Donnerstag, 5. Oktober 2017
readability
Ole war so nett, auf diesen Artikel hinzuweisen: Wissenschaftliche Studien werden immer unlesbarer. Der Titel sagt ja schon alles und den Rest könnt Ihr Euch denken, oder leest es nach. Es bleibt die Frage, ob der Originalartikel überhaupt lesebar ist.

... link


Gartenpaten
Gartenpaten
"Gartenpaten ist eine kostenlose Plattform, die Menschen mit und ohne Garten verbindet. Hier findet Ihr tatkräftige Unterstützung bei der Gartenarbeit, freie Flächen für Eure Projekte sowie praktische Tipps & Tricks. Eine Anzeige einstellen geht ganz einfach."

... link


Mittwoch, 4. Oktober 2017
dmichnichtvoll

(Quelle: Notes of Berlin)

Nachtrag zum gestrigen 3.10.

... link


Real
Ich hatte ja mal einen Mini-Post zu bulgarischer Kunst geschrieben. Jetzt will ich ein paar Links nachreichen:
Tsanko Lavrenov
Zlatyu Boyadzhiev
Dimitar Gyudjenov
Außerdem bin ich auf einen Reader zum Thema
Introducing the Bulgarian Realists (pdf) gestoßen.

... link


Dienstag, 3. Oktober 2017
Vermeer
Ihr erinnert Euch vielleicht an das Computerspiel Vermeer. Es war so ähnlich wie Hanse oder Kaiser, wobei wir Kaiser nie gespielt haben. Vermeer hat aber Spaß gemacht. Durch "geschicktes Wirtschaften" galt es, genug Geld zu machen, um die Vermeer-Werke aufzukaufen. Jan Vermeer ist übrigens ziemlich interessant. Es scheint nur knapp 40 Werke zu geben und über ihn selbst ist kaum etwas bekannt. Deswegen steckt in dem Film Girl with a Pearl Earring ziemlich viel Fiktion.

Der Film ist übrigens nach einem der bekanntesten Gemälde benannt, nämlich Das Mädchen mit dem Perlenohrgehänge. Ein weniger bekanntes Bild ist Die unterbrochene Musikstunde (english: Girl Interrupted at Her Music). Dazu gibt es auch einen Film, und zwar Girl, Interrupted, der allerdings keinen direkten Bezug hat. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Buch. Es ist "... a best-selling 1993 memoir by American author Susanna Kaysen, relating her experiences as a young woman in a psychiatric hospital in the 1960s after being diagnosed with borderline personality disorder".

Die New York Times schreibt: "Bevor Susanna sich verpflichtet hatte, nahm sie ihr Englischlehrer mit ins Frick Museum in New York. Susanna spürte, dass sie vielleicht eine Affäre mit dem Lehrer haben würde. Aber sie war jung, achtlos und ahnungslos von den möglichen - geistige und körperliche - Folgen ihres Fehlverhaltens. Ergriffen vom Vermeer mit dem Titel 'Girl Interrupted at Her Music' im Frick, starrte Frau Kaysen das junge Mädchen im Gemälde an, das eine Warnung auszurufen schien."

Den Film mit dem Perlenohrring habe ich nicht gesehen. Wer weiß, vielleicht hatte die Maid ja ein Verhältnis mit Vermeer.

... link


Montag, 2. Oktober 2017
morgen
Morgen ist der 3.10. Hat jemand was schönes Antideutsches, das ich posten könnte? Wenn ja, her damit.

... link


Plovdiv 1885

So sah scheinbar Plovdiv/Plowdiw/Philippopolis um 1885 aus.

... link


zu Gast bei Freunden
Wir haben eine Masterstudentin aus Rußland, die gerade fertig geworden ist. Wegen ihres Visums muß sie zur Ausländerbehörde, oder wie das heißt. Das Amt macht um 10:00 auf und als sie um 6:00 da war, gab es bereits keine freien Termine mehr und man hat ihr gesagt, sie soll um 4:00 kommen. So geht man in Deutschland mit Gästen um.

... link


Sonntag, 1. Oktober 2017
Baumschule
Heute habe ich mal wieder das Cafe Tasso besucht. Dort war eine ältere Frau, die von der Baumschule im Baumschulenweg gesprochen hat. Das ist eine S-Bahn-Station auf dem Weg nach Adlershof. Adlershof ist so ähnlich wie Golm, nur anders. Jedenfalls ist die Spät'sche Baumschule ein traditionsreiches Unternehmen, das ich gern mal besuchen würde. Sie hat auch von Margitta Hielscher erzählt, die irgendwas mit dem Arboretum der HU zu tun hat. Nur zur Info.

... link


Discovery
Fefe ist von Star Trek Discovery gar nicht begeistert.
Mir hat ja am besten The Next Generation gefallen, die übrigens kürzlich 30 geworden ist. Von DS9 haben mir einzelne Elemente gefallen.

siehe auch: Star Trek

... link