Montag, 27. Februar 2017
Kuttes Party


Vor vielen Jahren kaufte mein Bruder eine Picture Disc der Band "Rattlesnake Men". Sie zeigt ein Comic. Das fanden wir ziemlich cool. Aber auch die 4 Songs auf der EP ließen sich hören. Irgendwann erwarb ich dann das Album "Killjoy". Oben könnt Ihr Euch "Sahara Tour 88" anhören. Kraß ist, daß man im Internet über die Gruppe so gut wie nichts findet.

... link


Sonntag, 26. Februar 2017
ich sag's Euch
Kürzlich habe ich mir die Die Spiegel-Affäre angeguckt. Das ist ganz interessant, wenn man nicht dabei war - also in der Zeit. Lustigerweise hat mich Strauss an Trump erinnert und Adenauer an unseren Direktor. Ich hoffe, damit niemanden zu beleidigen.

Unterdessen finde ich es ziemlich lustig, daß die Bravo des ehemaligen Nachrichtenmagazins (siehe oben) unter dem Titel Aufputschen an der Uni auch Guaraná (Betonung auf dem letzten 'a') aufführt. Ich muß mal wieder welches kaufen. Süchtig bin ich ja schon seit langem nach Tee, aber ich glaube da bin ich nicht der einzige.

Zuguterletzt hat Ole wieder einen Beitrag gepostet. Bei der Überschrift hat er sich wohl von der Bravo des ehemaligen Nachrichtenmagazins (siehe oben) inspirieren lassen.

... link


Ulrich
Ich hatte ja schon mal den einen oder anderen Beitrag über meine Lehrer gepostet (obwohl ich Lehrer im Bekanntenkreis habe). In der Oberstufe hatte ich einen Mathe/Physik-Lehrer namens Heese. Er sagte immer Sprüche wie
"Grün, die Farbe der Gurke", wenn jemand ein grünes Kleidungsstück trug, oder
"Wir sitzen alle in demselben Boot - nur Ihr rudert".
Na ja, Ralf und ich wir haben uns dann Sprüche einfallen lassen wie
"Die Heese Neese wirft Keese ins Gebleese" - nicht besonders schlau, aber reimt sich zumindest ein bißchen.
Ein anderer Spruch war
"Halt die Raffel oder ich werd' Wild und zieh Dich am Riechelmann" (Raffel, Wild, Riechelmann waren Lehrer).

In einem anderen Kontext hatten wir noch
"Maluf paß uff sonst gibt's was druff".
Maluf war damals Bürgermeister und korrupt.

... link


Samstag, 25. Februar 2017
Grießbrei - Die schlimmen Finger


Bei uns in der Kantine gibt's ja öfter mal Grießbrei. Ich hab den noch nie genommen - ist für mich eher Nachtisch. Trotzdem muß ich immer an dieses Lied denken, auch wenn es bei uns zuhause nie Grießbrei gab (soweit ich mich erinnern kann). Der Sampler ist übrigens ziemlich gut. Leider habe ich ihn nur auf Kassette.

Nachtrag: ein etwas punkigeres Lied ist Honkas - Für Fritz

Nachtrag: überschrift ergänzt

... link


The Arsenal of Freedom
Im Kontext von künstlicher Intelligenz, Robotern, Drohnen und selbstfahrenden Autos hatte ich ja kürzlich über die Star Trek Folge mit den Aldeaner geschrieben. Eine andere Folge, die mir in dem Zusammenhang in Erinnerung geblieben ist, heißt The Arsenal of Freedom (Die Waffenhändler). Die Crew findet auf einem Planeten sehr effektive Kampfdrohnen vor. Die Waffenhändler, die sie gebaut haben, leben aber längst nicht mehr auf dem Planeten (ich kann mich nicht erinnern, ob herauskommt, was mit ihnen passiert ist). Die Waffen haben ihre Erschaffer über viele Jahre überdauert. Faszinierend.

... link


Freitag, 24. Februar 2017
Posts
Ole hat vor ein paar Tagen gleich 3 Posts an demselben Tag hochgeladen: 1, 2, 3. Lest das mal alles.

... link


Donnerstag, 23. Februar 2017
Paradiddle
Gestern wurde ich für ein MOOC aufgenommen. Das war so richtig professionell, mit Teleprompter etc. Ich kam mir vor wir ein Nachrichtensprecher. Aber, obwohl ich nur ableesen mußte, war es ganz schön schwer, weil man an dem einen oderen Wort doch immer irgendwie hängen bleibt. Als Legasteniker hatte ich Schwierigkeiten mit den Stellen, die ich nicht selbst formuliert hatte. Die anderen kannte ich fast auswendig.
Trotzdem habe ich aus "adaptation" dauernd "additional" gemacht und aus "protection" wurde "projection". Ich bin mal gespannt, ob ich mir das überhaupt ansehen kann, oder ob es mir zu peinlich ist.

Unterdessen erscheint morgen das neuen Pyogenesis-Album. Am besten sofort bestellen oder beim Konzert kaufen.

... link


Mittwoch, 22. Februar 2017
Initiative against Glyphosat
"Darf das Ackergift weiter auf unsere Felder gespritzt werden? ... Wir halten dagegen – mit einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI). Bis Ende Juni brauchen wir eine Million Unterschriften!"
Stop Glyphosat.

... link


Dienstag, 21. Februar 2017
Bouldersong.............
Sind Deine Hände nicht vom Chalke weiß,
dann bald der Griff trieft vor Schweiß.

... link


Montag, 20. Februar 2017
in concert
unkommentiert:

Car Seat Headrest
17.03.2017 - 20.00 Uhr
Musik & Frieden

Ratttengold
28.04.2017 - 20.00 Uhr
SO36

Love A
13.05.2017 - 20.00 Uhr
Festsaal Kreuzberg

... link


Sonntag, 19. Februar 2017
Tillandsia
Ich hatte ja vor einigen Jahren mal eine Tillandsie, die regelmäßig geblüt hat. Irgendwann ist sie mir dann leider eingegangen, wohl weil ich sie zuviel gegossen hatte.
Nach einer kleinen Recherche bin ich zu der Erkenntnis gekommen, daß es damals vermutlich die Tillandsia Stricta war.

Inzwischen habe ich eine neue, bei der es sich vermutlich um die Tillandsia Pedicellata handelt. Sie zeigt aber kein Wachstum.

Die wikipedia-Artikel sind wenig aufschlußreich. Die google-Bildersuche ist informativer.
Auf youtube findet man Anleitungen zum Thema, zB von Brad. Also nur für Euch zur Info.

... link


things
"You know what uranium is, right? It’s this thing called nuclear weapons. And other things. Like lots of things are done with uranium. Including some bad things." (Donald Trump, video)

Das erinnert mich an Donald Rumsfeld (siehe auch), nur daß es die known unknowns tatsächlich gibt.

... link


Samstag, 18. Februar 2017
Biosphere
Vor ein paar Jahren hat ein Kollege von seiner damaligen Freundin eine EcoSphere geschenkt bekommen. Nach kurzer Zeit war nicht nur die Beziehung, sondern auch das Ökosystem aus dem Gleichgewicht.
Ich dachte mir dann, nichts leichter als das und habe prompt ein paar Yps-Krebse bestellt (eigentlich Triops, abgefahrene prähistorische Wesen, die ein bißchen wie kleine Pfeilschwanzkrebse aussehen). Anne brachte ein großes Einmachglas mit eingelgten Paprika mit. Die Paprika haben wir gegessen und mit einer Wasserpflanze vom Baumarkt haben wir das dann aufgesetzt. Das war natürlich ein bißchen naiv und ich habe nie einen Krebs in unserem Experiment gesehen.
Das Glas hatte ich trotzdem noch ewig im Büro stehen und irgendwann hat Till Würmer entdeckt, ich glaube Fadenwürmer. Die waren immer mal da und dann wieder weg. Inzwischen kann man außer Algen kein Leben mehr in der Biosphäre erkennen.
Tierfreunde mögen solche Versuche gar nicht, weil die Tier Streß ausgesetzt sind und früher oder später doch eingehen.

Ich weiß nicht warum, aber jetzt habe ich doch noch mal ein bißchen recherchiert.
Dabei bin ich auf diese Anleitung gestoßen, siehe auch dieses Video.

Daß Süßwassergarnelen inzwischen in Aquarien gehalten werden, war mir gar nicht klar.

In solchen geschlossenen Systemen scheinen 3 Komponenten eine Rolle zu spielen: Algen, Garnelen und Bakterien. Ich frage mich, ob sich das mit den Lotka Volterra für 3 Komponenten beschreiben läßt.

siehe auch: Biosphere 2, Flaschengarten

Nachtrag (19.2.2017): How to make a closed tropical terrarium

Nachtrag (9.3.2017): Making a Bottle Terrarium + Closed Terrarium Basics

... link


Machen
In der Danziger Straße gibt's einen Maker Store:
"Humans do two things that make us unique from all other animals; we use tools and we tell stories. And when you make something, you’re doing both at once." (Adam Savage)

Nachtrag: heise make, Makeblock

... link


Freitag, 17. Februar 2017
I ran out of rice - I don't do Börlinale
Agnes Obel: Tiny Desk Concert (npr)

... link


Donnerstag, 16. Februar 2017
Aldeaner
Momentan ist es ziemlich interessant, welche technologischen Fortschritte gemacht werden. Dabei finde ich besonders 3 Bereich faszinierend:
(i) Roboter, (ii) Autonomes Fahren und (iii) Drohnen (insbesodnere Quadrucopter). Abgesehen von den Chancen, die solche Technologien bieten, werden natürlich auch Bedenken laut. Einerseits lassen sich die Entwicklungen militärisch nutzen (und werden auch teilweise aus dieser Ecke gefördert). Andererseits stellt sich die Frage, wo dieser Fortschritt hinführen soll, vor allem im Zusammenhang mit "künstlicher Intelligenz".

Mir ist dazu ein Star Trek Folge eingefallen:
When the Bough Breaks, Die Sorge der Aldeaner.
"Auf der anderen Seite werden die Aldeaner konsequent als naive Personen dargestellt: Sie glauben an die Technik (bzw. an Custos) und an ihren technologischen Vorsprung; tatsächlich sind sie aber in dieser Hinsicht schon beinahe unterentwickelt, da ihnen Custos die Notwendigkeit technischen Verständnisses abnimmt; solange er funktioniert, braucht man nicht zu wissen, wie er das tut."

Das hat mich damals sehr fasziniert.

Ganz frisch ein Link zum Thema:
Sie sind unter uns: In immer mehr Bereichen helfen intelligente Maschinen Menschen aus. Was aber, wenn mal etwas schiefgeht? Das Europaparlament fordert eine eigene Behörde für solche Fragen.

Nachtrag (17.2.2017): bei heise liest sich das so:
Die EU-Abgeordneten fordern einheitliche Vorschriften für intelligente Maschinen und Systeme, um ethische Normen und Sicherheitsstandards durchzusetzen. Bei autonomen Autos soll ein Fonds Opfer entschädigen.

Nachtrag (18.2.2017): hier kann man sich die Star Trek Folge übrigens ansehen

... link


Dienstag, 14. Februar 2017
Bouldersong............
Um zu kommen ans Ziel,
mußt Du chalken viel.

... link


Montag, 13. Februar 2017
Tom Waits Map
Luis postet ja ganz gern mal eine Karte. Das will ich heute auch tun:
The Tom Waits Map

... link