Freitag, 14. August 2015
Horst Salinger
diegolego, 08:46h
Die Sommertage habe ich genutzt, um mal wieder heimlich in Buch zu gucken, und zwar "Die Aufgabe der Literatur oder Wie Schriftsteller lernten, das Verstummen zu überleben" von Ulrich Horstmann (ich hatte bereits etwas zu seinem Untier gepostet). In dem Buch geht es um Schriftsteller, die das Schreiben aufgegeben haben.
Da ich nicht viel lese, kannte ich eigentlich nur Salinger und bin direkt auf Seite 110 eingestiegen. Er ist mit The Catcher in the Rye bekannt geworden (auch darüber schrieb ich). Seit Hapworth 16, 1924 von 1965 habe der Autor keine Zeile mehr publiziert. "Schließlich haben wir nicht nur Zeugnisse nachlassender narrativer Kompetenz, sondern auch Dokumente einer sich aufschaukelnden Unlust am Erzählen vor uns, zunehmend lieblos Zusammengeschustertes, literarischer Pfusch, aus dem der Pfuscher keine Hehl macht." Horstmanns Buch ist 2009 erschienen und Salinger verstarb 2010.
Ich erinnerte mich, dass vor ein paar Jahren in den Medien von bisher unveröffentlichten Texten zu lesen war. Und in der Tat berichtet z.B. der Guardian von An Ocean Full of Bowling Balls, Paula, and Birthday Boy. Nach dem Willen des Autors sollte erstere nicht vor 2060 veröffentlicht werden – nun war sie aber im Internet geleakt. Horstmann erwähnt am Ende des Kapitels "Man raunt etwas von mehreren fertiggestellten Manuskripten im Safe, die Salinger zu Lebzeiten allerdings nicht mehr veröffentlichen wolle".
Nachtrag: Samuel Beckett kenne ich natürlich auch - das Kapitel habe ich aber noch nicht geleesen.
Nachtrag (9.12.2019): Literaturquadrat
Da ich nicht viel lese, kannte ich eigentlich nur Salinger und bin direkt auf Seite 110 eingestiegen. Er ist mit The Catcher in the Rye bekannt geworden (auch darüber schrieb ich). Seit Hapworth 16, 1924 von 1965 habe der Autor keine Zeile mehr publiziert. "Schließlich haben wir nicht nur Zeugnisse nachlassender narrativer Kompetenz, sondern auch Dokumente einer sich aufschaukelnden Unlust am Erzählen vor uns, zunehmend lieblos Zusammengeschustertes, literarischer Pfusch, aus dem der Pfuscher keine Hehl macht." Horstmanns Buch ist 2009 erschienen und Salinger verstarb 2010.
Ich erinnerte mich, dass vor ein paar Jahren in den Medien von bisher unveröffentlichten Texten zu lesen war. Und in der Tat berichtet z.B. der Guardian von An Ocean Full of Bowling Balls, Paula, and Birthday Boy. Nach dem Willen des Autors sollte erstere nicht vor 2060 veröffentlicht werden – nun war sie aber im Internet geleakt. Horstmann erwähnt am Ende des Kapitels "Man raunt etwas von mehreren fertiggestellten Manuskripten im Safe, die Salinger zu Lebzeiten allerdings nicht mehr veröffentlichen wolle".
Nachtrag: Samuel Beckett kenne ich natürlich auch - das Kapitel habe ich aber noch nicht geleesen.
Nachtrag (9.12.2019): Literaturquadrat
... link
hipster, popper & mods
diegolego, 08:20h
Ich glaube ja, daß das was heute die Hipster sind, früher die Popper waren.
Der Kerl mit der Mandoline z.B.:
Als Hipster geht er locker durch - macht aber Popmusik.
Und was früher die Popper waren (normahl), waren ganz früher die Mods.
Ich darf das alles nur nicht Fiete erzählen, weil er mir sonst die Freundschaft kündigt.
Nachtrag: eine kurze google-Suche hat dies zu Tage gebracht
Der Kerl mit der Mandoline z.B.:
Als Hipster geht er locker durch - macht aber Popmusik.
Und was früher die Popper waren (normahl), waren ganz früher die Mods.
Ich darf das alles nur nicht Fiete erzählen, weil er mir sonst die Freundschaft kündigt.
Nachtrag: eine kurze google-Suche hat dies zu Tage gebracht
... link
Donnerstag, 13. August 2015
Crowdblower
diegolego, 17:23h
Freihandelsabkommen TTIP: WikiLeaks lockt Whistleblower mit Geld
Mein Freund Yanis ist dabei.
Nachtrag: Ich hatte das mal so kommentarlos gepostet. Jetzt finde ich es ein bißchen grenzwertig, weil ein Whistleblower das ja aus Überzeugung sein sollte und nicht das Geldes wegen. Abgesehen davon sind 100k auch nicht so viel, allerdings ist das TTIP-Ding auch nicht so dick, wie manch andere Leaks (obwohl ich auch nicht verstehe, weshalb das überhaupt geheim ist).
Mein Freund Yanis ist dabei.
Nachtrag: Ich hatte das mal so kommentarlos gepostet. Jetzt finde ich es ein bißchen grenzwertig, weil ein Whistleblower das ja aus Überzeugung sein sollte und nicht das Geldes wegen. Abgesehen davon sind 100k auch nicht so viel, allerdings ist das TTIP-Ding auch nicht so dick, wie manch andere Leaks (obwohl ich auch nicht verstehe, weshalb das überhaupt geheim ist).
... link
Progrom?
diegolego, 13:36h
Brandanschlag auf Nazi-Gegner?
Im mecklenburg-vorpommerschen Jamel ist in der Nacht die Scheune des Ehepaars Lohmeyer abgebrannt, das sich seit Jahren gegen die im Dorf dominierenden Neonazis engagiert. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Im mecklenburg-vorpommerschen Jamel ist in der Nacht die Scheune des Ehepaars Lohmeyer abgebrannt, das sich seit Jahren gegen die im Dorf dominierenden Neonazis engagiert. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
... link
Mittwoch, 12. August 2015
Erdbeersekt
diegolego, 11:52h
mitgehört im RE: "Jungs sind die besseren Zicken".
... link
Sonntag, 9. August 2015
5k gr
diegolego, 11:20h
Gestern habe ich an einem Lauf in dem Nachbardorf teilgenommen. 5km in 48min Platz 19. Das ist doch mal was.
Nachtrag: leivathonios.com
Nachtrag2: Startnummer 507.
Nachtrag: leivathonios.com
Nachtrag2: Startnummer 507.
... link
Dienstag, 28. Juli 2015
Del1.4
diegolego, 22:20h
Mit diesem Post möchte ich Steffen, Boris und Makkus daran erinnern, daß wir uns morgen um 10:00 zusammensetzen, um über das Del1.4 zu sprechen. Gesagt getan.
... link
Montag, 27. Juli 2015
Schande
diegolego, 19:48h
Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte - Fast täglich ein Angriff
Wenn es so viele Übergriffe gibt, dann müssen eben vor jedem Heim Polizisten stehen, wie vor jüdischen Einrichtungen.
Nachtrag: Auto von Linken-Politiker explodiert, Polizei fordert Schutzmaßnahme
Nachtrag2: Polizei gegen Flüchtlingsfeinde: Die überforderten Beschützer
Wenn es so viele Übergriffe gibt, dann müssen eben vor jedem Heim Polizisten stehen, wie vor jüdischen Einrichtungen.
Nachtrag: Auto von Linken-Politiker explodiert, Polizei fordert Schutzmaßnahme
Nachtrag2: Polizei gegen Flüchtlingsfeinde: Die überforderten Beschützer
... link
SPG | GPS
diegolego, 15:53h
Beidou: China baut seine GPS-Alternative aus
Was ist eigentlich aus der Europäischen GPS-Alternative geworden?
Soweit ich mich erinnere war doch ein Streitpunkt mit den Amerikanern, daß sie die Möglichkeit haben wollten, es abzuschalten. Und dann irgendwas mit der Präzision, weil es genauer als GPS sein sollte.
Dann gab es noch verschiedene technische Probleme und die Gerüchte, das sei Sabotage der Amerikaner.
"Die Vereinigten Staaten standen und stehen Galileo skeptisch gegenüber, vor allem im Hinblick auf die Gefahren einer unkontrollierten militärischen Nutzung. Bedenken bezüglich einer technischen Beeinflussung des NAVSTAR-GPS-Systems konnten inzwischen ausgeräumt werden. ... Nach jahrelangen Verhandlungen unterzeichneten am 26. Juni 2004 während des USA-EU-Gipfels in Newmarket-on-Fergus (Irland) der damalige US-Außenminister Colin Powell und der damalige Vorsitzende der EU-Außenminister Brian Cowen einen Vertrag über die Gleichberechtigung der Satellitennavigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo. Darin wird vereinbart, dass Galileo zu GPS III kompatibel sein wird. Dies hat den Vorteil, dass durch die Kombination der GPS- und Galileo-Signale eine deutlich verbesserte Abdeckung, mit einer Verfügbarkeit von jederzeit 15 Satelliten, erreicht werden sollte. Nach Abschluss des Aufbaus von Galileo werden durch die Kombinationsmöglichkeit beider Systeme insgesamt etwa 60 Navigationssatelliten zur Verfügung stehen. Bereits heute gibt es GPS-Empfänger (mit U-blox5- oder AsteRx-Chipsatz), die nach einer Aktualisierung der Firmware auch für GALILEO genutzt werden können." (wikipedia)
Was ist eigentlich aus der Europäischen GPS-Alternative geworden?
Soweit ich mich erinnere war doch ein Streitpunkt mit den Amerikanern, daß sie die Möglichkeit haben wollten, es abzuschalten. Und dann irgendwas mit der Präzision, weil es genauer als GPS sein sollte.
Dann gab es noch verschiedene technische Probleme und die Gerüchte, das sei Sabotage der Amerikaner.
"Die Vereinigten Staaten standen und stehen Galileo skeptisch gegenüber, vor allem im Hinblick auf die Gefahren einer unkontrollierten militärischen Nutzung. Bedenken bezüglich einer technischen Beeinflussung des NAVSTAR-GPS-Systems konnten inzwischen ausgeräumt werden. ... Nach jahrelangen Verhandlungen unterzeichneten am 26. Juni 2004 während des USA-EU-Gipfels in Newmarket-on-Fergus (Irland) der damalige US-Außenminister Colin Powell und der damalige Vorsitzende der EU-Außenminister Brian Cowen einen Vertrag über die Gleichberechtigung der Satellitennavigationssysteme GPS, GLONASS und Galileo. Darin wird vereinbart, dass Galileo zu GPS III kompatibel sein wird. Dies hat den Vorteil, dass durch die Kombination der GPS- und Galileo-Signale eine deutlich verbesserte Abdeckung, mit einer Verfügbarkeit von jederzeit 15 Satelliten, erreicht werden sollte. Nach Abschluss des Aufbaus von Galileo werden durch die Kombinationsmöglichkeit beider Systeme insgesamt etwa 60 Navigationssatelliten zur Verfügung stehen. Bereits heute gibt es GPS-Empfänger (mit U-blox5- oder AsteRx-Chipsatz), die nach einer Aktualisierung der Firmware auch für GALILEO genutzt werden können." (wikipedia)
... link
Werliner Beiße
diegolego, 09:59h
... link
... nächste Seite