... newer stories
Dienstag, 27. Februar 2018
Haven
diegolego, 08:15h
Bei Schubbert, dem Bäcker meines Vertrauens, kam es am Wochenende zu einer Ofenhaverie - nur für Euch zur Information. Gestern gab es aber schon wieder Brot.
... link
Montag, 26. Februar 2018
Typographie
diegolego, 12:21h
Typographie für jedermann: So werden deine Texte wesentlich lesbarer (Danke Ole)
"Wenn du mehr oder weniger regelmäßig ins Netz schreibst, dann ist dir schon bekannt, dass die Einhaltung der korrekten Hierarchie eines Textes ein wichtiger Faktor für die Auffindbarkeit deiner Inhalte in Suchmaschinen ist. Wahrscheinlich achtest du schon aus diesem Grund zumeist auf die richtige Auszeichnung."
Sebastian, hingegen, hat dieses schöne Büchlein empfohlen: The Elements of Typographic Style von Robert Bringhurst. Ich besitze allerdings nur version 3.2 (ungeleesen natürlich).
"Wenn du mehr oder weniger regelmäßig ins Netz schreibst, dann ist dir schon bekannt, dass die Einhaltung der korrekten Hierarchie eines Textes ein wichtiger Faktor für die Auffindbarkeit deiner Inhalte in Suchmaschinen ist. Wahrscheinlich achtest du schon aus diesem Grund zumeist auf die richtige Auszeichnung."
Sebastian, hingegen, hat dieses schöne Büchlein empfohlen: The Elements of Typographic Style von Robert Bringhurst. Ich besitze allerdings nur version 3.2 (ungeleesen natürlich).
... link
Linsen
diegolego, 08:02h
Lens erkennt Pflanzen, Tiere und mehr
"Googles leistungsfähiges Foto-Analyse-Tool Lens funktionierte bislang nur mit Pixel-Smartphones. Nun will Google alle Android- und sogar iOS-Telefone damit ausstatten: Lens wird Bestandteil der 'Fotos'- und 'Assistant'-Apps."
Faszinierend, aber auch ein bißchen scary.
"Googles leistungsfähiges Foto-Analyse-Tool Lens funktionierte bislang nur mit Pixel-Smartphones. Nun will Google alle Android- und sogar iOS-Telefone damit ausstatten: Lens wird Bestandteil der 'Fotos'- und 'Assistant'-Apps."
Faszinierend, aber auch ein bißchen scary.
... link
Sonntag, 25. Februar 2018
Wahrschauer mit 'h'
diegolego, 09:00h
Räumt Ihr auch manchmal Euer Zimmer auf? Bei mir ist das ein anhaltender Prozeß. Jedenfalls bin ich dabei auf ein paar alte Ausgaben des Wahrschauer gestoßen. Dabei handelt es sich um ein Fanzine. Das Magazin "versteht sich als Magazin für Gegenkultur und informiert über die alternative Musikszene".
In der Ausgabe Nr.8 - ich konnte nicht finden in welchem Jahr sie erschienen ist - geht es unter anderem um Die Goldenen Zitronen, Peter & the test tube babies, Myrna Loy, Die Abstürzenden Brieftauben, Mudhoney, etc. Die Titelgeschichte berichtet von den Ramones und wie sie als "Touristen in Berlin" die Mauer mit Hammer und Meißel bearbeitet haben. Es ist echt interessant das durchzublättern.
Um es kurz zu machen, ich muß mich leider von den Heften trennen und würde sie gern an einen Enthusiasten (ist das das richtige Wort?) abgeben. Es handelt sich um die Ausgaben 8, 10, 11, 12, 13, 14, 19, 20. Nummer 20 ist übrigens von 1993. Wer hat Interesse?
In der Ausgabe Nr.8 - ich konnte nicht finden in welchem Jahr sie erschienen ist - geht es unter anderem um Die Goldenen Zitronen, Peter & the test tube babies, Myrna Loy, Die Abstürzenden Brieftauben, Mudhoney, etc. Die Titelgeschichte berichtet von den Ramones und wie sie als "Touristen in Berlin" die Mauer mit Hammer und Meißel bearbeitet haben. Es ist echt interessant das durchzublättern.
Um es kurz zu machen, ich muß mich leider von den Heften trennen und würde sie gern an einen Enthusiasten (ist das das richtige Wort?) abgeben. Es handelt sich um die Ausgaben 8, 10, 11, 12, 13, 14, 19, 20. Nummer 20 ist übrigens von 1993. Wer hat Interesse?
... link
Samstag, 24. Februar 2018
endlich Winter
diegolego, 10:32h
Vor vielen Jahren, es muß um die Jahrtausendwende noch im Unterhof gewesen sein, habe ich die folgenden Songs "komponiert".
Dazu verwendete ich einen Sequencer - damals noch mit Windows-Elementen und ohne graphischen Schnick-Schnack. Hardwareseitig basieren sie auf einem SoundBlaster AWE64 Gold.
Dazu verwendete ich einen Sequencer - damals noch mit Windows-Elementen und ohne graphischen Schnick-Schnack. Hardwareseitig basieren sie auf einem SoundBlaster AWE64 Gold.
... link
Freitag, 23. Februar 2018
Görli & Co
diegolego, 08:17h
Ihr habt vielleicht mitbekommen, daß der Bund der Kriminalbeamten kürzlich ein Ende des Cannabis-Verbots gefordert hat. Im Prinzip sehe ich das ähnlich, vor allem, weil das Verbot faktisch wirkungslos ist.
Allerdings sollte man die Legalisierung mit einer Jobgarantie für die Dealer kombinieren. Ich denke dabei vor allem an die armen Schweine vom Görli oder so. Was soll aus denen den werden? Der richtige Weg wäre doch, daß sie ihr Gras legal verkaufen. Was meint Ihr?
Allerdings sollte man die Legalisierung mit einer Jobgarantie für die Dealer kombinieren. Ich denke dabei vor allem an die armen Schweine vom Görli oder so. Was soll aus denen den werden? Der richtige Weg wäre doch, daß sie ihr Gras legal verkaufen. Was meint Ihr?
... link
Donnerstag, 22. Februar 2018
der Hahn
diegolego, 08:34h
Unser scheidender Oberhäuptling hat kürzlich drei Attribute der Wissenschaft genannt, die ich hier mal kommentarlos wiedergeben will: Freiheit, Toleranz, Bescheidenheit.
Als Beigabe erfuhren wir, daß Hühner kein Immunsystem haben (hat das mal jemand verifiziert?).
Als Beigabe erfuhren wir, daß Hühner kein Immunsystem haben (hat das mal jemand verifiziert?).
... link
Mittwoch, 21. Februar 2018
Türblockierung
diegolego, 09:38h
Kennt Ihr das, der Zug fährt in den Bahnhof ein, aber die Türen gehen nicht auf? Ich stelle mir das so vor, daß der Zugführer einen Knopf betätigen muß, um die Türen freizuschalten. Manchmal vergißt er das einfach ...
Unterdessen war ja vor einiger Zeit mal die Rede davon, daß der getrennte Müll aus den Bahnhöfen einfach wieder vermischt und weggebracht wird. Vor ein paar Tagen habe ich das selbst beobachtet. Im Internet würde man sagen: wtf?
Unterdessen war ja vor einiger Zeit mal die Rede davon, daß der getrennte Müll aus den Bahnhöfen einfach wieder vermischt und weggebracht wird. Vor ein paar Tagen habe ich das selbst beobachtet. Im Internet würde man sagen: wtf?
... link
Dienstag, 20. Februar 2018
Mistel Pistel
diegolego, 07:48h
Vor einiger Zeit hatte ich einen Post über Misteln geschrieben.
Heute noch ein Video zum Thema.
Interessant ist, daß die Mistel nicht aktiv ins Holz einwachsen kann. Vielmehr wachsen die Senker durch die Rinde des Wirts. Aufgrund es Dickenwachstums (neue Jahresringe), wird der Senker dann umwachsen und somit erlenkt er Anschluß an das wasserleitende Gewebe.
Dieses Jahr leben bei mir noch 1-2 und ich hoffe, daß ich sie durch den Winter bringe.
Heute noch ein Video zum Thema.
Interessant ist, daß die Mistel nicht aktiv ins Holz einwachsen kann. Vielmehr wachsen die Senker durch die Rinde des Wirts. Aufgrund es Dickenwachstums (neue Jahresringe), wird der Senker dann umwachsen und somit erlenkt er Anschluß an das wasserleitende Gewebe.
Dieses Jahr leben bei mir noch 1-2 und ich hoffe, daß ich sie durch den Winter bringe.
... link
Montag, 19. Februar 2018
Fachdidaktik Deutsch
diegolego, 10:50h
Eben habe ich von ResearchGate eine Job-Empfehlung bekommen:
W1-Juniorprofessur mit Tenure-Track (W2) „Fachdidaktik Deutsch“
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Deren Algorithmen scheinen einen an der Raffel zu haben.
W1-Juniorprofessur mit Tenure-Track (W2) „Fachdidaktik Deutsch“
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Magdeburg, Saxony-Anhalt, Germany
Deren Algorithmen scheinen einen an der Raffel zu haben.
... link
Sonntag, 18. Februar 2018
Potpourri
diegolego, 15:56h
Train PhD students to be thinkers not just specialists
Message In A Bottle-The Police-Japanese Cover-Gottan-NHK Blends
Missing data hinder replication of artificial intelligence studies (found at fefe)
The Influence of Benoît B. Mandelbrot on Mathematics (pdf)
Robo-philosophy: Warum bauen wir Roboter? (siehe auch Golem)
Message In A Bottle-The Police-Japanese Cover-Gottan-NHK Blends
Missing data hinder replication of artificial intelligence studies (found at fefe)
The Influence of Benoît B. Mandelbrot on Mathematics (pdf)
Robo-philosophy: Warum bauen wir Roboter? (siehe auch Golem)
... link
Samstag, 17. Februar 2018
Klaus
diegolego, 09:37h
Ihr fragt Euch sicherlich, warum ich schon wieder seit Tagen nichts Neues gepostet habe. Nun ja, das hat einen sehr profanen Grund. Ich wollte einfach dem Bild meines letzten Posts ein bißchen mehr Aufmerksamkeit gewähren. Es handelt sich nämlich nicht um Carlos, sondern um einen Halbonkel (mit seiner damaligen Frau auf Hochzeitsreise).
... link
Dienstag, 13. Februar 2018
Malaga 1964
diegolego, 10:19h

Ich bin auf dieses Foto gestoßen.
Meint Ihr es handelt sich um Carlos?
... link
Montag, 12. Februar 2018
25
diegolego, 14:36h
Eigentlich boykottiere ich Posts, die irgendetwas abzählen.
Hier eine Ausnahme:
Words That Are Their Own Opposites
Wer kann mir deutsche Beispiele nennen?
Hier eine Ausnahme:
Words That Are Their Own Opposites
Wer kann mir deutsche Beispiele nennen?
... link
Sonntag, 11. Februar 2018
in aller Munde
diegolego, 10:51h
Vor Jahren war ich mal in Morro de São Paulo. Dort gab es 4 Strände. Die Müllabfuhr hat so funtioniert, daß er einfach am Ende des 4. in den Mangroven abgeladen wurde.
Plastik ist ein Kunststoff, der ja jetzt in aller Munde zu sein scheint. Sei es der Müllstrudel im Pazifik oder Mikroplastik im Fleur del Sel. Ihr dachtet, Deutschland sei Recycling-Weltmeister? Dann guckt Euch mal Plastic China an (hab ihn allerdings selbst nicht geseehen). Da wünscht man sich doch das gute alte Bakelit zurück. Gut, daß es Blogs wie heylilahey oder plastikfrei leben gibt (sind das eigentlich Influencer?).
Warum schreibe ich das? Vielleicht einfach, um meine Verwunderung zum Ausdruck zu bringen, daß das erst jetzt Thema wird. Aber: Besser spät als nie.
Nachtrag (11.3.2018): Umweltschützer sehen 'Verbrennungsexzesse'
Nachtrag (18.4.2018): Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles
Plastik ist ein Kunststoff, der ja jetzt in aller Munde zu sein scheint. Sei es der Müllstrudel im Pazifik oder Mikroplastik im Fleur del Sel. Ihr dachtet, Deutschland sei Recycling-Weltmeister? Dann guckt Euch mal Plastic China an (hab ihn allerdings selbst nicht geseehen). Da wünscht man sich doch das gute alte Bakelit zurück. Gut, daß es Blogs wie heylilahey oder plastikfrei leben gibt (sind das eigentlich Influencer?).
Warum schreibe ich das? Vielleicht einfach, um meine Verwunderung zum Ausdruck zu bringen, daß das erst jetzt Thema wird. Aber: Besser spät als nie.
Nachtrag (11.3.2018): Umweltschützer sehen 'Verbrennungsexzesse'
Nachtrag (18.4.2018): Scientists accidentally create mutant enzyme that eats plastic bottles
... link
... older stories