... newer stories
Dienstag, 13. März 2018
Gießenbau
diegolego, 08:13h
Von Martin habe ich mich mal wieder auf den neusten Stand bringen lassen was die Bauaktivitäten in Gießen angeht.
Am Leihgesterner Weg wird scheinbar zZ ein Frauenhofer Insitut gebaut, was recht schnell voran geht. Runter zum kleinen Bahnhof wurde der Ohlebergsweg neu gemacht, allerdings münde er oben jetzt näher am Auelweg. Außerdem soll es irgendwann eine Querverbindung unter der Bahn durch geben, zur Ferniestraße bei Toom. Das scheint aber noch zu dauern, weil auf dem Gelände der Firma Gail noch Abrißmaßnahmen stattfinden.
Am Leihgesterner Weg wird scheinbar zZ ein Frauenhofer Insitut gebaut, was recht schnell voran geht. Runter zum kleinen Bahnhof wurde der Ohlebergsweg neu gemacht, allerdings münde er oben jetzt näher am Auelweg. Außerdem soll es irgendwann eine Querverbindung unter der Bahn durch geben, zur Ferniestraße bei Toom. Das scheint aber noch zu dauern, weil auf dem Gelände der Firma Gail noch Abrißmaßnahmen stattfinden.
... link
Montag, 12. März 2018
Kunst do Brasil
diegolego, 08:18h
Heinz Budweg ist ein relativ bekannter Künstler in Brasilien. Er malt, wie man es sich vorstellt, bunte und kräftige Bilder. "Budweg is considered the best living artists in the speciality of painting the Indians of the Amazon Forest".
Aus dem Bereich der Naiven Kunst wäre Neuton (Freitas de) Andrade zu nennen, der allerdings schon verstorben ist. "He became devoted to painting from 1959 onwards, exhibiting his work at the X Salão Paulista de Arte Moderna and in a solo exhibition at Galeria Ambiente, both in São Paulo (1961)".
Luiz Mendes arbeitet mit Batik. Er liebt es brasilianische Motive darzustellen. Hier geht's zu einem Video: Linha Araucária, por Luiz Mendes.
Besonders bemerkenswert ist allerdings die Kunst von Tao Sigulda, der auch schon verstorben ist. Geboren in Riga, begab er sich nach St.Petersburg, um dort Kunst zu studieren. 1960 kam er nach Brasilien, wo er seit dem lebte und wirkte. Das Zitat "Die Kunst ist die Kalligrafie der Seele" wird ihm zugeschrieben. 100 Anos de Tao Sigulda - Teaser do Documentário.
Nachtrag (18.3.2018): Reynaldo Manzke "Era também um dos grandes observadores da natureza e teve como missão retratar os costumes, tradições, diversidades de povos e vida simples do povo brasileiro."
Nachtrag (24.3.2018): Richtig krasse Sachen malt Flávio Shiró "O ato quase religioso de pintar em seu ateliê considerado como um território sagrado faz com o que as suas pinturas fiquem muito longe do estilo panfletário ou demagógico, mas ao mesmo tempo não significam um alheamento dos assuntos como política, economia e tecnologia, pelo contrário, o olhar humanista da arte de Shiró é o que prevalece nas suas obras."
Als Heranwachsender habe ich mal eine Ausstellung besucht. Vermutlich handelt es sich um diese: "1993 - Rio de Janeiro RJ - Trajetória: 50 anos de pintura de Flavio-Shiró, no MAM/RJ".
Nachtrag (1.9.2018): Es wäre auch noch Theodoro de Bona zu erwähnen, der viel in Curitiba und Paraná gewirkt hat (youtube).
Aus dem Bereich der Naiven Kunst wäre Neuton (Freitas de) Andrade zu nennen, der allerdings schon verstorben ist. "He became devoted to painting from 1959 onwards, exhibiting his work at the X Salão Paulista de Arte Moderna and in a solo exhibition at Galeria Ambiente, both in São Paulo (1961)".
Luiz Mendes arbeitet mit Batik. Er liebt es brasilianische Motive darzustellen. Hier geht's zu einem Video: Linha Araucária, por Luiz Mendes.
Besonders bemerkenswert ist allerdings die Kunst von Tao Sigulda, der auch schon verstorben ist. Geboren in Riga, begab er sich nach St.Petersburg, um dort Kunst zu studieren. 1960 kam er nach Brasilien, wo er seit dem lebte und wirkte. Das Zitat "Die Kunst ist die Kalligrafie der Seele" wird ihm zugeschrieben. 100 Anos de Tao Sigulda - Teaser do Documentário.
Nachtrag (18.3.2018): Reynaldo Manzke "Era também um dos grandes observadores da natureza e teve como missão retratar os costumes, tradições, diversidades de povos e vida simples do povo brasileiro."
Nachtrag (24.3.2018): Richtig krasse Sachen malt Flávio Shiró "O ato quase religioso de pintar em seu ateliê considerado como um território sagrado faz com o que as suas pinturas fiquem muito longe do estilo panfletário ou demagógico, mas ao mesmo tempo não significam um alheamento dos assuntos como política, economia e tecnologia, pelo contrário, o olhar humanista da arte de Shiró é o que prevalece nas suas obras."
Als Heranwachsender habe ich mal eine Ausstellung besucht. Vermutlich handelt es sich um diese: "1993 - Rio de Janeiro RJ - Trajetória: 50 anos de pintura de Flavio-Shiró, no MAM/RJ".
Nachtrag (1.9.2018): Es wäre auch noch Theodoro de Bona zu erwähnen, der viel in Curitiba und Paraná gewirkt hat (youtube).
... link
Sonntag, 11. März 2018
Scots pine - Waldkiefer
diegolego, 10:29h

... link
Samstag, 10. März 2018
von Budapest nach Bukarest
diegolego, 10:54h
Letztes Jahr sah ich in der S- oder U-Bahn diesen einen Obdachlosen. Er erzählte auch ein bißchen, was in der Zeitung steht, die er verkauft. In dem Fall ging es um die Ausstellung Verloren in Berlin und Bukarest. Fotografien von Fara Phoebe Zetzsche und Massimo Branca.
Fälschlicherweise sprach er von Budapest. Da ich irgendwie schon von der Ausstellung gehört hatte, verbesserte ich ihn. Beim nächsten mal, als er in meinen Zug kam, erzählte er wieder davon und machte denselben Fehler - deswegen konnte ich mir das überhaupt erst merken. Ich will das gar nicht bewerten, vielleicht war das ja ein Test, ob die Leute überhaupt zuhören.
Kürzlich habe ich ihn wieder gesehen - allerding mit einem Bein weniger und im Rollstuhl.
Fälschlicherweise sprach er von Budapest. Da ich irgendwie schon von der Ausstellung gehört hatte, verbesserte ich ihn. Beim nächsten mal, als er in meinen Zug kam, erzählte er wieder davon und machte denselben Fehler - deswegen konnte ich mir das überhaupt erst merken. Ich will das gar nicht bewerten, vielleicht war das ja ein Test, ob die Leute überhaupt zuhören.
Kürzlich habe ich ihn wieder gesehen - allerding mit einem Bein weniger und im Rollstuhl.
... link
Freitag, 9. März 2018
Espede
diegolego, 08:30h
Das politische Geschehen verfolge ich ja nur randlich, aber im Folgenden will ich mal ein paar Gedanken ausdrücken.
Vor der Wahl wird ein Kanzlerkandidat bzw. eine Kanzlerkandidatin aufgestellt. Zumindest wird die Perspektive gegeben, daß der erste auf der/die Liste ein wichtiges Amt bekleiden wird.
Bei der SPD war das Martin Schulz. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen sollte er dann Außenminister werden. Da gab es aber Ärger, weil irgendwie Sigmar Gabriel das Amt versprochen war. Daraufhin hat Schulz seinen Anspruch fallen gelassen (so habe ich es zumindest verstanden). Jetzt heißt es, auch Gabriel soll nicht Außenminister werden, sondern Heiko Maas - also weder Schulz noch Gabriel.
Hallo? Unabhängig davon was man von Maas hält. Ich meine, grundsätzlich bin ich ja für Erneuerung, aber wie läßt sich dieses Personalkarussell den Wählerinnen und Wählern gegenüber vermitteln? Da bin ich froh, daß ich sie nicht gewählt habe.
Wenigstens gab es eine Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag. Aber eine richtige Wahl gab es nicht, schließlich hätte die Ablehnung des Koalitionsvertrages wahrscheinlich Neuwahlen nach sich gezogen und die Regierungsbildung um Monate verzögert.
Habt Ihr Meinungen dazu?
Vor der Wahl wird ein Kanzlerkandidat bzw. eine Kanzlerkandidatin aufgestellt. Zumindest wird die Perspektive gegeben, daß der erste auf der/die Liste ein wichtiges Amt bekleiden wird.
Bei der SPD war das Martin Schulz. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen sollte er dann Außenminister werden. Da gab es aber Ärger, weil irgendwie Sigmar Gabriel das Amt versprochen war. Daraufhin hat Schulz seinen Anspruch fallen gelassen (so habe ich es zumindest verstanden). Jetzt heißt es, auch Gabriel soll nicht Außenminister werden, sondern Heiko Maas - also weder Schulz noch Gabriel.
Hallo? Unabhängig davon was man von Maas hält. Ich meine, grundsätzlich bin ich ja für Erneuerung, aber wie läßt sich dieses Personalkarussell den Wählerinnen und Wählern gegenüber vermitteln? Da bin ich froh, daß ich sie nicht gewählt habe.
Wenigstens gab es eine Mitgliederabstimmung über den Koalitionsvertrag. Aber eine richtige Wahl gab es nicht, schließlich hätte die Ablehnung des Koalitionsvertrages wahrscheinlich Neuwahlen nach sich gezogen und die Regierungsbildung um Monate verzögert.
Habt Ihr Meinungen dazu?
... link
Donnerstag, 8. März 2018
zusammenhangslosest
diegolego, 11:13h
Das Lichthaus Wolle bei mir um die Ecke hat ja schon vor einigen Monaten geschlossen. Nach Umbauarbeiten befindet sich nun ein Sofa-Geschäft in den Räumlichkeiten. Im Schaufenster steht eine Chaiselongue (kein Kommentar).
Unterdessen bringt das Physik Journal einen Artikel über Alexander Huber, das ist einer der Huberbuam. Ich wußte gar nicht, daß er Physiker ist. Es gibt aber auch Kletterer und Boulderer mit anderem beruflichen Hintergrund.
Apropos, Fefe schreibt über (multi-)Stakeholder. "Niemand ist entscheidungsbefugt und nachher ist keiner Schuld gewesen." So hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
Unterdessen bringt das Physik Journal einen Artikel über Alexander Huber, das ist einer der Huberbuam. Ich wußte gar nicht, daß er Physiker ist. Es gibt aber auch Kletterer und Boulderer mit anderem beruflichen Hintergrund.
Apropos, Fefe schreibt über (multi-)Stakeholder. "Niemand ist entscheidungsbefugt und nachher ist keiner Schuld gewesen." So hatte ich das noch gar nicht betrachtet.
... link
Mittwoch, 7. März 2018
new cities
diegolego, 16:39h
Where are the world's newest cities … and why do they all look the same?
"Thousands of new cities are needed to house the increasing global population – projected to reach 10bn by 2060. From China’s planned Jing-Jin-Ji hypercity to African techno hubs and sprawling refugee camps, Adam Greenfield explores what the future holds"
"Thousands of new cities are needed to house the increasing global population – projected to reach 10bn by 2060. From China’s planned Jing-Jin-Ji hypercity to African techno hubs and sprawling refugee camps, Adam Greenfield explores what the future holds"
... link
#spontanaphorismus
diegolego, 11:01h
Concrete jungle: from Jane Jacobs to Jane Goodall.
... link
Dienstag, 6. März 2018
Brazilian Modernism
diegolego, 11:40h
Why MoMA’s Exhibition of Towering Brazilian Modernist Tarsila do Amaral Misses the Mark
"The museum's overly formalist approach misses out on an opportunity to delve into the politics of Brazilian Modernism."
"The museum's overly formalist approach misses out on an opportunity to delve into the politics of Brazilian Modernism."
... link
Montag, 5. März 2018
Arbeitsargentum
diegolego, 12:58h
Kürzlich habe ich beim Arbeitsamt angerufen wegen meiner Vertragsverlängerung. Die Dame fragte überrascht "seit 2003 machen Sie das so"? Ich dachte mir dann "ja, gezwungenermaßen".
Inzwischen bin ich über 10 Jahre promoviert und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß man einen Mäzen braucht, einen Unterstützer. Oder mit anderen Worten, man muß Protegé eines einflußreichen Betreuers sein.
Dh in der Wissenschaft geht es trotz ihres Anspruchs auf Objektivität nicht anders zu als in anderen Bereichen.
Inzwischen bin ich über 10 Jahre promoviert und bin zu der Erkenntnis gekommen, daß man einen Mäzen braucht, einen Unterstützer. Oder mit anderen Worten, man muß Protegé eines einflußreichen Betreuers sein.
Dh in der Wissenschaft geht es trotz ihres Anspruchs auf Objektivität nicht anders zu als in anderen Bereichen.
... link
Sonntag, 4. März 2018
Kukeri
diegolego, 10:04h
Surreal Pictures Show Bulgaria’s Masked Dancers Warding Off Evil Spirits
"In a practice dating back millennia, Bulgaria’s kukeri dancers don dramatic costumes to dispel evil and invite good."
In a practice dating back millennia, these masked dancers of Bulgaria don dramatic costumes to dispel evil and invite the good (fb)
sehet auch: Toni Ermann
"In a practice dating back millennia, Bulgaria’s kukeri dancers don dramatic costumes to dispel evil and invite good."
In a practice dating back millennia, these masked dancers of Bulgaria don dramatic costumes to dispel evil and invite the good (fb)
sehet auch: Toni Ermann
... link
SP pre-columbiano
diegolego, 10:00h
Antes dos portugueses, SP teve floresta tropical, Cerrado e mini-Pantanal
"Antes da chegada dos portugueses, quem caminhasse alguns quilômetros pelo território da atual cidade de São Paulo poderia cruzar florestas tropicais com bromélias, orquídeas e árvores de até 45 metros de altura, campos cerrados com espécies de troncos grossos e galhos retorcidos, araucárias e arbustos típicos da região Sul e várzeas de rios que lembravam o Pantanal."
"Antes da chegada dos portugueses, quem caminhasse alguns quilômetros pelo território da atual cidade de São Paulo poderia cruzar florestas tropicais com bromélias, orquídeas e árvores de até 45 metros de altura, campos cerrados com espécies de troncos grossos e galhos retorcidos, araucárias e arbustos típicos da região Sul e várzeas de rios que lembravam o Pantanal."
... link
Samstag, 3. März 2018
Mr Marcaille – Cello & double bass
diegolego, 09:18h
Als ich dieses Video gesehen habe, dachte ich mir: sollte es eine CD geben, dann muß ich sie haben. Es war zwar nicht so einfach, aber gestern ist sie nun endlich angekommen.
Mr Marcaille hat übrigens eine Zeit lang mit Pyogenesis getourt. Aber ich vermute er war backstage nicht so einfach, so daß sie ihn kommentarlos nicht mehr mitgenommen haben.
Mr Marcaille hat übrigens eine Zeit lang mit Pyogenesis getourt. Aber ich vermute er war backstage nicht so einfach, so daß sie ihn kommentarlos nicht mehr mitgenommen haben.
... link
Freitag, 2. März 2018
Diesel
diegolego, 08:46h
Auch auf die Gefahr hin, Euch mit Links zu langweilen, hier ist noch einer: Für bessere Luftqualität: Citizen-Science-Projekt zur Feinstaubmessung gestartet
"Die Feinstaubbelastung der Luft in Europa erfassen und zum Handeln anregen – das soll die neue Plattform hackAIR. Dort gibt es etwa eine Karte der aktuellen Belastung. Mitmachen kann man auf verschiedenen Wegen."
"Die Feinstaubbelastung der Luft in Europa erfassen und zum Handeln anregen – das soll die neue Plattform hackAIR. Dort gibt es etwa eine Karte der aktuellen Belastung. Mitmachen kann man auf verschiedenen Wegen."
... link
Donnerstag, 1. März 2018
Schnelldurchlauf
diegolego, 08:41h
Librem 5 – A Security and Privacy Focused Phone
"Librem 5, the phone that focuses on security by design and privacy protection by default. Running Free/Libre and Open Source software and a GNU+Linux Operating System designed to create an open development utopia, rather than the walled gardens from all other phone providers."
Fünfzig Jahre Morgenröte in Indiens Utopie-Stadt Auroville
"In Südindien bauen Aussteiger seit einem halben Jahrhundert an einer spirituellen Stadt der Zukunft. Zur Zeit des Hippie-Trails entstanden, zieht Auroville auch heute noch Neuzuzüger an."
CitiesX: The Past, Present and Future of Urban Life
"Explore what makes cities energizing, amazing, challenging, and perhaps humanity’s greatest invention."
Transparency in authors’ contributions and responsibilities to promote integrity in scientific publication
"In keeping with the growing movement in scientific publishing toward transparency in data and methods, we propose changes to journal authorship policies and procedures to provide insight into which author is responsible for which contributions, better assurance that the list is complete, and clearly articulated standards to justify earning authorship credit."
Nachtrag:
Google zeigt das Berlin, das es nicht mehr gibt
"Berlin ist – zumindest in weiten Teilen – eine unstete Stadt, so flüchtig wie unsere Erinnerungen. Spuren von Vergangenem verschwinden, sei es entlang des Mauerstreifens oder an Orten wie der Sowjetischen Kandidatur in Karlshorst, die heute ein höchst bürgerliches Wohnviertel ist."
"Librem 5, the phone that focuses on security by design and privacy protection by default. Running Free/Libre and Open Source software and a GNU+Linux Operating System designed to create an open development utopia, rather than the walled gardens from all other phone providers."
Fünfzig Jahre Morgenröte in Indiens Utopie-Stadt Auroville
"In Südindien bauen Aussteiger seit einem halben Jahrhundert an einer spirituellen Stadt der Zukunft. Zur Zeit des Hippie-Trails entstanden, zieht Auroville auch heute noch Neuzuzüger an."
CitiesX: The Past, Present and Future of Urban Life
"Explore what makes cities energizing, amazing, challenging, and perhaps humanity’s greatest invention."
Transparency in authors’ contributions and responsibilities to promote integrity in scientific publication
"In keeping with the growing movement in scientific publishing toward transparency in data and methods, we propose changes to journal authorship policies and procedures to provide insight into which author is responsible for which contributions, better assurance that the list is complete, and clearly articulated standards to justify earning authorship credit."
Nachtrag:
Google zeigt das Berlin, das es nicht mehr gibt
"Berlin ist – zumindest in weiten Teilen – eine unstete Stadt, so flüchtig wie unsere Erinnerungen. Spuren von Vergangenem verschwinden, sei es entlang des Mauerstreifens oder an Orten wie der Sowjetischen Kandidatur in Karlshorst, die heute ein höchst bürgerliches Wohnviertel ist."
... link
Mittwoch, 28. Februar 2018
Punk history
diegolego, 08:22h
Punk rock has a deeper history than the one we're usually told – and it's black AF (achtung, link führt zu fb).
Die Bad Brains hätte ich einmal fast gesehen.
Die Bad Brains hätte ich einmal fast gesehen.
... link
... older stories