... newer stories
Montag, 3. Januar 2022
kaputt
diegolego, 22:46h
Ihr seid ja sicherlich auch alle für ein Böllerverbot. Als Kinder haben wir am 1.1. immer nach Blindgängern gesucht. Bei solchen Krachern war nur ein kurzes Stück der Zündschnur übrig oder gar nichts mehr. Wir haben die dann eingesammelt und das Schwarzpulver rausgepopelt. Der Plan war, daraus einen neuen, großen Böller zu bauen - was hauptsächlich am Fehlen der Zündschnur gescheitert ist (das war auch besser so). Manchmal fanden wir auch komplett neue. So oder so ging es aber nur, wenn es an Neujahr nicht regnete.
Etwas später dann nutze ich die Fahrt in die Stadt, um mich einzudecken. Ich kaufte zwei Packungen mit je 4 Chinaböllern D. So nannten sie sich, glaube ich. Etwas kleiner, aber krasser waren nur die Kanonenschläge. Jedenfalls versteckte ich die Kracher in meiner Jacke und kam mir vor wie ein Selbstmordattentäter (auch wenn man die damals nicht so kannte), weil jeder der acht Böller gefühlt so groß wie eine Dynamitstange war. Meine Eltern haben nichts gemerkt, aber ich wußte nicht was ich damit machen sollte. Am Ende habe ich sie glaube ich weggeworfen.
Nachtrag: es handelte sich um die grün-weißen, ungefähr so
Etwas später dann nutze ich die Fahrt in die Stadt, um mich einzudecken. Ich kaufte zwei Packungen mit je 4 Chinaböllern D. So nannten sie sich, glaube ich. Etwas kleiner, aber krasser waren nur die Kanonenschläge. Jedenfalls versteckte ich die Kracher in meiner Jacke und kam mir vor wie ein Selbstmordattentäter (auch wenn man die damals nicht so kannte), weil jeder der acht Böller gefühlt so groß wie eine Dynamitstange war. Meine Eltern haben nichts gemerkt, aber ich wußte nicht was ich damit machen sollte. Am Ende habe ich sie glaube ich weggeworfen.
Nachtrag: es handelte sich um die grün-weißen, ungefähr so
... link
Samstag, 1. Januar 2022
Bottazzi
diegolego, 22:30h
Kurz vor Jahreswechsel habe ich noch mal ein Buch fertig gelesen. Es handelt sich um "Don Camillo und Peppone" von G.Guareschi in der rororo-Auflage von 1969 (ich hatte es irgendwo gefunden). Es handelt sich um 200 eng bedruckte Seiten und 37 lose zusammenhängende Episoden.
Die Filme (zB) hatte ich als Kind bzw. Heranwachsender gesehen und fand sie eigentlich ganz lustig. Von dem Buch bin ich allerdings etwas enttäuscht. Irgendwie sind die Geschichten für mich nur mäßig witzig, was vielleicht auch damit zusammenhängt, daß ich die Filme kannte.
Es geht ja um die Haßiebe zwischen dem Pfarrer Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone. Letzterer wird für meinen Geschmack etwas dümmlich dargestellt und zieht eigentlich immer den kürzeren. Außerdem führt Don Camillo Gespräche mit einer Jesus-Figur. In den Filmen hat mich das immer genervt - im Buch funktioniert es besser. Ab und zu versucht Don Camillo Jesus etwas vorzumachen, was aber nie klappt, weil der ja allwissend ist.
Die letzten drei Geschichten hängen zusammen. Falls ich nichts überlesen habe, dann wird sie nicht aufgelöst. Dh ich muß mir jetzt das zweite Buch kaufen, weil ich ja sonst nicht weiß, wie sie ausgeht.
Hashtag: Literaturquadrat.
Die Filme (zB) hatte ich als Kind bzw. Heranwachsender gesehen und fand sie eigentlich ganz lustig. Von dem Buch bin ich allerdings etwas enttäuscht. Irgendwie sind die Geschichten für mich nur mäßig witzig, was vielleicht auch damit zusammenhängt, daß ich die Filme kannte.
Es geht ja um die Haßiebe zwischen dem Pfarrer Don Camillo und dem kommunistischen Bürgermeister Peppone. Letzterer wird für meinen Geschmack etwas dümmlich dargestellt und zieht eigentlich immer den kürzeren. Außerdem führt Don Camillo Gespräche mit einer Jesus-Figur. In den Filmen hat mich das immer genervt - im Buch funktioniert es besser. Ab und zu versucht Don Camillo Jesus etwas vorzumachen, was aber nie klappt, weil der ja allwissend ist.
Die letzten drei Geschichten hängen zusammen. Falls ich nichts überlesen habe, dann wird sie nicht aufgelöst. Dh ich muß mir jetzt das zweite Buch kaufen, weil ich ja sonst nicht weiß, wie sie ausgeht.
Hashtag: Literaturquadrat.
... link
Mittwoch, 29. Dezember 2021
schneller Link am Morgen
diegolego, 10:27h
David Kriesel: Traue keinem Scan, den du nicht selbst gefälscht hast (Danke, Torsten)
... link
Dienstag, 28. Dezember 2021
für Martin
diegolego, 10:14h
Der Ostbahnhof ist wieder eine große Baustelle. Das war schon mal so, als ich nach Berlin gekommen bin. Ich glaube, daß sie jede Krise bzw. die damit verbundenen Konjunkturpakete nutzen, um den Bahnhof herzurichten.
Dieses mal meinen sie es jedenfalls ernst. Vor ein paar Wochen wirkten mehrere riesige Kräne und es stellte sich heraus, daß sie einen speziellen Kran aufbauten, der quer über die Bahnhofshalle reicht und längs fahren kann. Inzwischen wurde innerhalb der Halle ein weiteres Hallendach aufgebaut. Schaut es Euch an, solltet Ihr nichts besseres zu tun haben!
Nachtrag: Auf Martin ist Verlaß. Ich zitiere ungefragt: "... an dem neuen Phil 1 bauen sie im Moment rum, das wird sich aber noch Jahre hinziehen, das Studentenwerk baut ein neues Wohnheim hinter dem früheren Bundeswehrkrankenhaus, also da in der Ecke, wo der neue Tegut gebaut wurde. Ansonsten wird wohl ein Ringanschluss für den Leihgesterner Weg oben in der Ecke vom Strahlenzentrum kommen, Helge Braun, der ja auch da wohnt in der Ecke hat sich da ziemlich eingesetzt für ..."
Dieses mal meinen sie es jedenfalls ernst. Vor ein paar Wochen wirkten mehrere riesige Kräne und es stellte sich heraus, daß sie einen speziellen Kran aufbauten, der quer über die Bahnhofshalle reicht und längs fahren kann. Inzwischen wurde innerhalb der Halle ein weiteres Hallendach aufgebaut. Schaut es Euch an, solltet Ihr nichts besseres zu tun haben!
Nachtrag: Auf Martin ist Verlaß. Ich zitiere ungefragt: "... an dem neuen Phil 1 bauen sie im Moment rum, das wird sich aber noch Jahre hinziehen, das Studentenwerk baut ein neues Wohnheim hinter dem früheren Bundeswehrkrankenhaus, also da in der Ecke, wo der neue Tegut gebaut wurde. Ansonsten wird wohl ein Ringanschluss für den Leihgesterner Weg oben in der Ecke vom Strahlenzentrum kommen, Helge Braun, der ja auch da wohnt in der Ecke hat sich da ziemlich eingesetzt für ..."
... link
Montag, 27. Dezember 2021
zusammenhangslos
diegolego, 11:54h
Tip von Tilly-Billy: Danger Dan - Filmriss (Knochenfabrik Cover)
Es gibt endlich die Next Generation Enterprise aus Klemmbausteinen: Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D! BlueBrixx® Pro 104184
Auch auf die Gefahr hin, hier Ärger zu bekommen, so doof ist das gar nicht, nur der Plural funktioniert nicht: Gleichberechtigung: Männer fordern eigene Geschlechtsendung
Es gibt endlich die Next Generation Enterprise aus Klemmbausteinen: Star Trek U.S.S. Enterprise NCC-1701-D! BlueBrixx® Pro 104184
Auch auf die Gefahr hin, hier Ärger zu bekommen, so doof ist das gar nicht, nur der Plural funktioniert nicht: Gleichberechtigung: Männer fordern eigene Geschlechtsendung
... link
Sonntag, 26. Dezember 2021
30
diegolego, 09:12h
Wir fordern Tempo 30: Schluss mit dem PKW- und LKW-Lärm auf der Frankfurter Allee in Berlin
Warum nicht Tempo 30 im gesamten Berliner Stadtgebiet?
Warum nicht Tempo 30 im gesamten Berliner Stadtgebiet?
... link
Samstag, 25. Dezember 2021
wombat
diegolego, 23:03h
Hier ein Link-Tip von Stefan: app.wombo.art. Bei mir funktioniert es allerdings nicht. Sonst hätte ich den An unserer Schule gab es eine Jazz-Band-Test gemacht (bzw. auf englisch).
... link
Mittwoch, 22. Dezember 2021
Friedenstauben?
diegolego, 23:23h
Eines der ersten Bücher, die ich je in meinem Leben las, ist Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang. Es spielt im kalten Krieg und handelt von einer Familie, die einen Nuklearschlag in Deutschland überlebt. Wenn ich mich richtig erinnere, beschreiben weite Teile des Buchs die Folgen und das ganze Elend in Folge der Kernwaffenexplosion. Dazu hörte ich die abstürzenden Brieftauben.
Kennt Ihr das, wenn Ihr etwas sehr atmosphärisches lest und dann immer dieselbe Musik dazu hört? Mir geht es dann so, daß ich an die Atmosphäre erinnert werde, wenn ich nur die Musik höre. Bei diesem Buch war das ziemlich schräg, weil die Taube eher lustig sind und das Buch eher ernst. Die Tauben habe ich allerdings ewig nicht mehr gehört.
Kennt Ihr das, wenn Ihr etwas sehr atmosphärisches lest und dann immer dieselbe Musik dazu hört? Mir geht es dann so, daß ich an die Atmosphäre erinnert werde, wenn ich nur die Musik höre. Bei diesem Buch war das ziemlich schräg, weil die Taube eher lustig sind und das Buch eher ernst. Die Tauben habe ich allerdings ewig nicht mehr gehört.
... link
Montag, 20. Dezember 2021
schneller Link am Morgen
diegolego, 14:03h
... link
Sonntag, 19. Dezember 2021
Weichware
diegolego, 22:41h
Heute im Radio ging es unter anderem um Digitalisierung. Ich muß dabei immer an die Verwaltungssoftware in unserem Laden denken. Die wurde über viele Jahre geplant, mit Ausschreibung und Pipapo, läuft jetzt so halbegs, ist aber unfertig und fehlerhaft. Das liegt daran, daß sie für die Bedürfnisse unserer Verwaltung erstellt wurde. Sie wird ja auch noch weiterentwickelt. Fragt nicht, was das kostet.
Kennt Ihr das, wenn im Bankautomat oder so das zugrundeliegende Win98 durchblitzt? So stelle ich mir das mit unserer Verwaltungssoftware auch vor. Wenn sie irgendwann fertig ist und funktioniert, dann wird sie auch schon überholt sein. Dh in 10Jahren oder so wird man entweder eine neue brauchen oder man verfährt nach dem Prinzip "never change a running system". Für unseren Laden ist das natürlich doof, weil es viel Geld kostet - aber wohl auch alternativlos.
Mir geht es aber um etwas anderes. Vor dem Hintergrund ist der ganze IT-Bereich doch ein super Betätigungsfeld. Der Bedarf ist quasi unerschöpflich. Das einzige Problem ist die Konkurrenz.
Kennt Ihr das, wenn im Bankautomat oder so das zugrundeliegende Win98 durchblitzt? So stelle ich mir das mit unserer Verwaltungssoftware auch vor. Wenn sie irgendwann fertig ist und funktioniert, dann wird sie auch schon überholt sein. Dh in 10Jahren oder so wird man entweder eine neue brauchen oder man verfährt nach dem Prinzip "never change a running system". Für unseren Laden ist das natürlich doof, weil es viel Geld kostet - aber wohl auch alternativlos.
Mir geht es aber um etwas anderes. Vor dem Hintergrund ist der ganze IT-Bereich doch ein super Betätigungsfeld. Der Bedarf ist quasi unerschöpflich. Das einzige Problem ist die Konkurrenz.
... link
Freitag, 17. Dezember 2021
zusammenhangslos
diegolego, 11:54h
The Lost World of Bulgarian Communism
Cherga Sessions
Nachtrag: A reformist prime minister takes over in Bulgaria
Cherga Sessions
Nachtrag: A reformist prime minister takes over in Bulgaria
... link
Donnerstag, 16. Dezember 2021
Wogner
diegolego, 21:46h
Als ich noch im Wohnheim hauste, hatte ich eine Mitbewohnerin, die in einer Band sang und sogar mäßigen Erfolg hatte - jedenfalls mehr als ich mit all meinen Bands. Sie nannten sich Obsc(y)re: Hörprobe.
... link
Mittwoch, 15. Dezember 2021
zusammenhangslos
diegolego, 13:37h
Besseres Bio? So funktioniert Demeter
Ich poste wie immer ungeguckt (danke, Tilly-Billy).
Ich poste wie immer ungeguckt (danke, Tilly-Billy).
... link
Samstag, 11. Dezember 2021
Journal
diegolego, 08:35h
Ich hatte ja bereits den Physik-Nobelpreis-Träger Parisi erwähnt. In der aktuellen Ausgabe des Physik Journal (12/2021) gibt es einen Artikel über seine Arbeit von Kurt Binder (S.31ff). Es ist ziemlich abgefahren und wen es interessiert, dem/der bietet der Beitrag möglicherweise einen guten Einstieg: Wanderungen in zerklüfteten Energie-Landschaften (leider hinter der Paywall). Ich habe jedenfalls nicht viel verstanden.
... link
... older stories