Montag, 10. Juli 2017
Hermeto2
Heute war ich beim Insektendealer, um Springschwänze zu kaufen. Er meinte, sie würden die Hermetosphäre nur ein mal putzen und dann verschwinden - aka aus Futtermangen eingehen. Keine Ahnung, ich werde es sehen. Jedenfalls sollen die Springschwänze abgestorbenes pflanzliches Material vertilgen. Er nennt sie "Bodenpolizei".

Am Wochenende habe ich nämlich eine neue Hermetosphäre aufgebaut. Das Setting ist wie gehabt. Nur die Tillandsie ist eine andere und zwar Tillandsia Stricta. Außerdem habe ich dem Substrat mehr Sand beigemengt. Hatte ich schon erwähnt, daß man für die Hermetosphären ausschließlich destilliertes Wasser verwendet? Nachdem sich bei der ersten Schimmel gebildet hatte, entschloß ich mich dieses mal Springschwänze hinzuzufügen. Mal sehen, wie sie sich machen. Endgültig geschlossen habe ich das Glas noch nicht.

Die erste Hermetosphäre war mir ja verkocht. Jetzt will ich versuchen, sie wiederzubeleben. Doch dazu mußte ich sie öffnen. Es gab Überdruck und die entweichende Luft hat ziemlich schlimm gestunken. Ich vermute, daß darin nur noch Bakterien leben, die sich aber ziemlich wohl fühlen. Jedenfalls habe ich einen Ableger reingetan und reichlich Springschwänze - mal sehen, ob die das aufräumen können, oder ob sie in der Atmosphäre eingehen.

Nachtrag (12.7.2017): heute habe ich die zweite Hermetosphäre verschlossen und somit offiziell gestartet.

Nachtrag (19.7.2017): die Springschwänze in der wiederbelebten Hermeto1 sind nach ein paar Tagen eingegangen :(

... link


Wahnsinn
osmbuildings

... link


Deutsch lernen mit Fefe
Deutsch lernen mit Fefe
ganz nett - was sagen die Deutschlehrer dazu?

... link


Sonntag, 9. Juli 2017
Beer weak
Wem das Bierfestival zu spießig ist, dem wird vielleicht die Berlin Beer Week gefallen - sieht aber ein bißchen nach Craft Beer aus. Ach so, und dann wäre da noch das Spätival.

... link


Samstag, 8. Juli 2017
Altnat
Letzte Nacht habe ich geträumt ich hätte etwas geleakt (im Stil von wikileaks oÄ), aber dann war mein Computer von ransomware befallen. Die Details habe ich vergessen, aber ich glaube Ihr könnt es Euch ausmalen.

Unterdessen, vergleicht telepolis Hamburg mit dem Maidan in Kiew. "Der Vergleich drängt sich auf, aber was unterscheidet den Maidan von den Protesten in Hamburg?" Man könnte die Proteste auch mit den Ausschreitungen in Venezuela vergleichen. Ich wundere mich dann immer, wie selbstverständlich in Venezuela die Sympathien auf der Seite der Demonstranten liegen - und wie selbstverständlich es hier umgekehrt ist.

Unter-unterdessen gibt es eine Äpp mit der man Barcodes scannen kann. Man bekommt dann Informationen, wie giftig die verschiedenen Inhaltsstoffe sind. Bei mir war das schlimmste die Bodylotion von Neutrogena. Kai würde sagen, "checkt es aus"!
Das Problem ist, daß ich Winter so trockene Haut habe, daß ich nicht weiß, wie ich ohne Neutrogena durch den Winter kommen soll.

... link


Freitag, 7. Juli 2017
Allenai
Allen Institute for Artificial Intelligence: Semantic Scholar
Looks interesting, but did not convince me.

... link


Donnerstag, 6. Juli 2017
Chilitos
Der Chili-Laden Pfefferhaus zieht in die Niederbarnimstraße - nur für Euch zur Info.

siehe auch: related posts

... link


Mittwoch, 5. Juli 2017
wörtlich
Gesagtes Wort, geworfener Stein.

... link


Dienstag, 4. Juli 2017
WWF
Gestern habe ich den Film Wonder Woman (2017) gesehen, hauptsächlich weil es positive Rezensionen gab. Außerdem kann man sich das einfach ansehen und muß nicht viel nachdenken.
Meine Erwartungen wurden natürlich nicht erfüllt. Klar kann man sich das entspannt ansehen, aber das war es auch schon. Die Deutschen schneiden erwartungsgemäß schlecht ab. Die Mythologie ist ein ziemliches Durcheinander.

Eine Sache war dann aber doch ziemlich gut. Als sie das Final Monster tötet, ist der Bildschirm weiß und es gibt nur an einer Stelle ein wellenartiges Muster als würde die Leinwand vibrieren. Ich denke mir, sie wußten einfach nicht, wie sie noch größere Explosionen darstellen können. Jedenfalls war das eine ziemlich gute Idee finde ich, auch weil dadurch das Geschehen den Film verläßt und den Kinosaal zumindest berührt. Aber vielleicht habe ich mich auch nur verguckt.

... link


Montag, 3. Juli 2017
Desinfections Anstalt
Es ist ja schon ein bißchen her, aber beim diesjährigen 48h Neukölln Ding haben die Arbeiten der folgenden Künstler ganz gut gefallen:
Tobias Deicke
Ola Eibl
Barbara Richter
Ola Eibl hatte dieses Jahr an einer Gemeinschaftsausstellung teilgenommen.
Es waren zwar wieder viele Künstler dabei, aber insgesamt kam mir die Veranstaltung weniger spektakulär als in den Vorjahren vor.

Außerdem: Kiezladen Friedel 54.

update (5.7.2017): Link von Barbara Richter nachgereicht.

... link


Sonntag, 2. Juli 2017
Unterrichtest Du Mathematik oder Schüler
Heute kam im Radio eine Sendung in der es um Lehre und neue Medien ging. Eine Sache habe ich gegooglet und will sie mal verlinken: Illusion of understanding.
Kurz gesagt, geht es darum, daß man glaubt etwas verstanden zu haben, kann es dann aber nicht erklären. Ich denke, da ist sicherlich etwas dran, aber andererseits kann man Dinge auch auf verschiedenen Ebenen 'verstehen', also in einem Spektrum zwischen einem gewissen Grundverständnis und einem hochen Detailverständnis.

... link


Randy
Ich hatte ja mal von Post-truth science geschrieben. Das ENM veröffentlicht nun ein Interview, das in eine ähnliche Richtung geht ... "Vorwürfe gegen 'Science' und 'Nature' - 'Aufgebauscht, bis es falsch wird' - Forscher müssen Studien in renommierten Fachblättern publizieren, wenn sie Karriere machen wollen. Medizin-Nobelpreisträger Schekman hält das für ein Problem - die Magazine schaden der Wissenschaft, sagt er.'
Unterdessen berichtet science alert "More Cancer Studies Have Just Passed an Important Reproducibility Test" (enthält viele weiterführende Links).

... link


Samstag, 1. Juli 2017
Deleted Cities
Ihr habt vielleicht mal was von den GeoCities gehört und wieder vergessen. Hier hat das mal jemand aus dem Internet Archiv geholt und graphisch ansprechend aufbereitet: Deleted City

... link


Mittwoch, 28. Juni 2017
Slimers Buddies
Ein Google-Entwickler hat in seiner Freizeit ein neuronales Netz entwickelt, das Gesichter erfindet, in Porträts verwandelt und die Augen der Porträts dem Mauszeiger folgen lässt. Eine Demo-Webseite zeigt, wie das aussieht. (heise, direkter Link)

... link


Dienstag, 27. Juni 2017
Regell
In einer Email von der Uni kamen diese "10 goldene Regeln für Computersicherheit":

1. Software auf dem aktuellen Stand halten
2. Aktuellen Virenscanner verwenden
3. Daten mit einer Firewall schuetzen
4. Sichere Passworte verwenden und sicher speichern
5. Nicht mit Administratorrechten arbeiten
6. Vorsicht bei unbekannten E-Mail-Anhaengen
7. Daten Regelmaessig sichern
8. Sensible Daten durch Verschluesselung schuetzen
9. Sensible Informationen nicht leichtfertig preisgeben
10. Aufmerksam, kritisch und informiert bleiben

Ich würde vor allem 1., 4., 5., 7. und 10. betonen.

Nachtrag (11.8.2017) zu 4.: Viele der herkömmlichen Sicherheitsregeln bringen nichts

... link


Montag, 26. Juni 2017
Spruch 2
Alle Kinder trinken Bier, nur nicht Heinz, der hat keins.

... link


Montag, 26. Juni 2017
Spruch 1
Alle Kinder spielen mit Playmobil, nur nicht Diego, der hat Lego.

... link