Samstag, 1. Oktober 2016
FILister
diegolego, 14:45h
Eben ist mir aufgefallen, daß Fil eine Reihe von Auftritten im Astra gibt, nämlich 21.+22.12. und 26.-30.12.2016. Nach seinem grandiosen Erfolg Pullern im Stehn scheint er ein neues Buch namens "Mitarbeiter des Monats" (rowohlt!) geschrieben zu haben. Ich frage mich ja, wann die Didi&Stulle-Gesamtausgabe rauskommt.
Nachtrag: mdr Videosession: Alin Coen und Band.
Nachtrag: mdr Videosession: Alin Coen und Band.
... link
Ruhe in der Truhe - lies das mal alles
diegolego, 09:16h
Kennt Ihr das? Ihr reserviert in der Bahn einen Sitzplatz im Ruheabteil, um in Ruhe arbeiten zu können. An einem Tisch findet sich dann eine Familie ein und es herrscht alles andere als Ruhe. Ihr fragt Euch dann, vor wem wollen die Eltern eigentlich Ruhe haben, wenn sie den Ruhebereich buchen. Mir ist es Anfang der Woche wieder so ergangen.
Liebe Eltern, Kinder können in der Regel nicht mehrere Stunden still halten, das können viele Erwachsene nicht mal. Setzt Euch doch einfach in den Nicht-Ruhebereich.
Mich bringt das nämlich immer in das Dilemma, daß ich das einerseits mal fragen will, aber andererseits nicht spießig oder kinderfeindlich sein will. Es gibt ja dann immer die Leute, die einem vorwerfen man sei spießig. Die sind in ihrem nicht-spießig sein wollen ihrerseits spießig. Versteht Ihr was ich meine?
Unterdessen hat mir Bin die Seite rome2rio gezeigt. ÖffiApp für long-distance sozusagen.
Außerdem: Studenten sollen Konversations-KI entwickeln. "Amazon ruft Studenten per Preisausschreiben dazu auf, an einer konversationssicheren KI zu forschen. Jedes Jahr sollen die Gewinner 500.000 US-Dollar bekommen, für eine zusätzliche Herausforderung gibt es noch mehr Geld."
Nachtrag: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann beginnt heute Kais Fotoausstellung, Ihr wißt schon, Kai von 49.
Liebe Eltern, Kinder können in der Regel nicht mehrere Stunden still halten, das können viele Erwachsene nicht mal. Setzt Euch doch einfach in den Nicht-Ruhebereich.
Mich bringt das nämlich immer in das Dilemma, daß ich das einerseits mal fragen will, aber andererseits nicht spießig oder kinderfeindlich sein will. Es gibt ja dann immer die Leute, die einem vorwerfen man sei spießig. Die sind in ihrem nicht-spießig sein wollen ihrerseits spießig. Versteht Ihr was ich meine?
Unterdessen hat mir Bin die Seite rome2rio gezeigt. ÖffiApp für long-distance sozusagen.
Außerdem: Studenten sollen Konversations-KI entwickeln. "Amazon ruft Studenten per Preisausschreiben dazu auf, an einer konversationssicheren KI zu forschen. Jedes Jahr sollen die Gewinner 500.000 US-Dollar bekommen, für eine zusätzliche Herausforderung gibt es noch mehr Geld."
Nachtrag: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann beginnt heute Kais Fotoausstellung, Ihr wißt schon, Kai von 49.
... link
Donnerstag, 29. September 2016
Irreführende Vorschau
diegolego, 15:40h
"Knapp anderthalb Monate nach der Veröffentlichung von No Man's Sky hat die britische Advertising Standards Authority eine Untersuchung aufgrund der Werbung des Spiels eingeleitet. Es gebe eine ganze Reihe von Beschwerden gegen die Darstellung der Inhalte" (heise).
siehe auch: sky
siehe auch: sky
... link
Samstag, 24. September 2016
Post-truth science
diegolego, 15:32h
Im Radio kam eben eine Sendung über den USA-Wahlkampf und Trump. Sie erwähnten die Post-truth politics, bei der es nicht mehr um Tatsachen sondern um Meinungen geht. Trump zB behauptet scheinber öfter mal einfach irgendwas. In dem Zusammenhang wurde auch die gefühlte Temperatur genannt (ein ausgesprochen schlechtes Beispiel, weil man die ja zB mittels Umfragen quantifizieren kann).
Das brachte mich aber auf die Hypothese einer Post-truth science. Wenn man sich das heutige Wissenschaftsgeschehen ansieht, dann geht es doch mehr und mehr darum, wie die Ergebnisse erzählt werden. Details werden in Supplementaries abgeschoben, negative Ergebnisse haben (trotz Äthertheorie) keine Chance, Zeitschriften bieten teilweise nicht mal mehr die Möglichkeit eines Comments, und und und.
Unterdessen, habe ich heute mal wieder Dal gekocht - lecker mit Teufelsdreck, Chili und frischem Koriander.
Das brachte mich aber auf die Hypothese einer Post-truth science. Wenn man sich das heutige Wissenschaftsgeschehen ansieht, dann geht es doch mehr und mehr darum, wie die Ergebnisse erzählt werden. Details werden in Supplementaries abgeschoben, negative Ergebnisse haben (trotz Äthertheorie) keine Chance, Zeitschriften bieten teilweise nicht mal mehr die Möglichkeit eines Comments, und und und.
Unterdessen, habe ich heute mal wieder Dal gekocht - lecker mit Teufelsdreck, Chili und frischem Koriander.
... link
Freitag, 23. September 2016
Referee
diegolego, 21:57h
Programme schreiben Paper?
Programme schreiben referee/review reports!
Programme schreiben referee/review reports!
... link
Gosse
diegolego, 09:41h
Euch ist wahrscheinlich schon aufgefallen, daß in meinem gestrigen Post beide Lieder "Liar" hießen. Bei Henry Rollins hatte ich auf ein Interview geklickt und da wurde erwähnt, daß er auch Schauspieler ist (wußte ich eigentlich schon). Er macht sonst nur noch 'spoken words'. Auf imdb bin ich dann auf einen neuen Film namens Gutterdammerung (2016) gestoßen - guckt Euch mal den Trailer an.
Nachtrag: Ich hab das erst gar nicht geschnallt, aber so wie ich es jetzt verstehe, handelt es sich um einen "Stummfilm", der im Hintergrund beim Konzert läuft. ... is mir aber wohl zu teuer.
Nachtrag: Ich hab das erst gar nicht geschnallt, aber so wie ich es jetzt verstehe, handelt es sich um einen "Stummfilm", der im Hintergrund beim Konzert läuft. ... is mir aber wohl zu teuer.
... link
Donnerstag, 22. September 2016
Bei Ruth aka Autobahn
diegolego, 12:29h

Vorsicht vor dem Hund | Licht-ung | Amigo Tropical | 23.9.2016 | Bei Ruth | Berlin
... link
Dienstag, 20. September 2016
Aufwachen
diegolego, 13:16h
Kennt Ihr das? Wenn Ihr vor dem Weckerklingeln aufsteht und dann unter der Dusche feststellt, daß Ihr vergessen habt, den Wecker auszuschalten? Das ist mir heute morgen passiert (nur zur Info).
Unterdessen entsteht unweit des Hauptbahnhofs das Futurium. Bis jetzt finde ich es ziemlich häßlich. Auf PPs Frage warum, hatte ich aber keine Antwort.
Nachtrag: Name durch 'PP' ersetzt
Unterdessen entsteht unweit des Hauptbahnhofs das Futurium. Bis jetzt finde ich es ziemlich häßlich. Auf PPs Frage warum, hatte ich aber keine Antwort.
Nachtrag: Name durch 'PP' ersetzt
... link
Montag, 19. September 2016
Ade
diegolego, 15:45h
"In Berlin hatten die Piraten mit 15 Abgeordneten die bundesweit erste Piratenfraktion gebildet und einen kurzen Siegeszug der von Netzpolitik und digitalen Bürgerrechten geprägten Partei in einzelne Landesparlamente eingeläutet.
Die Piraten sind bei der Berlin-Wahl am Sonntag noch hinter der Satirepartei Die Partei und hinter der Tierschutzpartei gelandet. Sie erreichten nur noch 1,7 Prozent – 0,2 Punkte weniger als die Tierschutzpartei und 0,3 Punkte weniger als Die Partei." (heise)
siehe auch: piraten
Nachtrag: ist ja kein Wunder, wenn das ehemalige Nachrichtenmagazin schreibt Es waren einmal - Piraten
Nachtrag2: Der Berliner Piraten Abgeordnete Gerwald Claus-Brunner wurde leblos in einer Wohnung aufgefunden
Die Piraten sind bei der Berlin-Wahl am Sonntag noch hinter der Satirepartei Die Partei und hinter der Tierschutzpartei gelandet. Sie erreichten nur noch 1,7 Prozent – 0,2 Punkte weniger als die Tierschutzpartei und 0,3 Punkte weniger als Die Partei." (heise)
siehe auch: piraten
Nachtrag: ist ja kein Wunder, wenn das ehemalige Nachrichtenmagazin schreibt Es waren einmal - Piraten
Nachtrag2: Der Berliner Piraten Abgeordnete Gerwald Claus-Brunner wurde leblos in einer Wohnung aufgefunden
... link
Sonntag, 18. September 2016
Robo erectus
diegolego, 18:03h
Der Vollständigkeit halber und ungeleesen: Robo erectus und das Rätsel des aufrechten Gangs (frühere Posts)
Unterdessen findet vom 30.9. bis zum 02.10.2016 die Maker Faire in Berlin statt.
Nachtrag: "Der Mythos vom Menschen, der künstliches Leben erschaffen kann, steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Themenausstellung. Bis heute inspiriert die prominenteste jüdische Legendenfigur Generationen von Künstler*innen und Autor*innen. Ob Homunkuli, Cyborgs, Roboter, Androide – die Ausstellung präsentiert den Golem von seiner Erschaffung aus einem Ritual der jüdischen Mystik bis hin zum populären Erzählstoff in Film und Literatur und dessen Fortschreibung in künstlerischen und digitalen Welten." (Der Golem kommt)
Unterdessen findet vom 30.9. bis zum 02.10.2016 die Maker Faire in Berlin statt.
Nachtrag: "Der Mythos vom Menschen, der künstliches Leben erschaffen kann, steht im Mittelpunkt dieser umfassenden Themenausstellung. Bis heute inspiriert die prominenteste jüdische Legendenfigur Generationen von Künstler*innen und Autor*innen. Ob Homunkuli, Cyborgs, Roboter, Androide – die Ausstellung präsentiert den Golem von seiner Erschaffung aus einem Ritual der jüdischen Mystik bis hin zum populären Erzählstoff in Film und Literatur und dessen Fortschreibung in künstlerischen und digitalen Welten." (Der Golem kommt)
... link
... nächste Seite