Montag, 7. Mai 2018
unterdessen
Euch ist sicherlich aufgefallen, daß ich ziemlich oft "unterdessen" verwende. Deswegen habe ich mal den Post rausgesucht, wo ich es zum ersten mal schrieb: Nachhaltigkeit - sustainability.

... link


Sonntag, 6. Mai 2018
... das geht nun wirklich nicht
Wie angekündigt, gabs bei mir heute wieder Spargel. Das ist ja an sich eine gesunde Mahlzeit, nehme ich an, weil der Spargel selbst hauptsächlich aus Wasser besteht. Man kann das aber trotzdem ungesund machen, nämlich indem man ihn mit ausreichend Sauce Hollandaise oder Butter ißt. Super.

Heute findet in Berlin ein 25km-Lauf statt. Ich rege mich immer auf über solche Veranstaltungen. Ich hätte nämlich schon mal beinahe einen Flug verpaßt, weil alle möglichen Straßen gesperrt sind und der Flughafenbus nicht fuhr. Mich ärgert, daß man nicht darüber informiert wird.
Ich habe mich dann (selbstkritisch) gefragt, wie soll ich denn informieren werden. Konventionell sollte das über Fernsehen und Radio passieren. Dieses mal habe ich darauf geachtet. Gestern war im Radio keine Rede davon - immer erst am Tag selbst, wenn es zu spät ist sozusagen.
Die müssen das doch irgendwie rechtzeitig bekanntgeben. Schließlich handelt es sich um kritische Infrastruktur, wenn zB der Flughafenbus betroffen ist. Da könnte ich mich aufregen.

Unterdessen ist zZ die Dokumentation Fraktus in der Mediathek zu sehen. Ich war ja davon ausgegangen, daß ich damals, als sie bekannt wurden, aufgrund längerer Auslandsaufenthalte nichts von ihnen mitbekommen habe. Jetzt eröffnet mir Fiete, daß das alles Fake ist und daß es sie damals gar nicht gab. Dabei bin ich sogar zum Konzert gegangen und habe mir eine CD gekauft. Jetzt komme ich mir leicht veräppelt vor. Fraktus, Fake & Fiete - das paßt ja.

... link


Samstag, 5. Mai 2018
Kietzbau
Es wird mal wieder Zeit für einen Martinesquen Post. Das Lichthaus Wolle bei mir um die Ecke hat ja schon vor einiger Zeit dicht gemacht. Die Ladenfläche wurde von einem Sofa-Geschäft namens Sitzfleisch übernommen. Unter anderem bieten sie die Chaiselongue für meinen Bruder an.

Sie sieht extreme unpraktisch aus. Man kann sich zwar halb liegend drauf setzen bzw. halb sitzend drauf legen, aber das geht irgendwie nur auf einer Seite. Zum richtig liegen ist sie aber zu kurz. Man kann sich zwar normal darauf setzen, aber für 2 Personen ist sie wiederum etwas schmal.

Jedenfalls gibt es neben dem ehemaligen Lampenladen im Eingangsbereich so einen Verschlag. Da war lange Zeit ein kleines Geschäft drin, das Straußeneier verkauft hat. Inzwischen ist es auch schon seit einiger Zeit nicht mehr drin, aber gestern fand dort die Vernissage einer kleinen Ausstellung statt. Anne Breimaier hat den Raum für ein Jahr als temporäre Gallerie gemietet. Ich finde das ganz nett und schade, daß sie bald aufhört.

... link


Freitag, 4. Mai 2018
Fette Biene
Vorgestern oder wann habe ich Honig-Heinrich an seinen Bienen-Kästen gesehen. Die Gelegenheit habe ich genutzt, um hinzugehen und Hallo zu sagen. Da ist ganz schön was los. Auf die Frage, warum die Bienen so friedlich sind (man kann ohne Bedenken um die Kästen rumgehen), erwiderte er, das sei die hohe Kunst des Imkers. Er meinte natürlich nicht sich selbst, sondern daß die Bienen über lange Zeit friedlich gezüchtet wurden (ich nenne es Domestizierung). Interessant war noch, daß die heimkehrenden Bienen an ihren Beinchen dicke Pollenpolster haben. Die Farbe geht von hellgelb über orange bis rot. Letztere stammt angeblich von der Roßkastanie. Ich finde es interessant, weil der Imker eben nicht nur die Bienen im Auge hat, sondern auch die Pflanzen bzw. welche gerade blühen. Mit "Imker" meine ich natürlich auch Imkerinnen.

... link


Donnerstag, 3. Mai 2018
netatmo
Kürzlich bin ich auf Netatmo gestoßen. Die verkaufen allerlei vernetzte Geräte (nach dem Motto IOT, Smart City, etc.). So wie ich es verstanden habe, stellen Menschen die "Wetterstationen" irgendwo zuhause auf und die Meßdaten werden im Netz gesammelt (Stichwort: crowd-sourcing). Hier gibt es eine Karte: weathermap.

Mehr Links:
personal weather station
netatmo connect

... link


Mittwoch, 2. Mai 2018
Tag der Arbeit
Gestern hatte ich Prokrastinationsstubenarrest*. Ich bin natürlich trotzdem kurz rausgegangen, um bei den Asiaten um die Ecke Club Mate zu kaufen. Der Verkäuferin sagte ich, daß der Spargel lecker war und daß ich am kommenden Wochenende noch mal welchen kaufen will. Sie fragte, warum erst so spät. Vorher habe ich keine Zeit, erwiderte ich, erst am Wochenende. Sie sagte dann, daß sie auch am Wochenende keine Zeit hat. Und das stimmt, sie muß ja selbst am 1.Mai in ihrem Laden sitzen.

* Unter dem Begriff "Prokrastinationsstubenarrest" versteht man allgemeinhin Hausarrest aufgrund übermäßigen Aufschiebens. In diesem Zusammenhang bin ich auf ein Interview über die Prokrastinationsambulanz gestoßen (erfolgreich prokrastiniert).

... link


Dienstag, 1. Mai 2018
SGE
Heute am Tag der Arbeit ist das Bedingungsloses Grundeinkommen ein heißes Thema. SPD und Gewerkschaften mögen es scheinbar gar nicht. Berliners Bürgermeister Michael Müller hat es gar zum "Solidarischen Grundeinkommen" verquert. Das erinnert ein wenig an die 1-Euro-Jobs. Geschickt, weil Solidarität ist ja an sich immer gut, aber bedingungslos ist es nicht mehr. mein-grundeinkommen.de testen die Idee mittels Crowdfunding (siehe auch: Bonus). Ein starker Verfechter war/ist übrigens Ecki. Wie geht das solidarische Grundeinkommen eigentlich mit Degrowth zusammen?

... link


Streithähne - zum Streiten gehören immer zwei (oder mehr)
Ich fahre ja praktisch täglich die Stadtbahn und so kann ich ganz gut beobachten, was sich so tut in Sachen Stadtentwicklung. Besonders die Evolution des Holzmarktes habe ich mit ein wenig Begeisterung verfolgt.

Leider scheint es jetzt Ärger zu geben. Die taz schreibt: Auf dem Holzweg "Probleme beim Bauprojekt Holzmarkt - Sie waren die Lieblinge der Stadt. Mit ihrem urbanen Dorf hat sich Berlin im Ausland geschmückt. Nun steht der Holzmarkt an der Spree vor dem Aus."
Den Artikel habe ich nicht ganz geleesen. Das Problem ist wohl die Bebauung des Areals auf der anderen Seite der Bahntrasse, wo ein oder mehrere mehrgeschossige Türme entstehen sollten (Eckwerk). Die verschiedenen Beteiligten (Holzmarkt Genossenschaft, landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag und die Stadt) können sich wohl nicht einigen.

Ich mag die Initiative und fände es schade, wenn der Holzmarkt scheitern würde. Andererseits sehe ich auch, daß dort alles recht teuer ist, also Getränkeverkauf und Katerschmaus. Die Stadt bemüht sich um günstigen Wohnraum ("Wir kaufen uns die Stadt zurück"). Ob das auf Kosten dieser grundsätzlich positiven Initiative gehen muß, ist eine andere Frage.

Auf der anderen Seite, wo früher das Kiki Blofeld war, aber auch wo die alte Fabrik stand/steht, befindet sich übrigens das Spreefeld: "Die Bau- und Wohngenossenschaft Spreefeld Berlin eG betrachtet es als ihre Aufgabe, Wohnraum für generationsübergreifende, sozial gemischte, nachbarschaftliche Arbeits- und Wohnformen zum Nutzen ihrer Mitglieder und auf nachhaltige Art und Weise zu schaffen."

Nachtrag (22.11.2018): Zoff zwischen Land Berlin und Holzmarkt - Man sieht sich vor Gericht

... link


Montag, 30. April 2018
juggle
Ich habe lange nichts zum Thema Roboter gepostet. Deswegen, anläßlich Makkus'ens Geburtstag, eine jonglierende Maschine: Robot Juggles 5 Balls

Unterdessen mußte ich eine meiner Vorlesungen auf heute verlegen. Mal sehen, wie viele Studies trotz Brückentag da sind.

Nachtrag: Morgen ist 1.Mai. Denkt daran, rechtzeitig Bargeld zu holen.

... link


Sonntag, 29. April 2018
Schnelldurchlauf
Inzwischen hat sich einiges angesammelt, das ich jetzt mal per Schnelldurchlauf los werden will.

JK Brickworks
Alephograph
istprodukt
Boulder smashes through Italian farm
Gemini PDA Android & Linux keyboard mobile device

... link


Poesie
Kürzlich bin ich auf das folgende Gedicht des Poeten Andri Caspar Brenner gestoßen:

Der Garten schreit die Lieder der Liebe, voller Frohmut lockend wärmend in lieblicher Litanei verborgen, die Sehnsucht hinaus in die Welt.

Die Sehnsucht, ihr Kinder der Moderne, die Sehnsucht versteckt sich in dem Plastik welcher sich als Fels behauptet. Den sollen wir bezwingen, Kraft unserer Natur, im Sinne der Freiheit.

... link


Samstag, 28. April 2018
Karl-Heinz
Beim Kochen höre ich ja manchmal Inforadio. Heute hat Sabina Matthay in ihrer Sendung "12:22" Hasnain Kazim zu seinem Buch Post von Karlheinz (Wütende Mails von richtigen Deutschen – und was ich ihnen antworte) interviewt. Der Autor schreibt für das ehemalige Nachrichtenmagazin bzw. für die Web-Version. Im Zuge dessen bekommt er viele Haßmails. In dem Buch ist Korrespondenz abgedruckt, die entstanden ist, wenn er geantwortet hat. Seiner Meinung nach kann man manche Dinge einfach nicht stehen lassen. Im Radio klang das ganz interessant.

... link


Freitag, 27. April 2018
Julius2


Da ich nichts besseres zu sagen habe, hier noch mal ein Foto. Und zwar die Rückseite des Julius Pitsch Gebäudes. Links sieht man die Reflexionen der Lampen im Zug.

Ist 'Julius' eigentlich die männliche Form von 'Julia'? Bzw. vice versa?

... link


Mittwoch, 25. April 2018
Spicken
In meiner gestrigen Vorlesung ging es um Zelluläre Automaten. Ich lasse die Studies das dann auf kariertem Papier selbst durchspielen. Das ist eine ganz gute Übung, erfordert aber hauptsächlich Konzentration. Ich erhoffe mir davon, daß sie es besser behalten. Jedenfalls hat gestern eine Studentin das Ergebnis im Internet nachgeguckt. Das kann sie natürlich machen - bringt halt nichts. Ich hätte es aber wahrscheinlich auch nicht anders gemacht. Glücklicherweise war das Internet damals noch nicht so umfangreich (zB kein wikipedia) und vor allem gab es das mobile Internet noch nicht bzw. es fing gerade erst an.

... link


Dienstag, 24. April 2018
Du willst einen WP-Eintrag!
Vor vielen Jahre habe ich mal versucht, einen wikipedia-Artikel zu schreiben. Allerdings wurde er ziemlich schnell wieder gelöscht.
Jetzt habe ich es einfach noch mal versucht und zwar wieder über Tao Sigulda - siehe da, es hat funktioniert. Dabei hat sicherlich geholfen, daß ich auf das portugiesische Pendant verweisen konnte. Scheinbar wurde er über die Jahre doch relevant. Bei wikipedia kennt mal Prokrastination wohl auch nicht, denn fleißige Helfer haben das umgehend alles schön gemacht.

... link


Montag, 23. April 2018
Mexico
Eben habe ich mir den Film Transit angesehen. Bei mir hat er funktioniert - hauptsächlich wegen der Geschichte (nach einem Roman von Anna Seghers). Ich kann ihn also empfehlen. Es spielt wohl eine Reihe bekannter Schauspielerinnen und Schauspieler mit, aber die habe ich natürlich nicht erkannt.

... link