... newer stories
Donnerstag, 30. Januar 2025
ui ui ui
diegolego, 12:59h
so lange nichts gepostet. Das liegt daran, daß ich gerade am Literatur-Quadrat sitze und es nicht schaffe, es abzuschließen.
Wer was hat, kann es mir gern schicken.
Hauste!
Nachtrag: Eine Sache habe ich doch noch zu berichten. Irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Wollemie zu pflanzen. Allerdings sind die Samen schwer zu bekommen. Sie sind teuer und keimen schlecht. Auf yt berichtet ein Kerl von seinen Erfahrungen.
Wer was hat, kann es mir gern schicken.
Hauste!
Nachtrag: Eine Sache habe ich doch noch zu berichten. Irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Wollemie zu pflanzen. Allerdings sind die Samen schwer zu bekommen. Sie sind teuer und keimen schlecht. Auf yt berichtet ein Kerl von seinen Erfahrungen.
... link
Sonntag, 26. Januar 2025
Pumpe
diegolego, 19:04h
Piratensender Powerplay
E198: True Crime Spezial: der Heizhammer
(ungehöörte Empfehlung von Ole. danke)
E198: True Crime Spezial: der Heizhammer
(ungehöörte Empfehlung von Ole. danke)
... link
Samstag, 25. Januar 2025
taz über stecker
diegolego, 13:01h
Neues Album der Deutschpunkband EA80
Warme Umarmung, kalter Schauer
Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album "Stecker".
Warme Umarmung, kalter Schauer
Sehnsucht, Wut, Herzschmerz: Die Punkband EA80 und ihr neues Album "Stecker".
... link
Freitag, 24. Januar 2025
Tipp
diegolego, 19:58h
Wenn Du stolz auf Dein Volk sein willst, dann schaff Dir Bienen an.
... link
Donnerstag, 23. Januar 2025
Petition
diegolego, 11:35h
... link
Mittwoch, 22. Januar 2025
powersätze
diegolego, 08:56h
Schlechte Laune? Moniker's 3 beste Sprüchle zum Thema
... link
Dienstag, 21. Januar 2025
gilt das schon als Aphorismus?
diegolego, 10:16h
"We have the best government that money can buy."
(Mark Twain)
(Mark Twain)
... link
Montag, 20. Januar 2025
schneller Link am Morgen
diegolego, 09:47h
... link
Samstag, 18. Januar 2025
Pottcast
diegolego, 17:33h
Stefan schrieb mir, daß er seinen Podcast am besten beim Sport hören kann. Thematisch passend handelt es sich um einen mit Sport- und Gesundheitsbezug.
... link
Freitag, 17. Januar 2025
15
diegolego, 09:27h
Vor lauter Aufregung habe ich das 15-jährige Jubiläum dieses Blogs verpaßt, nämlich am 8.2.2024.
siehe auch: 10 Jahre diego.blogger.de
siehe auch: 10 Jahre diego.blogger.de
... link
Donnerstag, 16. Januar 2025
Netzkolleg Basiswissen
diegolego, 10:44h
Neuerdings bilde ich mich im Internet weiter. Hier geht es bspw um Faust (Grundlagen der Literaturwissenschaft).
... link
Mittwoch, 15. Januar 2025
Katz und Maus
diegolego, 14:40h
Im neuen Physik Journal gibt es einen kurzen Artikel über Schrödinger. Er ist in Ungnade gefallen, weil ihm "systematischer Missbrauch heranwachsender Mädchen" vorgeworfen wurde. Im Zuge dessen wurde zB die Vergabe des Erwin Schrödinger-Preises beendet.
Dem Artikel zufolge haben sich Forscher der Frage angenommen. Ergebnis: "Die Missbrauchsvorwürfe beruhten nicht auf neuen Erkenntnissen sondern auf zugespitzten Neu-Interpretationen einer unwissenschaftlichen Biografie".
siehe auch: wikipedia
Dem Artikel zufolge haben sich Forscher der Frage angenommen. Ergebnis: "Die Missbrauchsvorwürfe beruhten nicht auf neuen Erkenntnissen sondern auf zugespitzten Neu-Interpretationen einer unwissenschaftlichen Biografie".
siehe auch: wikipedia
... link
Dienstag, 14. Januar 2025
einen im Tee haben
diegolego, 07:50h
Zum Thema Teebeutel habe ich mal das Unternehmen meiner Wahl angeschrieben:
Hier die Antwort - Zitat Anfang:
Die Filterpapiere für den Doppelkammerbeutel werden mit Zellulosefasern, wie Abacáfasern und Holzzellstoff, hergestellt, die ihrer Natur nach biologisch abbaubar und kompostierbar sind.
Diese Papiere enthalten keine synthetischen thermoplastischen Fasern und können als plastikfrei angesehen werden. Unsere Filterbeutel sind gebleicht.
Heißgetränkefilterpapiere müssen jedoch eine Widerstandsfähigkeit gegen (kochendes) Wasser aufweisen, um für die beabsichtigte Anwendung bei den Endverbrauchern geeignet zu sein.
Während des Herstellungsprozesses wird deshalb ein geringer Anteil (<1%) eines synthetischen Nassfestmittels zu der Fasersuspension zugegeben, um sicherzustellen, dass das Papier im (heißen) Wasser nicht zerfällt und für die Endanwendung (Teeaufguss) geeignet ist. Der Einsatz eines Zusatzstoffes zur Erhöhung der Nassfestigkeit für Heißfiltrationsanwendungen ist in der Papierindustrie etabliert und aktuell alternativlos, um die geforderten Eigenschaften zu erzielen.
Nassfestmittel wurden über viele Jahre auf ihre Lebensmittelunbedenklichkeit geprüft und vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR-Empfehlung 36/1) als geeignet und sicher für den Einsatz in Heißfiltrationspapieren eingestuft.
Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen dieser Empfehlung, wobei unsere Beimischungsmenge bei < 1% und damit deutlich unter der in der BfR-Empfehlung genannten Höchstmenge liegt.
Nassfestmittel sind für den Einsatz bei der Herstellung von Teebeuteln zugelassen und für die Verwendung in der Produktion von Teebeuteln vollkommen sicher. Alle unsere Filterpapiere entsprechen den weltweit geltenden Lebensmittelkontaktvorschriften.
Unsere Filterbeutel werden ausschließlich durch einen verknoteten Faden zusammengehalten und in keiner Weise verklebt.
Zitat Ende (die Hyperlinks habe ich eingefügt und stammen nicht aus der ursprünglichen Nachricht).
Hier die Antwort - Zitat Anfang:
Die Filterpapiere für den Doppelkammerbeutel werden mit Zellulosefasern, wie Abacáfasern und Holzzellstoff, hergestellt, die ihrer Natur nach biologisch abbaubar und kompostierbar sind.
Diese Papiere enthalten keine synthetischen thermoplastischen Fasern und können als plastikfrei angesehen werden. Unsere Filterbeutel sind gebleicht.
Heißgetränkefilterpapiere müssen jedoch eine Widerstandsfähigkeit gegen (kochendes) Wasser aufweisen, um für die beabsichtigte Anwendung bei den Endverbrauchern geeignet zu sein.
Während des Herstellungsprozesses wird deshalb ein geringer Anteil (<1%) eines synthetischen Nassfestmittels zu der Fasersuspension zugegeben, um sicherzustellen, dass das Papier im (heißen) Wasser nicht zerfällt und für die Endanwendung (Teeaufguss) geeignet ist. Der Einsatz eines Zusatzstoffes zur Erhöhung der Nassfestigkeit für Heißfiltrationsanwendungen ist in der Papierindustrie etabliert und aktuell alternativlos, um die geforderten Eigenschaften zu erzielen.
Nassfestmittel wurden über viele Jahre auf ihre Lebensmittelunbedenklichkeit geprüft und vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR-Empfehlung 36/1) als geeignet und sicher für den Einsatz in Heißfiltrationspapieren eingestuft.
Unsere Produkte erfüllen alle Anforderungen dieser Empfehlung, wobei unsere Beimischungsmenge bei < 1% und damit deutlich unter der in der BfR-Empfehlung genannten Höchstmenge liegt.
Nassfestmittel sind für den Einsatz bei der Herstellung von Teebeuteln zugelassen und für die Verwendung in der Produktion von Teebeuteln vollkommen sicher. Alle unsere Filterpapiere entsprechen den weltweit geltenden Lebensmittelkontaktvorschriften.
Unsere Filterbeutel werden ausschließlich durch einen verknoteten Faden zusammengehalten und in keiner Weise verklebt.
Zitat Ende (die Hyperlinks habe ich eingefügt und stammen nicht aus der ursprünglichen Nachricht).
... link
Sonntag, 12. Januar 2025
podcast
diegolego, 20:25h
Auf dem Rückweg im Zug habe ich versucht, Orte und Worte zu hören. Das lief leider nur mäßig. Am besten kann ich beim Kochen oder Küchenarbeit zuhören. Einfache Tätigkeit mit den Händen. Am Computer läuft es auch nicht gut, weil ich dann in Versuchung geführt werde, irgendwas zu klicken, anstatt zuzuhören. Im Zug drohte ich einzuschlafen. Wie geht es Euch mit Podcasts?
... link
... older stories