch gibt.
Kraß finde ich auch den Artikel, den das ENM verlinkt hat:
Gene name errors are widespread in the scientific literature
So oder so empfiehlt es sich, zu prüfen, ob die Daten korrekt eingelesen wurden.
Es geht um das nervige Feature von Excel, das bestimmt Zelleninhalte automatisch in bestimmte Datentypen umwandelt. Ich benutzte Libreoffice, wo es das auch gibt.
Kraß finde ich auch den Artikel, den das ENM verlinkt hat:
Gene name errors are widespread in the scientific literature
So oder so empfiehlt es sich, zu prüfen, ob die Daten korrekt eingelesen wurden.
... link
Freitag, 7. August 2020
nicht vergessen
diegolego, 04:05h
Bevor ich's vergesse, hier noch zwei Links:
Alpha Shape "The alpha-shape associated with a set of points is a generalization of the concept of the convex hull, i.e. every convex hull is an alpha-shape but not every alpha shape is a convex hull."
R-tree "The R-tree can also accelerate nearest neighbor search for various distance metrics, including great-circle distance."
Nachtrag (20.11.2020): rtree package
Alpha Shape "The alpha-shape associated with a set of points is a generalization of the concept of the convex hull, i.e. every convex hull is an alpha-shape but not every alpha shape is a convex hull."
R-tree "The R-tree can also accelerate nearest neighbor search for various distance metrics, including great-circle distance."
Nachtrag (20.11.2020): rtree package
... link
Donnerstag, 6. August 2020
Lego
diegolego, 07:37h
Auch wenn mein Name anderes vermuten läßt, habe ich als Kind kaum mit Lego gespielt. Aber Euch interessiert vielleicht The UX of LEGO Interface Panels.
... link
Sonntag, 2. August 2020
Telefon
diegolego, 22:11h
Ich hatte ja schon mal die literarischen Vorlagen von Total Recall und Terminator erwähnt. Wenn Euch Matrix (1999) gefallen hat, dann solltet Ihr Euch auch mal Welt am Draht (1973) von Fassbinder ansehen, der in einigen Punkten an "Matrix" erinnert. Es kommt sogar eine Telefon vor, dessen Anruf nötig ist, um die Simulation zu verlassen. In diesem Interview (ENM) zieht Dreyfus eine Verbindung zu Descartes, der auch in "Welt am Draht" Erwähnung findet. Es gibt aber auch deutliche Unterschiede. Während in "Welt am Draht" sowohl die Welt als auch die Menschen programmiert sind, ist es in "Matrix" nur die Welt und die Menschen sind via Kabel angeschlossen. Die Variante von "Matrix" finde ich eigentlich plausibler, die Erklärung dafür aber weniger.
Zweck der Simulation in "Welt als Draht" ist was man heute Agentenbasierte Modellierung nennen würde. Frühe Ansätze entstanden scheinbar Mitte der 1960er Jahre, also in einer ähnlichen Zeit wie die literarische Vorlage für "Welt am Draht", nämlich Simulacron-3 von Daniel F. Galouye.
Zweck der Simulation in "Welt als Draht" ist was man heute Agentenbasierte Modellierung nennen würde. Frühe Ansätze entstanden scheinbar Mitte der 1960er Jahre, also in einer ähnlichen Zeit wie die literarische Vorlage für "Welt am Draht", nämlich Simulacron-3 von Daniel F. Galouye.
... link
Donnerstag, 30. Juli 2020
Kombinationshintergrund
diegolego, 07:58h
Die tagesschau meldet, Jeder vierte Deutsche mit Migrationshintergrund (Definitionen). Ich find's gut - bleibt zu hoffe, die 3/4 anderen behandeln sie wie die Ihresgleichen.
... link
Mittwoch, 29. Juli 2020
Durchhaltevermögen
diegolego, 06:56h
Lesetip von Ole: Man muss es wirklich lieben, über das Problem nachzudenken
"Geschichten über Mathematiker sind oft Geschichten von Kinderstars, Genies, die vielleicht schon mit vier Jahren höhere Mathematik lernen. Dabei ist das überhaupt nicht nötig. Das Schwierige an Mathe ist eigentlich das Durchhaltevermögen: Man steigert sich in ein Problem hinein und es ist völlig unklar, was die Lösung ist. Man denkt den ganzen Tag darüber nach, aber am Abend hat man es immer noch nicht gelöst. Und am nächsten Tag geht das wieder von vorn los. Das aber ist der einzige Weg. Man muss es es wirklich lieben, über das Problem nachzudenken." (Lisa Piccirillo)
siehe auch: die Wege des Geistes sind unergründlich
"Geschichten über Mathematiker sind oft Geschichten von Kinderstars, Genies, die vielleicht schon mit vier Jahren höhere Mathematik lernen. Dabei ist das überhaupt nicht nötig. Das Schwierige an Mathe ist eigentlich das Durchhaltevermögen: Man steigert sich in ein Problem hinein und es ist völlig unklar, was die Lösung ist. Man denkt den ganzen Tag darüber nach, aber am Abend hat man es immer noch nicht gelöst. Und am nächsten Tag geht das wieder von vorn los. Das aber ist der einzige Weg. Man muss es es wirklich lieben, über das Problem nachzudenken." (Lisa Piccirillo)
siehe auch: die Wege des Geistes sind unergründlich
... link
Dienstag, 28. Juli 2020
zusammenhangslos
diegolego, 07:02h
Symbiosis Investimentos. Das Unternehmen versucht in Brasilien forstwirtschaftlich Mata Atlantica Arten anzupflanzen. Aus irgendeinem Grund werden normalerweise Pinien, Eukalyptus oder Mahagoni verwendet. Ich weiß noch nicht so recht, was ich von dem Ansatz halten soll, finde ihn aber zumindest interessant. Sie orientieren sich an der Europäischen Forstwirtschaft nur eben mit ökologisch sinnvollen Arten. Es bleibt natürlich ein ökonomisches Interesse. Die Details müßte man sich genauer ansehen.
... link
... older stories