... newer stories
Mittwoch, 3. Juli 2019
Kurt
diegolego, 10:12h
Wußtet Ihr, daß Joghurt in Bulgarien erfunden wurde? Das steckt sogar in dem Namen der Bakterien, nämlich Lactobacillus bulgaricus. Jetzt wißt Ihr's.
... link
Dienstag, 2. Juli 2019
Boykotz
diegolego, 11:51h
Ihr habt ja sicherlich mitbekommen, daß Japan den kommerziellen Walfang wieder aufnimmt. Da fällt mir nur eine Sache zu ein: Boykott.
Bei der Gelegenheit, sollte man sich auch noch mal in Erinnerung rufen, daß Island, Südkorea, Norwegen unter anderen Vorwänden Walfang betreiben. Denkt also daran, immer schon boykottieren, dh keine Produkte aus den Ländern kaufen und auch nicht hinreisen.
Ich würde es ja begrüßen, wenn die Bundesregierung auch Druck auf Japan ausüben würde, aber bei den ganzen anderen Themen (Friday for Future, etc.) geht diese Meldung vollkommen unter.
Bei der Gelegenheit, sollte man sich auch noch mal in Erinnerung rufen, daß Island, Südkorea, Norwegen unter anderen Vorwänden Walfang betreiben. Denkt also daran, immer schon boykottieren, dh keine Produkte aus den Ländern kaufen und auch nicht hinreisen.
Ich würde es ja begrüßen, wenn die Bundesregierung auch Druck auf Japan ausüben würde, aber bei den ganzen anderen Themen (Friday for Future, etc.) geht diese Meldung vollkommen unter.
... link
Montag, 1. Juli 2019
Flasche klein
diegolego, 18:44h
Inzwischen ist Makkus' Zwerg auch zur Welt gekommen - ich verrate aber weder Datum noch Namen. Nur soviel, er heißt weder Frobenius noch Oslo. Von meinen Vorschlägen ist es auch keiner geworden.
... link
Samstag, 29. Juni 2019
no more stakeholder dialogs, no more pogo
diegolego, 16:49h
Manchmal denke ich, zu alt für sowas zu werden. Gestern war ich nämlich bei besagtem EA80-Konzert. Dann denke ich mir aber, die Musiker sind locker 10 Jahre älter, eher mehr.
Es war mein erstes Konzert in diesem Jahr, wahrscheinlich werde ich auch kein weiteres mehr schaffen. Das letzte EA80-Gastspiel in Berlin liegt auch schon 2 Jahre zurück.
Die Vorband, Wiegedood wurde scheinbar von Junge persönlich eingeladen, bei den zwei Auftritten zu spielen (heute in Leipzig). Nach ein paar Songs kann man sich an die Musik gewöhnen. Charakteristisch ist, daß der Drummer die Double-Bass durchgehend spielt. Das sorgt für ein anhaltendes Brummen.
EA80 selbst haben gut gespielt, nur leider etwas kurz, ca. 1 1/4 Stunden. Eröffnet haben sie mit Fliegen, das ich ganz gern mag, auch wenn das Schlagzeug etwas monoton ist. Das letzte Lied war "Auf Wiedersehen", etwas einfallslos, wie Junge selbst eingestanden hat, aber immer wieder gut. Oddel wurde am Bass übrigens krankheitsbedingt vertreten.
Das Konzert sollte eigentlich auch eine Record-Release-Party darstellen. Allerdings war das neue Album noch nicht fertig, also aufgenommen wohl schon, nur noch nicht gepreßt. Sie haben trotzdem 12 der 42 Lieder gespielt (und anschließend ein ganz neues, das nicht mal auf dem neuen Album ist). Die waren aber so kurz, daß mir nicht klar ist, ob sie nur angespielt wurden oder ob sie tatsächlich nicht länger sind. Wenn es tatsächlich 42 sein sollten, dann wäre es plausibel, daß sie einfach nicht so lang sind.
Der Pogo war fair und ich habe mich da nicht rausgehalten. Das gute ist ja, daß die Punks alle Trinkerlebern und Raucherlungen haben und folglich keine Ausdauer. Ein paar blaue Flecken habe ich trotzdem davon getragen (aber nicht so wie damals bei Turbostaat). Außerdem werde ich bestimmt Muskelkater haben - seit ich aus der Yoga-Praxis raus bin, ist es mit meiner Kondition nämlich auch nicht weit her. Von diesem Foto habe ich niemanden wiedergesehen bzw. -erkannt. Ich selbst habe auch wieder Fotos gemacht, aber es ist unklar, wann ich sie sichten werde.
Ein Highlight ist ja immer der Merch-Stand. Jedoch hat sich Junge dieses mal nicht blicken lassen. Vielleicht war es ihm unangenehm, daß das neue Album noch nicht fertig ist. Ich hätte jedenfalls wieder nach Gimmicks gefragt. Mir geht es nämlich immer so, daß ich nach dem Konzert im Internet lese, welche besondere Single es nur zu genau diesem Anlaß gab (mir sind da schon verschiedene durch die Lappen gegangen). Im Internet las ich was von 7 Singles. Der Jüngling vom letzten mal war wieder da, er kennt sich mit den EA80-Songs überraschend gut aus. Im Übrigen gibt es diesen Blog zum Musikzimmer.
Ich finde EA80 sollten an ihre alten Erfolge anknüpfen, zB mal ein Konzert nur mit melodischen Stücken spielen und die harten weglassen (oder umgekehrt). Beim Artwork finde ich zB die Grüner-Apfel-CD sehr gelungen. Aber ich sehe auch, daß die Erwartungen groß sind. Nicht zuletzt warte ich immer noch auf das EA80-Buch.
Nachtrag (30.6.2019): Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben sie auch Matatu und Licht! gespielt. Und dann war da noch der Typ mit dem Gasalarm - aber den hat Junge gleich zu Beginn kleingemacht. Er mag nämlich keine nervigen Zwischenrufer (oder er sucht sich einfach immer zu Beginn des Konzerts ein Mobbing-Opfer). Dafür war dieses mal der mit der Videokamera nicht da.
Nachtrag (1.7.2019): Sie könnten auch mal wieder in einer kleineren Location spielen, wie zB Bi Nuu oder Hangar 49.
Es war mein erstes Konzert in diesem Jahr, wahrscheinlich werde ich auch kein weiteres mehr schaffen. Das letzte EA80-Gastspiel in Berlin liegt auch schon 2 Jahre zurück.
Die Vorband, Wiegedood wurde scheinbar von Junge persönlich eingeladen, bei den zwei Auftritten zu spielen (heute in Leipzig). Nach ein paar Songs kann man sich an die Musik gewöhnen. Charakteristisch ist, daß der Drummer die Double-Bass durchgehend spielt. Das sorgt für ein anhaltendes Brummen.
EA80 selbst haben gut gespielt, nur leider etwas kurz, ca. 1 1/4 Stunden. Eröffnet haben sie mit Fliegen, das ich ganz gern mag, auch wenn das Schlagzeug etwas monoton ist. Das letzte Lied war "Auf Wiedersehen", etwas einfallslos, wie Junge selbst eingestanden hat, aber immer wieder gut. Oddel wurde am Bass übrigens krankheitsbedingt vertreten.
Das Konzert sollte eigentlich auch eine Record-Release-Party darstellen. Allerdings war das neue Album noch nicht fertig, also aufgenommen wohl schon, nur noch nicht gepreßt. Sie haben trotzdem 12 der 42 Lieder gespielt (und anschließend ein ganz neues, das nicht mal auf dem neuen Album ist). Die waren aber so kurz, daß mir nicht klar ist, ob sie nur angespielt wurden oder ob sie tatsächlich nicht länger sind. Wenn es tatsächlich 42 sein sollten, dann wäre es plausibel, daß sie einfach nicht so lang sind.
Der Pogo war fair und ich habe mich da nicht rausgehalten. Das gute ist ja, daß die Punks alle Trinkerlebern und Raucherlungen haben und folglich keine Ausdauer. Ein paar blaue Flecken habe ich trotzdem davon getragen (aber nicht so wie damals bei Turbostaat). Außerdem werde ich bestimmt Muskelkater haben - seit ich aus der Yoga-Praxis raus bin, ist es mit meiner Kondition nämlich auch nicht weit her. Von diesem Foto habe ich niemanden wiedergesehen bzw. -erkannt. Ich selbst habe auch wieder Fotos gemacht, aber es ist unklar, wann ich sie sichten werde.
Ein Highlight ist ja immer der Merch-Stand. Jedoch hat sich Junge dieses mal nicht blicken lassen. Vielleicht war es ihm unangenehm, daß das neue Album noch nicht fertig ist. Ich hätte jedenfalls wieder nach Gimmicks gefragt. Mir geht es nämlich immer so, daß ich nach dem Konzert im Internet lese, welche besondere Single es nur zu genau diesem Anlaß gab (mir sind da schon verschiedene durch die Lappen gegangen). Im Internet las ich was von 7 Singles. Der Jüngling vom letzten mal war wieder da, er kennt sich mit den EA80-Songs überraschend gut aus. Im Übrigen gibt es diesen Blog zum Musikzimmer.
Ich finde EA80 sollten an ihre alten Erfolge anknüpfen, zB mal ein Konzert nur mit melodischen Stücken spielen und die harten weglassen (oder umgekehrt). Beim Artwork finde ich zB die Grüner-Apfel-CD sehr gelungen. Aber ich sehe auch, daß die Erwartungen groß sind. Nicht zuletzt warte ich immer noch auf das EA80-Buch.
Nachtrag (30.6.2019): Wenn ich mich richtig erinnere, dann haben sie auch Matatu und Licht! gespielt. Und dann war da noch der Typ mit dem Gasalarm - aber den hat Junge gleich zu Beginn kleingemacht. Er mag nämlich keine nervigen Zwischenrufer (oder er sucht sich einfach immer zu Beginn des Konzerts ein Mobbing-Opfer). Dafür war dieses mal der mit der Videokamera nicht da.
Nachtrag (1.7.2019): Sie könnten auch mal wieder in einer kleineren Location spielen, wie zB Bi Nuu oder Hangar 49.
... link
Freitag, 28. Juni 2019
zusammenhangslos
diegolego, 11:56h
Smart Indoor Garden vs. Blumentopf im Live-Test: Hier wächst das Basilikum. Guckt Euch das Basilikum-Experiment auch mal im Livestream an (früher nannte man das Webcam).
Vor 50 Jahren: Unbundling – Impuls für eine unabhängige Softwareindustrie. Ich denke, ich wäre mir damals ziemlich verarscht vorgekommen. Es hat sich aber als durchaus sinnvoll herausgestellt, die Softwareentwicklung für Fremdanbieter zu öffnen.
Phänomen Kornkreise Eine Frage der Ähre. Nur mal so am Rande. Siehe auch: temporary temples
Vor 50 Jahren: Unbundling – Impuls für eine unabhängige Softwareindustrie. Ich denke, ich wäre mir damals ziemlich verarscht vorgekommen. Es hat sich aber als durchaus sinnvoll herausgestellt, die Softwareentwicklung für Fremdanbieter zu öffnen.
Phänomen Kornkreise Eine Frage der Ähre. Nur mal so am Rande. Siehe auch: temporary temples
... link
Donnerstag, 27. Juni 2019
zusammenhangslos?
diegolego, 14:08h
Eßt Ihr auch manchmal Fisch in der Kantine bzw. Mensa? Dann lest Euch mal diesen Artikel durch: Granatbarsch: Ikone aus der Tiefe. Gut, es ist unwahrscheinlich, daß Ihr dort den Granatbarsch bekommt, aber vielleicht Hoki. Manchmal frage ich mich, ob der Mensch die Ökosysteme der Erde nur deshalb noch nicht geschafft hat, weil er einfach alle Ebenen und Bereiche ausbeutet, so daß sie grob im Gleichgewicht bleiben.
Unterdessen wurde jetzt eine Plastikruste auf Gestein gefunden: Auf Madeira breitet sich eine Plastikruste aus. Leben wir nun im Anthropozän oder im Plastikzeitalter? Ist Plastik bzw. Kunststoff das neue Rauchen? Jeder weiß, daß es schlecht ist, benutzt es aber trotzdem?
Nachtrag (20.11.2019): Plastikrusten breiten sich aus
Unterdessen wurde jetzt eine Plastikruste auf Gestein gefunden: Auf Madeira breitet sich eine Plastikruste aus. Leben wir nun im Anthropozän oder im Plastikzeitalter? Ist Plastik bzw. Kunststoff das neue Rauchen? Jeder weiß, daß es schlecht ist, benutzt es aber trotzdem?
Nachtrag (20.11.2019): Plastikrusten breiten sich aus
... link
Mittwoch, 26. Juni 2019
City 17
diegolego, 11:08h
Ich hatte ja schon mal den Fantasy City Generator verlinkt. Ich weiß nicht was game-cities kann, sieht jedenfalls spannend aus. Es ist selbsterklärend, daß Städte in Computerspielen gut modelliert sein müssen, damit sie authentisch wirken. Vielleicht sind die 11 Bücher ein Anfang.
... link
Dienstag, 25. Juni 2019
der deutsche Musk
diegolego, 07:48h
Heindl schlägt vor, eine Süßwasserleitung (Unterseeische Wasserleitungen) von Europa nach Afrika zu verlegen. Politisch finde ich die Idee in Kombination mit Desertec interessant (nach dem Motto, tausche Strom gegen Wasser). Allerdings hat Stefan berechtigterweise ökologische Bedenken.
siehe auch: heindl
siehe auch: heindl
... link
Montag, 24. Juni 2019
zusammenhangslos
diegolego, 07:58h
Installation Reveals the Metaphoric Power of a Single Book
Aufpassen sollte Ihr wegen der Makuladegeneration. f.lux kann helfen (danke, Eva).
Gärten des Grauens - das Buch (von Ulf Soltau).
Aufpassen sollte Ihr wegen der Makuladegeneration. f.lux kann helfen (danke, Eva).
Gärten des Grauens - das Buch (von Ulf Soltau).
... link
Sonntag, 23. Juni 2019
Lübcke
diegolego, 11:48h
Tobi hat mir diesen Link geschickt: Nazi im Heuhaufen "Nach dem Mord an Walter Lübcke geraten Polizei und Verfassungsschutz in die Kritik. Hätten sie den mutmaßlichen Täter erkennen und den CDU-Politiker schützen können?"
Ich finde ja kraß, daß der Name auch auf der Liste des NSU stand. Hat man damals gedacht, das Thema sei mit der Enttarnung erledigt gewesen?
Ich finde ja kraß, daß der Name auch auf der Liste des NSU stand. Hat man damals gedacht, das Thema sei mit der Enttarnung erledigt gewesen?
... link
Donnerstag, 20. Juni 2019
Ghettopalme
diegolego, 16:29h
Wer mich kennt, weiß daß ich ein Freund des Baumes bin. Es gibt allerdings Ausnahmen. Eine ist der Götterbaum. Meines Erachtens nach handelt es sich um eine echte Plage.

wikipedia
In Berlin wächst er einfach überall. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man ihn auch nicht weg kriegt. Wenn man ihn abschneidet, dann wächst er an derselben stelle nach und an anderer Stelle kommt ein vegetativer Trieb (wie eine Hydra). Auf wikipedia ist bei der Bekämpfung die Rede von Glysophat. Außerdem scheint er Toxine abzusondern, die das Wachstum anderer Pflanzen behindern, die eigene Art aber nicht.
Er braucht etwas wärmeres Klima, weshalb er vermehrt in Städten wächst. Im Zuge des Klimawandels ist aber zu befürchten, daß er sich auch außerhalb ausbreitet, was bereits entlang von Straßen und Schienen passiert.

wikipedia
In Berlin wächst er einfach überall. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man ihn auch nicht weg kriegt. Wenn man ihn abschneidet, dann wächst er an derselben stelle nach und an anderer Stelle kommt ein vegetativer Trieb (wie eine Hydra). Auf wikipedia ist bei der Bekämpfung die Rede von Glysophat. Außerdem scheint er Toxine abzusondern, die das Wachstum anderer Pflanzen behindern, die eigene Art aber nicht.
Er braucht etwas wärmeres Klima, weshalb er vermehrt in Städten wächst. Im Zuge des Klimawandels ist aber zu befürchten, daß er sich auch außerhalb ausbreitet, was bereits entlang von Straßen und Schienen passiert.
... link
Mittwoch, 19. Juni 2019
Leck mich am App
diegolego, 13:53h
Ich weiß ja nicht wie es Euch geht, aber ich besitze kein Smartphone. Allerdings habe ich eine interessante Beobachtung gemacht.
Verschiedene Leute in meinem Bekanntenkreis reagieren nämlich nicht mehr auf Emails, sehr wohl aber auf Nachrichten in anderen einschlägigen Messengern (Whatsapp&Co). Ich finde des bemerkenswert, weil sich der Vorgang (Nachricht lesen und beantworten) im Prinzip doch kaum unterscheidet. Meine Vermutung ist, daß das Erlebnis, also wie man die Kommunikation wahrnimmt, sich sehr wohl unterscheidet und Email eben ein anderes Erlebnis darstellt. Was meint Ihr?
Verschiedene Leute in meinem Bekanntenkreis reagieren nämlich nicht mehr auf Emails, sehr wohl aber auf Nachrichten in anderen einschlägigen Messengern (Whatsapp&Co). Ich finde des bemerkenswert, weil sich der Vorgang (Nachricht lesen und beantworten) im Prinzip doch kaum unterscheidet. Meine Vermutung ist, daß das Erlebnis, also wie man die Kommunikation wahrnimmt, sich sehr wohl unterscheidet und Email eben ein anderes Erlebnis darstellt. Was meint Ihr?
... link
Dienstag, 18. Juni 2019
Wiegedood
diegolego, 17:47h
Mir ist gerade aufgefallen, daß das EA80-Konzert bereits nächste Woche Freitag stattfindet, und zwar im Esso (ausverkauft). Lustig ist, daß sie ea80.de verlinken. Hoffentlicht bleibt es so sommerlich, dann schmeckt das Bier richtig gut. Allerdings gibt es im Esso kein Berliner mehr.
Helmet am 5.9. muß ich ausfallen lassen. Sie touren ja zZ unter dem Motto 30x30x30, also 30 Years, 30 Cities, 30 Songs. Wird auch ohne mich geil.
Unterdessen hat sich noch niemand wegen Tiger Patchwork Sweety von sigikid gemeldet. Zur Not kann ja ich damit spielen (und EA80 dabei hören).
Helmet am 5.9. muß ich ausfallen lassen. Sie touren ja zZ unter dem Motto 30x30x30, also 30 Years, 30 Cities, 30 Songs. Wird auch ohne mich geil.
Unterdessen hat sich noch niemand wegen Tiger Patchwork Sweety von sigikid gemeldet. Zur Not kann ja ich damit spielen (und EA80 dabei hören).
... link
Sonntag, 16. Juni 2019
Louisa’s Place
diegolego, 21:15h
Ditte, meine ehemalige Yoga*-Lehrerin, erfindet sich mal wieder neu: Das zweite Leben der Ditte Kotzian.
*: Inzwischen ist so viel Zeit seit meiner letzten Yoga-Klasse vergangen, daß ich nicht mal mehr weiß was der Unterschied zwischen Pranayama und Asana ist.
*: Inzwischen ist so viel Zeit seit meiner letzten Yoga-Klasse vergangen, daß ich nicht mal mehr weiß was der Unterschied zwischen Pranayama und Asana ist.
... link
... older stories