Freitag, 12. Mai 2017
10 Meter Ohne Kopf
diegolego, 09:50h
Kürzlich schrieb ich vom AK44 in Gießen. Mir ist wieder eingefallen, wie es im Anlagenring hieß. Wenn mich nicht alles täuscht, dann war es schlicht "Infoladen" und der damalige Schlachtruf ging: "Kein Tag ohne Infoladen Gießen". So einfach ist das.
Unterdessen gibt es in Friedrichshain ständig Ärger um die besetzten Häuser, z.B. die Liebigstraße 14 oder die Rigaer Straße 94 (Gibt es noch besetzte Häuser in Berlin?). Dabei stellt sich doch die Frage, warum die Verantwortlichen nicht einfach abwarten. Die Hafenstraße in Hamburg z.B. ist kaum wiederzuerknnen. Als ich Anfang der 90er mal Hamburg besuchte, waren die Fasaden noch bunt und die Hafenstraße hatte einen legendären Ruf.
Andererseits mußte ich gestern an das U24 in Potsdam denken. Früher war ich da ab und zu auf Parties. Ich erinnere mich an eine legendäre Feier anläßlich der Geburtstage dreier Mitbewohner. Es gab Musik und Tanz und ich schätze es war nicht die letzte, sondern die erste S-Bahn, die wir zurück nach Berlin nahmen.
"10 Meter ohne Kopf" ist ürigens ein Sampler aus der Hafenstraße. Darauf findet sich der wunderbare EA80-Song Häuser (ich glaube, es ist die einzige offizielle Live-Aufnahme von EA80). "Mein Haus ist schwarz und es steht allein, es hat keine Fenster und es kommt niemand rein".
siehe auch: 3.10.2016, 11.10.2016
Unterdessen gibt es in Friedrichshain ständig Ärger um die besetzten Häuser, z.B. die Liebigstraße 14 oder die Rigaer Straße 94 (Gibt es noch besetzte Häuser in Berlin?). Dabei stellt sich doch die Frage, warum die Verantwortlichen nicht einfach abwarten. Die Hafenstraße in Hamburg z.B. ist kaum wiederzuerknnen. Als ich Anfang der 90er mal Hamburg besuchte, waren die Fasaden noch bunt und die Hafenstraße hatte einen legendären Ruf.
Andererseits mußte ich gestern an das U24 in Potsdam denken. Früher war ich da ab und zu auf Parties. Ich erinnere mich an eine legendäre Feier anläßlich der Geburtstage dreier Mitbewohner. Es gab Musik und Tanz und ich schätze es war nicht die letzte, sondern die erste S-Bahn, die wir zurück nach Berlin nahmen.
"10 Meter ohne Kopf" ist ürigens ein Sampler aus der Hafenstraße. Darauf findet sich der wunderbare EA80-Song Häuser (ich glaube, es ist die einzige offizielle Live-Aufnahme von EA80). "Mein Haus ist schwarz und es steht allein, es hat keine Fenster und es kommt niemand rein".
siehe auch: 3.10.2016, 11.10.2016
... link
Donnerstag, 11. Mai 2017
random post 8
diegolego, 11:57h
der Vollständigkeit halber:
Strauß-ähnlicher Roboter hält Gleichgewicht ohne elektronische Regelung
"Die meisten mobilen Roboter rollen, doch in manchen Umgebungen wären Beine praktischer. Ein US-Forscherteam hat jetzt ein Konzept dafür entwickelt, das ohne Sensoren und Computer auskommt."
Das ENM hat ja auch schon ein Video gepostet.
Strauß-ähnlicher Roboter hält Gleichgewicht ohne elektronische Regelung
"Die meisten mobilen Roboter rollen, doch in manchen Umgebungen wären Beine praktischer. Ein US-Forscherteam hat jetzt ein Konzept dafür entwickelt, das ohne Sensoren und Computer auskommt."
Das ENM hat ja auch schon ein Video gepostet.
... link
Mittwoch, 10. Mai 2017
Stein, Beton, Scherben
diegolego, 22:13h
Wettstreit in Stein und Beton
Die Dokumentation erzählt vom architektonischen Wettstreit zwischen West- und Ost-Berlin.
Sehenwert, wird aber bald depubliziert.
Die Dokumentation erzählt vom architektonischen Wettstreit zwischen West- und Ost-Berlin.
Sehenwert, wird aber bald depubliziert.
... link
Dienstag, 9. Mai 2017
Hagfish
diegolego, 11:26h
Ich schrieb ja gestern von Schleimpilzen. Es gibt auch Schleimaale. Wie man in diesem Clip sehen kann, sondern sie den Schleim als Schutz gegen Angreifer ab. Eigentlich ist es nur ein Protein, das in Verbindung mit Wasser zu dem Schleim wird. Bei dem Schleimaal handelt es sich übrigens auch um ein lebendes Fossil (siehe auch).
... link
Montag, 8. Mai 2017
Slime Mold
diegolego, 07:52h
Bei den Hermetosphärenfreunden wurde auch von Schleimpilzen berichtet. Die sind ziemlich kraß. "Die Schleimpilze [...] sind ein Taxon einzelliger Lebewesen, die in ihrer Lebensweise Eigenschaften von Tieren und Pilzen gleichermaßen vereinen, aber zu keiner der beiden Gruppen gehören." Hier eine etwas ältere 3sat-Doku.
... link
Sonntag, 7. Mai 2017
Leitung
diegolego, 11:09h
Gestern hatte ich von der Gefahr einer Spekulationsblase (Trump-Blase) geschrieben.
Ich bin zwar absoluter Laie, aber so wie ich das verstehe, dürfte der Leitzins dabei auch eine Rolle spielen. Er ist ja momentan sowohl im EU-Raum als auch in den USA extrem niedrig. Man will damit die Wirtschaft stimulieren. Vereinfacht gesagt, wenn es keine Zinsen gibt, dann bringt es auch nichts, das Geld aufs Sparbuch zu legen.
Ich vermute aber, daß die niedrigen Zinsen die Anlegerinnen und Anleger dazu verleiten, eher auf den Finanzmärkten Gewinn zu machen - insbesondere, wenn die Kurse steigen, wie momentan. Meine These ist also, daß der niedrige Leitzins die Entstehung einer Blase zumindest begünstigt.
Der niedrige Leitzins hat aber (zumindest in Deutschland) auch eine andere Folge. Er führt nämlich dazu, daß es günstige Kredite gibt und es ist ein guter Zeitpunkt, Immobilien zu kaufen oder zu bauen. Folglich überrascht es nicht, daß die Bundesbank vor einer Immobilienblase in Deutschland warnt. Paradoxerweise ist der Leitzins wegen der letzten Immobilienblase so niedrig (siehe oben).
Ich bin zwar absoluter Laie, aber so wie ich das verstehe, dürfte der Leitzins dabei auch eine Rolle spielen. Er ist ja momentan sowohl im EU-Raum als auch in den USA extrem niedrig. Man will damit die Wirtschaft stimulieren. Vereinfacht gesagt, wenn es keine Zinsen gibt, dann bringt es auch nichts, das Geld aufs Sparbuch zu legen.
Ich vermute aber, daß die niedrigen Zinsen die Anlegerinnen und Anleger dazu verleiten, eher auf den Finanzmärkten Gewinn zu machen - insbesondere, wenn die Kurse steigen, wie momentan. Meine These ist also, daß der niedrige Leitzins die Entstehung einer Blase zumindest begünstigt.
Der niedrige Leitzins hat aber (zumindest in Deutschland) auch eine andere Folge. Er führt nämlich dazu, daß es günstige Kredite gibt und es ist ein guter Zeitpunkt, Immobilien zu kaufen oder zu bauen. Folglich überrascht es nicht, daß die Bundesbank vor einer Immobilienblase in Deutschland warnt. Paradoxerweise ist der Leitzins wegen der letzten Immobilienblase so niedrig (siehe oben).
... link
Samstag, 6. Mai 2017
Starttermin
diegolego, 13:00h
Zu dem Post über die Hermetosphäre habe ich eben einen Nachtrag geschrieben mit offiziellen Starttermin und ein paar Sätzen zum Thema Niederschlag und Ventilation.
... link
Bubble Bobble
diegolego, 09:48h
Anscheinend hat der deutsche Aktienindex gestern ein Allzeithoch erreicht (ENM). Ich finde es ja immer verdächtig, wenn alle Aktien steigen. Zuerst freuen sich alle und dann platzt die Blase und alle jammern.
Das wirft natürlich Fragen auf.
1. Ist dies überhaupt eine Blase?
2. Wann wird sie platzen?
3. Was ist ihre Ursache?
Lustig ist, daß im Nachhinein immer alles klar ist. Das letzte mal war es die Immobilienblase. Davor war es die Dotsom-Blase. Etc. Befinden wir uns inmitten der Trump-Blase (siehe auch)?
Mir wäre das ja im Prinzip egal. Sollen die Spekulanten doch Geld machen und verlieren. Das Problem ist nur, daß der Kollaps der Blase iR auf die gesamte Wirtschaft überschlägt und zu einer Wirtschaftskrise wird. Und darunter leiden dann wieder die kleinen Leute (und nicht die Spekulanten, die das verursacht haben).
Das wirft natürlich Fragen auf.
1. Ist dies überhaupt eine Blase?
2. Wann wird sie platzen?
3. Was ist ihre Ursache?
Lustig ist, daß im Nachhinein immer alles klar ist. Das letzte mal war es die Immobilienblase. Davor war es die Dotsom-Blase. Etc. Befinden wir uns inmitten der Trump-Blase (siehe auch)?
Mir wäre das ja im Prinzip egal. Sollen die Spekulanten doch Geld machen und verlieren. Das Problem ist nur, daß der Kollaps der Blase iR auf die gesamte Wirtschaft überschlägt und zu einer Wirtschaftskrise wird. Und darunter leiden dann wieder die kleinen Leute (und nicht die Spekulanten, die das verursacht haben).
... link
Freitag, 5. Mai 2017
Architekturen des Gebrauchs
diegolego, 09:32h
Kürzlich kam eine Rundmail bei mir rein, aus der ich zitieren will.
"Über [das alte Fachhochschulgebäude in Potsdam] ist - wie ihr sicher wisst - ein Streit entbrannt zwischen Abrissbefürwortern und -gegner, zwischen denen, die das "barocke Potsdam" wiederherstellen wollen und jenen, die das Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Landtagsneubau erhalten und zu einem öffentlichen innerstädtisches Bildungs- und Kulturzentrum ausbauen wollen." (potsdamermitteneudenken.de)
"Ähnliche Konflikte gibt es in vielen Städten und häufig wird mit der Ästhetik der Gebäude argumentiert. Sie seien einfach hässlich und könnten abgerissen werden. Der Bildband "Architekturen des Gebrauchs" erzählt 6 spezifische Geschichten von öffentlichen Gebäuden der 1960er und 1970er Jahre im Stil der Nachkriegsmoderne in Ost- und Westdeutschland. Neben der Fachhochschule Potsdam sind es das Rathaus Elmshorn, die Alte Parteischule Erfurt, die Medizinische Hochschule Hannover, der Hauptbahnhof Ludwigshafen und der Flughafen Berlin-Schönefeld. Die individuellen Geschichten bilden Veränderungen der gesellschaftlichen Wahrnehmung dieser öffentlichen Bauten ab, zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider deutscher Staaten auf und bieten spannende Anknüpfungspunkte für neue gesellschaftliche Vielfalt und gemeinsame Identität."
Architekturen des Gebrauchs (Buch) - die Moderne beider deutscher Staaten - Geschichten über öffentliche Bauten 1960+ (startnext)
Über crowdfunding hatte ich ja schon öfter mal was geschrieben. Also: ran an das prokrastinierte Konsumieren, wie Ole sagt.
"Über [das alte Fachhochschulgebäude in Potsdam] ist - wie ihr sicher wisst - ein Streit entbrannt zwischen Abrissbefürwortern und -gegner, zwischen denen, die das "barocke Potsdam" wiederherstellen wollen und jenen, die das Gebäude in direkter Nachbarschaft zum Landtagsneubau erhalten und zu einem öffentlichen innerstädtisches Bildungs- und Kulturzentrum ausbauen wollen." (potsdamermitteneudenken.de)
"Ähnliche Konflikte gibt es in vielen Städten und häufig wird mit der Ästhetik der Gebäude argumentiert. Sie seien einfach hässlich und könnten abgerissen werden. Der Bildband "Architekturen des Gebrauchs" erzählt 6 spezifische Geschichten von öffentlichen Gebäuden der 1960er und 1970er Jahre im Stil der Nachkriegsmoderne in Ost- und Westdeutschland. Neben der Fachhochschule Potsdam sind es das Rathaus Elmshorn, die Alte Parteischule Erfurt, die Medizinische Hochschule Hannover, der Hauptbahnhof Ludwigshafen und der Flughafen Berlin-Schönefeld. Die individuellen Geschichten bilden Veränderungen der gesellschaftlichen Wahrnehmung dieser öffentlichen Bauten ab, zeigen Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider deutscher Staaten auf und bieten spannende Anknüpfungspunkte für neue gesellschaftliche Vielfalt und gemeinsame Identität."
Architekturen des Gebrauchs (Buch) - die Moderne beider deutscher Staaten - Geschichten über öffentliche Bauten 1960+ (startnext)
Über crowdfunding hatte ich ja schon öfter mal was geschrieben. Also: ran an das prokrastinierte Konsumieren, wie Ole sagt.
... link
Donnerstag, 4. Mai 2017
Ihr spont wohl ...
diegolego, 09:11h
Hier zwei Artikel vom online Auftritt des ehemaligen Nachrichtenmagazins:
- Transrapid. Ich finde, die Bilder des verwitterten Zugs haben etwas von einem Star Trek Shuttle, das ewig auf einem Planten gestrandet ist.
- Luxuszug. Unterdessen erinnert dieser Zug an den Snowpiercer, oder zumindest den vorderen Teil.
- Pixação. Dazu hatte ich schon mal einen Post. Ich finde ja, daß die brasilianischen Graffiti einen ganz eigenen Stil haben. Zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz kann man zZ welche sehen, die ihnen ähneln.
Wie immer habe ich nichts davon geleesen (nur so als Disclaimer).
- Transrapid. Ich finde, die Bilder des verwitterten Zugs haben etwas von einem Star Trek Shuttle, das ewig auf einem Planten gestrandet ist.
- Luxuszug. Unterdessen erinnert dieser Zug an den Snowpiercer, oder zumindest den vorderen Teil.
- Pixação. Dazu hatte ich schon mal einen Post. Ich finde ja, daß die brasilianischen Graffiti einen ganz eigenen Stil haben. Zwischen Frankfurter Allee und Ostkreuz kann man zZ welche sehen, die ihnen ähneln.
Wie immer habe ich nichts davon geleesen (nur so als Disclaimer).
... link
... nächste Seite