Sonntag, 26. März 2017
Drecksack
Nachdem ich ewig nichts mehr von Fiete gehört hatte, schrieb ich ihm gestern. Er hört jetzt Oldies:


(Wheatus - Teenage Dirtbag)

Fietes Masterarbeit behandelt ja Hipster. Damals gab es noch welche. Heute ist jede(r) irgendwie hip und es gibt sogar einen wikipedia-Eintrag über Hipster des 21. Jahrhunderts. Laut der Bravo des ehemaligen Nachrichtenmagazins ist Hygge die neuste Phase. Ich weiß nicht mal wie man das ausspricht. Aber unterscheidet es sich so sehr vom Hipstertum?

Ich lese ja jetzt Bücher. In Our Band Could Be Your Life steht auf der ersten Seite des Black Flag Kapitels: "But by 1979 the original punk scene had almost completely died out. Hipsters had moved on to arty post-punk bands like the Fall, Gang of Four, and Joy Division". Da habt Ihr's.

An meinen gestrigen Eintrag anknüpfend ist mir noch ein Computerspiel eingefallen, bei dem wir gar nicht weitergekommen sind. Ich glaube es handelte sich um Vera Cruz.
Kurios finde ich, daß ich bis auf Ausnahmen mich selbst nie für irgendein Spiel begeistern konnte. Daniel L hat z.B. The Incredible Machine erwähnt. Im Gegensatz zu Ralf hatte ich nie die Geduld mehr als die ersten paar Level zu spielen.
Trotzdem kann ich mich an die verschiedensten Games aus den 80ern erinnere. Sie müssen mir also etwas bedeutet haben.

... link


Samstag, 25. März 2017
Kakerlakensalat
Bei Michi haben wir ja gestern Kakerlakensalat gespielt. Fiete, den ich schon ewig nicht mehr gesehen habe, würde es gefallen. Bei der Tagung letzte Woche in Dresden habe ich Laser Maze gesehen und finde es ziemlich cool. Wir hatten auf dem CPC ein Spiel, das ging so ähnlich. Ich glaube es war Deflektor (wikipedia).

Herkunft laut wiktionary: "von gleichbedeutend niederländisch kakkerlak im 16. Jahrhundert entlehnt; Herkunft dunkel; eventuell von spanisch: cucaracha, alternativ von einer südamerikanischen Indianersprache (das Insekt breitete sich von Südamerika aus)."
Als wir in der Schule die Verwandlung gelesen haben, hatten wir die Idee, aus Lego eine Art Wohnung zu bauen, eine Kakerlake reinzusetzen und das mit einer Glasscheibe abzudecken. Wir wollten das filmen und mit Zitaten aus dem Verwandlung unterlegen.

... link


Freitag, 24. März 2017
Hoshsprung mit Bleiweste
Lillian Lykiardopoulou

... link


Donnerstag, 23. März 2017
Pardus
für die Zocker unter Euch: Pardus "Pardus ist ein kostenloses preisgekröntes grafisches Massen-Mehrspieler-Online-Rollenspiel (MMORPG), das mit einem Browser ohne Zusatzprogramme gespielt werden kann. Es ist in PHP und C/C++ geschrieben. Es spielt in einem futuristischen Universum, in dem Spieler interagieren und im Raum konkurrieren. Das Universum ist persistent, das Spiel hat kein spezielles Ziel und der Handel wird von den Spielern gesteuert. Die Spieler reisen durch Hunderte von Sektoren oder Solarsystemen, während sie mit Nicht-Spieler-Charakteren (NPCs) und anderen Spielern handeln, bauen oder kämpfen. Es gibt Dutzende Raumfahrzeugmodelle, die mit verschiedenen Waffen, Rüstungen und anderen Geräten angepasst werden können. ..." (wikipedia)

... link


Dienstag, 21. März 2017
The great sprawl of China
The great sprawl of China: timelapse images reveal 30-year growth of cities. Timelapse satellite iamges show the staggering growth of cities such as Shenzhen, Dongguan and Yiwu, which three decades ago were barely on the map.

... link


Sonntag, 19. März 2017
Rivival
Im Zusammenhang mit Our Band Could Be Your Life habe ich ein bißchen im Internet geleesen. Hüsker Dü scheinen über eine Reunion nachzudenken.
Reunion plötzlich nicht mehr ausgeschlossen (Rolling Stone).
Dabei bin ich in dem Buch noch nicht mal zu dem Punkt vorgedrungen, an dem sich die Band auflöst. Ich bin gespannt, oft funktionieren solche Revivals nämlich nicht so gut. Bei Hüsker Dü könnte ich mir aber vorstellen zum Konzert zu gehen.

Unabhängig davon scheint Feist ein neues Album namens Pleasure herauszubringen. Ich hatte mal zwei ihrer CDs bestellt, hauptsächlich weil sie günstig waren.

... link


Samstag, 18. März 2017
Radical Small
Elizabeth King - Radical Small (MASS MoCA)

Unterdessen hat google einen Guetzli-Encoder vorgestellt, der ein Modell zur Quantisierung verwendet, "das sich besser an der menschlichen Wahrnehmung orientiert als andere Algorithmen".

... link


Freitag, 17. März 2017
Pettibon
Ich lese ja momentan das Buch Our Band Could Be Your Life. Darin geht es um Bands wie Black Flag, Hüsker Dü oder Dinosaur Jr. Gestern war ich dann im New Museum of Contemporary Art. Als ich dann mit ca. 80% der einen Ausstellung durch war, kam mir ein Bild bekannt vor und dann erst habe ich verstanden, daß es sich um Raymond Pettibon handelte, den Bruder des Black Flag Gitarristen. Die Alben und Flugies waren dann im nächsten Raum zu sehen. Daß ich das so spät erst geschnallt habe, zeigt einfach nur, wie schlecht mein Namengedächtnis und mein Kunstverständnis sind.

Nachtrag: ein lustiger Zufall war es trotzdem
Nachtrag2: weiterführender Link


Hashtag: Literaturquadrat.

... link


Donnerstag, 16. März 2017
Café Amélie vor dem Aus
Das Café Amelie im DGB-Haus ist eine kulturelle und soziale Institution im Stadtleben. Nun droht der Einrichtung das Aus.
Ich glaube, ich war nie dort, aber sie haben definitiv meine Sympathien.

Nachtrag: Die Logos des Protests. Das Cafe Amelie hat(te) auch ein eigenes Logo, das ich in dem damaligen Post nicht erwähnt hatte, obwohl die Initiative zu dem Cafe auch auf den Protest zurückzuführen ist.

... link


Mittwoch, 15. März 2017
gestern in der Kneipe


Dank des Schneesturms Stella ist die Stadt angenehm leer und man kann sich gemütlich in die Kneipe setzen.

siehe auch: light

Nachtrag (26.3.2017): Link zu Stella nachgereicht.

... link


Dienstag, 14. März 2017
Diego Lego
Habt Ihr Euch auch mal gefragt, wieviele Kombinationen es gibt, um Lego-Steine zusammenzubauen?
Für 6 (gleichfarbige) Steine der Größe 4x2 lautete die Antwort seit 1974: 102981500 .

Vor ein paar Jahren wurde gezeigt, daß es wesentlich mehr sind, nämlich 915103765 , wenn man auch Kombinationen zuläßt die nicht zu einem Turm der Höhe 6 führen.
Die Anzahl der Kombinationen scheint annähernd exponentiell mit der Anzahl der Steine anzuwachsen.

Allerdings wurde für den Beweis scheinbar ein Computerprogramm verwendet. Wie beim Vier-Farben-Satz "muss man sich auf die Korrektheit des Compilers und der Hardware verlassen".

Nachtrag (16.3.2017): Überall Lego? Nimuno-Klebeband macht's möglich (siehe auch Links darin)

... link


Montag, 13. März 2017
Sand Maker
Ich werfe ja gelegentlich eine Flasche in die Spree, womit ich nicht selten Unmut auf mich ziehe. Ich argumentiere dann immer, daß Glas zum Großteil aus Silikon besteht - ebenso wie Sand.

Die Tatsache scheint jetzt eine Firma aufgegriffen zu haben:
Sand Maker

Und in der Tat sind Sanddiebe in vielen Entwicklungsländern ein Problem. Die Menschen wollen Häuser bauen, haben aber kaum genug Geld, um Essen zu kaufen. Also fahren Sie nachts zum Strand und klauen den Sand. Je nach Häufigkeit und Größe des Strandes ist dann bald Schluß mit Badespaß. Stickwort: Global Commons, Public Goods Games.

... link


Sonntag, 12. März 2017
Complexity Explorer
Complexity Explorer

Habs nicht angeguckt, aber ich denke, das ist so ein mooc.

... link


Samstag, 11. März 2017
Destino


Destino (2003) by Walt Disney & Salvador Dalí

... link