Dienstag, 28. März 2023
Spok
Heute hörte ich einen Vortrag von Metin Tolan über die Physik von Star Trek. Das zugehörige Buch heißt Die STAR TREK Physik - Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse.

... link


Sonntag, 26. März 2023
Ja
Berlin stimmt über Volksentscheid 'Klimaneutral 2030' ab
Eben stimmte ich dafür. Es ist zwar unrealistisch, aber ich will es der CDU ein bißchen schwerer machen.

... link


Samstag, 25. März 2023
film
Bürgermeister, Schäfer, Witwe, Drache

siehe auch: wolf flow

Nachtrag (26.3.2023): Das Kino Krokodil ist übrigens ziemlich cool und definitiv unterstützungwürdig. In Gießen gab es mal ein Cafe namens Krokodil (wer kann sich erinnern?).

... link


Freitag, 24. März 2023
Rocharde
Vor einigen Jahren betreute ich einen indischen Masterstudenten. Die Arbeit war ok - er war kein Überflieger, aber auch nicht dumm. Wir wunderten uns dennoch, daß er schon nach zwei Wochen einen Job bei einem Klimastartup fand. Noch mehr war ich überrascht, daß kurz darauf einer unserer Doktoranden auch dort anfing.

Jetzt erfuhr ich, daß der erste zurück nach Indien gegangen ist und selbst ein Startup gegründet hat. Der zweite hat auch gewechselt und bei einem anderen Laden mit ähnlichem Thema angestellt ist.
Es scheint aber so zu sein, daß die svb-Pleite auch die Startupszene in Deutschland betrifft.

... link


Donnerstag, 23. März 2023
sorry
Ich kann's nicht lassen. Noch mal was zum Thema ChatGPT. Die Leute haben auf arXiv eine langes Paper hochgeladen.

In LaTeX kann man Text auskommentieren, der dann im kompilierten pdf nicht erscheint. Jemand hat sich mal die auskommentierten Teile im Quelltext auf arXiv angesehen: twitter

ZB wurde ein ganzer Abschnitt zum Thema "Toxic Content" weggelassen.

... link


hanna
Kundgebung gegen die geplante Neufassung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG)

Freitag, 24.03.2023, 10-13 Uhr
Vor dem Bundesforschungsministerium (BMBF)
Kapelle-Ufer 1, 10117 Berlin

... link


Dienstag, 21. März 2023
ChatGPD
ChatGPT is ja nach wie vor in aller Munde. Ich will dazu nach mal ein Paar Gedanken loswerden und habe Verständnis dafür, wenn Ihr es nicht mehr hören könnt (in dem Fall am besten abschalten).

In der Moderne herrschte eine gewisse Technophilie oder Technikgläubigkeit, also die Überzeugung, daß sich mit der Technik alles machen ließe (zB die Beherrschung der Naturgewalten). Wir sind mit Machine Learning (ML) an einem ähnlichen Punkt. Es werden immer mehr Erfolge erzielt und man ist in Versuchung geführt, zu glauben, ML könne alles. Das führt zu der Frage, ob wir nach dem Industriezeitalter, dem Computerzeitalter und dem Internetzeitalter nun an einem Zeitalter des Maschinellen Lernen angelangt sind.

Wenn wir dies aus der Perspektive der Automatisierung betrachten, dann muß man feststellen, daß früher einfache Tätigkeiten aufgrund der Maschinen weggefallen sind. Einfaches Bauspiel: Fahrkartenautomat. Jetzt sind zum ersten mal Bereiche betroffen, die intellektuelle Tätigkeiten betreffen, die eigentlich als urmenschlich galten. EInfaches Beispiel: Übersetzungen. Inzwischen hat das schon so sehr Einzug in den Alttag gefunden, daß man sich das gar nicht mehr vergegenwärtigt. Und was jetzt mit den Textgeneratoren passiert geht noch darüber hinaus.

... link


Sonntag, 19. März 2023
zusammenhangslos
Hans Theo Baumann
Hans Nowak
Wolf Karnagel

... link


Freitag, 17. März 2023
Pyo
Gestern im Büro meines Zweitjobs sprach mich ein Kollege an, weil ich ein Pyogenesis T-Shirt trug. Es stellt sich raus, daß er sie mal in einem Dorf an der Mosel gesehen hat als sie noch richtig Metal spielten. Die Welt ist klein.

... link


Dienstag, 14. März 2023
Bürgeramt
Eben habe ich einen Termin beim Bürgeramt ergattern können. Ich berichte das, weil es so schwer ist, einen Termin zu bekommen.

... link