Montag, 24. April 2017
I ⎔ TXL
diegolego, 20:53h
Ihr habt ja sicherlich schon von den Berliner Flughäfen gehört. Obwohl der BER noch nicht fertig ist, machen sich die Menschen Gedanken über die Nachnutzung des TXL. Dies ist ein Konzept (auch) von dem ich nicht weiß, wie der Stand ist (hab's ja nicht geleesen). Unterdessen soll es am 24. September einen Volksentscheid über einen möglichen Erhalt geben.
Ich persönlich finde Tegel ja ganz nett, von F'hain aber einfach zu schlecht zu erreichen. Deswegen ist mir das ziemlich Schnuppe, so lange meine Flüge vom BER abheben (wenn er denn irgendwann fertig wird [obwohl, fertig ist er ja eigentlich schon {mal sehen, ob Müller darüber stolpert}]).
Ich persönlich finde Tegel ja ganz nett, von F'hain aber einfach zu schlecht zu erreichen. Deswegen ist mir das ziemlich Schnuppe, so lange meine Flüge vom BER abheben (wenn er denn irgendwann fertig wird [obwohl, fertig ist er ja eigentlich schon {mal sehen, ob Müller darüber stolpert}]).
... link
Sonntag, 23. April 2017
Lamplighter
diegolego, 15:02h
Der Club 49 erhöht zum 2.5.2017 seine Preise. Also sind wir gestern nach dem Besuch im Nachtigall noch kurz dort eingekehrt. Super Stimmung. Irgendwann ist nach dem Rosenverkäufer ein Musiker dort aufgetaucht. Es scheint sich um den Lamplighter William zu handeln. Mal sehen ob Ole seine Eindrücke von dem Hipster-Konzert in einem Blog-Eintrag festhält. Das Hausverbot im 60hz ist daran gescheitert, daß sie uns sogar kostenlos reinlassen wollten. Das hat uns mega verunsichert und wir sind lieber nach hause gegangen sind.
Nachtrag (24.4.2017): Der Kptn hat dicht gemacht.
Nachtrag (24.4.2017): Der Kptn hat dicht gemacht.
... link
Samstag, 22. April 2017
Schnach of Science
diegolego, 19:55h

(Foto: PP)
So sah heute der March for Science aus.
Wie man sieht, ziehen dunkle Wolken auf.
Nachtrag (24.4.2017): Historians say the March for Science is ‘pretty unprecedented’
ungeleesen (24.4.2017): Das plötzliche Aufblühen einer Pro-Wissenschaftsbewegung: Geht es um eine Ersatzreligion oder um kritisches Denken?
... link
Donnerstag, 20. April 2017
winkeltreue Kegelprojektion
diegolego, 12:16h
Am 20.5. gibt Lambert wieder ein Konzert. Hat jemand Bock? Kostet aber 30 Euri oder so. Ich hab ihn schon 2x gesehen und höre die Musik gern.
siehe auch: vorherige Posts
siehe auch: vorherige Posts
... link
Mittwoch, 19. April 2017
random post 2
diegolego, 23:19h
Science April: Woher kommt der Hass auf Forscher?
Wie gewohnt, zuverlässig ungeleesen gepostet - klingt aber interessant.
Nachtrag (20.4.2017):
Eine Sache finde ich bei dem 'March for Science' kurios. Mir scheint es so, als gehe es bei der Aktion hauptsächlich darum, über Trump herzuziehen. Aber wie steht es eigentlich um unsere Forschungslandschaft? Ich denke, daß wir in Deutschland Zustände wie in den USA (so bald) nicht fürchten müssen, dennoch sind die Bedingungen auch nicht gut. In der Praxis leiden doch viele Kollegen unter einem Mangel an Pespektiven, was nicht zuletzten an den Kettenverträgen liegt. Und das ist politisch, weil die Finanzierung mehr und mehr in Projekte verlagert wird. Bei den Geistes- und Sozialwissenschaftlern sieht das alles noch viel schlimmer aus. Außerdem müssen wir, wenn wir über Forschung sprechen, auch über die Lehre reden und dann sind wir ruckzuck bei der Bildung.
Deswegen mein Plädoyer, den 'March for Science' zu einem 'Marsch für Bildung' zu machen. Es ist natürlich geschickt, mit dem Finger auf die anderen zu zeigen, um von den faktischen Mißständen zuhause abzulenken.
Paradox finde ich auch, daß man hierzuland dem amerikanischen System oft nacheifert (Stichwort: Eliteunis).
Nachtrag2 (20.4.2017):
Ähnlich heuchlerisch finde ich, sich darüber aufzuregen, daß Trump eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen will. Als gäbe es in Europa keine Mauern (achtung: link wie immer ungeleesen).
Ich weiß natürlich auch, daß es den Angriff auf das hohe Gut der Aufklärung abzuwehren gilt. Aber werden die Menschen deswegen übermorgen auf die Straße gehen?
Nachtrag3 (21.4.2017):
GEW zum Thema.
Wie gewohnt, zuverlässig ungeleesen gepostet - klingt aber interessant.
Nachtrag (20.4.2017):
Eine Sache finde ich bei dem 'March for Science' kurios. Mir scheint es so, als gehe es bei der Aktion hauptsächlich darum, über Trump herzuziehen. Aber wie steht es eigentlich um unsere Forschungslandschaft? Ich denke, daß wir in Deutschland Zustände wie in den USA (so bald) nicht fürchten müssen, dennoch sind die Bedingungen auch nicht gut. In der Praxis leiden doch viele Kollegen unter einem Mangel an Pespektiven, was nicht zuletzten an den Kettenverträgen liegt. Und das ist politisch, weil die Finanzierung mehr und mehr in Projekte verlagert wird. Bei den Geistes- und Sozialwissenschaftlern sieht das alles noch viel schlimmer aus. Außerdem müssen wir, wenn wir über Forschung sprechen, auch über die Lehre reden und dann sind wir ruckzuck bei der Bildung.
Deswegen mein Plädoyer, den 'March for Science' zu einem 'Marsch für Bildung' zu machen. Es ist natürlich geschickt, mit dem Finger auf die anderen zu zeigen, um von den faktischen Mißständen zuhause abzulenken.
Paradox finde ich auch, daß man hierzuland dem amerikanischen System oft nacheifert (Stichwort: Eliteunis).
Nachtrag2 (20.4.2017):
Ähnlich heuchlerisch finde ich, sich darüber aufzuregen, daß Trump eine Mauer an der Grenze zu Mexiko bauen will. Als gäbe es in Europa keine Mauern (achtung: link wie immer ungeleesen).
Ich weiß natürlich auch, daß es den Angriff auf das hohe Gut der Aufklärung abzuwehren gilt. Aber werden die Menschen deswegen übermorgen auf die Straße gehen?
Nachtrag3 (21.4.2017):
GEW zum Thema.
... link
random post
diegolego, 08:40h
Pilzpaket
"Pilzzucht auf Kaffeesatz mit dem Pilzpaket. Fertiges Substrat zur Zucht von Pilzen. Kaffeesatz als Nährboden."
Eine Kollegin hatte ein ähnliches Produkt aus den Niederlanden. Hat prima funktioniert. Gute Sache für Kaffeetrinker ohne Komposthaufen.
"Pilzzucht auf Kaffeesatz mit dem Pilzpaket. Fertiges Substrat zur Zucht von Pilzen. Kaffeesatz als Nährboden."
Eine Kollegin hatte ein ähnliches Produkt aus den Niederlanden. Hat prima funktioniert. Gute Sache für Kaffeetrinker ohne Komposthaufen.
... link
Dienstag, 18. April 2017
Vorläufiges amtliches Endergebnis
diegolego, 14:07h
Hier die endgültigen Zahlen der Liegestütz-Challenge Ostern 2017:
Diego 500 Mo 20:15
Stefan 262 Mo 19:40
Michi 251
Ole 180 Mo 17:20
Daniel 30
Fiete 0
Stefan hat seine Zählung graphisch dargestellt:

Ich habe mir etwas weniger Mühe gegeben:

Nachtrag (21.4.2017): Michis Anzahl von 200 auf 251 aktualisiert.
Diego 500 Mo 20:15
Stefan 262 Mo 19:40
Michi 251
Ole 180 Mo 17:20
Daniel 30
Fiete 0
Stefan hat seine Zählung graphisch dargestellt:

Ich habe mir etwas weniger Mühe gegeben:

Nachtrag (21.4.2017): Michis Anzahl von 200 auf 251 aktualisiert.
... link
Montag, 17. April 2017
support
diegolego, 23:25h
ich poste das mal ungeleesen:
Wir fordern den Erhalt des Café Amélie in Giessen (open petition)
vielleicht hilft's ja ...
Wir fordern den Erhalt des Café Amélie in Giessen (open petition)
vielleicht hilft's ja ...
... link
Mission accomplished
diegolego, 22:36h
Heute um 20:15 habe ich meine letzten 10 Liegestützen gemacht und bin mit den 500 durch. Ich kann jetzt echt keine mehr sehen :( Die anderen können noch bis Mitternacht ihr Ergebnisse schicken, die ich dann ggf poste. Danke fürs Mitmachen!
... link
Entspurd
diegolego, 11:28h
So, heute ist der letzte Tag unserer absurden 500-Liegestütz-Oster-Challenge. Hier der Stand, wie er mir zuletzt berichtet wurde:
Diego 380
Stefan 260
Michi 200
Ole 135
Fiete 0
Es ist noch alles möglich!
Diego 380
Stefan 260
Michi 200
Ole 135
Fiete 0
Es ist noch alles möglich!
... link
... nächste Seite