Sonntag, 1. April 2018
April, April
Anläßlich des heutige Ostersonntags möchte ich daran erinnern, daß Ostern das wichtigere Fest ist und zwar aus folgendem Grund. Geboren wird jeder, aber auferstehen kann nicht jeder. Unterdessen werden die Kriege von Menschen geführt - nicht von Gott. Stadt & Erdkreis!

Und hier noch ein Tweet zum Thema Hase.

... link


Samstag, 31. März 2018
Update
Am Flughafen JFK wurde der Security Check jetzt stark vereinfacht. Man tut die Gegenstände, die man am Körper trägt einfach in sein Handgepäck. Auch Laptops etc muß man nicht mehr rausholen. Dadurch fällt das Geschiebe mit den Wannen komplett weg.

Unterdessen war im Anschlußflieger ein Kerl vom THW. Ich glaube ich habe ihn mal bei einem Workshop kennengerlernt. Jedenfalls saß er in der Business Class. Bei unserer Verwaltung kriegen wir das ja nicht durch. Aber vielleicht war es auch nur Premium Economy.

Vor der russischen Botschaft haben Menschen Blumen abgelegt. Ich dachte zuerst es ginge um Skripal. Aber sie dürften sich an die Opfer der Feuerkatastrophe in dem Einkaufszentrum in Kemerowo richtigen.

... link


Donnerstag, 29. März 2018
Kristeva
Fall einer poststrukturalistischen Ikone – Julia Kristeva war eine Spionin des Geheimdiensts
"Die französisch-bulgarische Psychoanalytikerin und feministisch ausgerichtete Literaturwissenschafterin Julia Kristeva ist politisch eine engagierte Europäerin. Nun ist bekannt geworden, dass sie einst für den bulgarischen Geheimdienst gearbeitet hat." (siehe auch: reuters)
Stellt sich die Frage, was Zizek dazu sagt.

... link


Mittwoch, 28. März 2018
Leesen
Beim Ventil-Verlag gibt es allerlei lustige Bücher zum Thema Punk.
"Im Ventil Verlag erscheinen Bücher jenseits des Mainstreams, ob über Musik, Film, Politik, ob Belletristik oder Sachbuch – aus der Szene für die Szene geschrieben. Die inhaltliche Ausrichtung liegt auf den Themen Subkultur, Film- und Popgeschichte, Cultural Studies, Gesellschaftstheorie und junge Literatur." Und veganes Kochen.

Dort schreiben studierte Menschen, wie z.B. Martin Büsser, Roger Behrens oder Jonas Engelmann. Jan Off hat sogar den Bachmannpreis gewonnen. Sein Buch Vorkriegsjugend, scheint ein Bestseller zu sein. Ansonsten würde mich If the kids are united von Martin Büsser (s.o.) interessieren. Er spielt übrigens bei Pechsaftha.

... link


Dienstag, 27. März 2018
please play this song on the radio
Warum gibt es in Deutschland eigentlich keine College Radios? Oder gibt es Uni-Radios und ich weiß nur nichts davon (die Antwort lautet ja)? Jedenfalls ist das in den USA ganz spannend.
Kürzlich habe ich zB diese Songs gehört:
The Chats - Bus Money
Camp Cope - UFO Lighter
The Chefs - 24 Hours

Nachtrag (28.3.2018): zum Beispiel WMUA

... link


Montag, 26. März 2018
Schnelldurchlauf
Am 13.4.2018 spielt eine Band namens Fraktal im Hanger49. Progressive Rock aus Dresden.

Rivva [river] filtert das Social Web nach meist empfohlenen Artikeln und debattierten Themen. Ist ganz interessant, wenn man nicht x verschiedene Seiten lesen aber trotzdem mitreden will.

Here's how much it costs to grab a beer around the world. Berlin ist ganz gut dabei.

... link


Sonntag, 25. März 2018
Bike-Share Oversupply
In Berlin gibts ja mitlerweile mehrere bike-sharing-Anbieter. So langsam beginnt es zu nerven. Ein Problem ist, wenn Leihräder die ohne knappen Fahrradständer blockieren. Welche Ausmaße bike-sharing in China annehmen kann, hat Fefe kürzlich verlinkt:
The Bike-Share Oversupply in China: Huge Piles of Abandoned and Broken Bicycles
Eindrucksvolle Bilder.

... link


Samstag, 24. März 2018
LaTeX and the humanities
Ich habe mich immer gefragt, warum in den Geisteswissenschaften so wenig LaTeX benutzt wird. Wenn nur mit Text arbeitet, dann soll der doch wenigstens gut aussehen. Aber scheinbar gibt es nur wenige Kollegen außerhalb der Hard Sciences, die LaTeX verwenden. Vielleicht liegt es daran, daß es ihnen weniger darum geht, wie der Text aussieht, sondern was drinsteckt. Nichtsdestotrotz, wer Bücher und Texte liebt, der sollte auch LaTeX mögen.

Lange Rede, kurzer Sinn, hier ein Beitrag zu Thema:
Overleaf guest blog post: LaTeX for the humanities
Eine kurze google-Suche hat außerdem zu diesen Links geführt:
Why LaTeX and Literary Studies? An Introduction
LaTeX for Humans

... link


Freitag, 23. März 2018
nichts
Why German companies fail at digital innovation
"(No) thanks to hierarchical managers, obsolete tools and daft politics, Germany risks being left in the digital dark age. Here are the four worst problems."

... link


Donnerstag, 22. März 2018
Eco
c't zockt Spiele-Review: Eco
"Beim Multiplayer-Spiel Eco geht es um die richtige Balance: Rohstoffe abbauen, Gegenstände produzieren, Tiere jagen, all das hat Auswirkungen auf den Planeten. Es gilt, Umweltbelange und Fortschritt gegeneinander abzuwägen. Und wäre das nicht schon schwer genug, taucht am Horizont ein Meteorit auf, der alles zu zerstören droht."
Hier geht's zur offiziellen Seite des Spiels.

... link


Mittwoch, 21. März 2018
Schiele
Im Flugzeug habe ich mir den Film The Grand Budapest Hotel angesehen, weil ich ihn damals im Kino verpaßt hatte. Er wurde ja teilweise in dem beschaulichen Babelsberg gedreht/produziert. Auf imdb laß ich dann, daß das Bild, das im Film ausgetauscht wird, Egon Schiele nachempfunden ist. Das war mir auch aufgefallen. Es stammt von Rich Pellegrino, ein Illustrator. Einige seiner Portaits sind ganz lustig, wie z.B. Lord Helmchen oder Skeletor.

... link


Montag, 19. März 2018
Capacete 2018
Helmet kommen dieses Jahr wieder mal nach Berlin, und zwar am 3.8.2018 ins SO36. Die Konzerte sind immer ein Highlight. He he, das fällt mit dem diesjährigen Bierfestival zusammen. Aber die Wahl fällt leicht. Laut Makkus gibt es im Esso kein Berliner mehr. Lagwagon wären auch mal eine Maßnahme. L7 habe ich erst vor 1-2 Jahren gesehen (haben mich nicht überzeugt). The Damned spare ich mir.

... link


Sonntag, 18. März 2018
urban clutter
Sketch in the city: the artist capturing urban clutter – in pictures
"Urban Sketchers (also known as USk) is a worldwide group of more than 60,000 people who create drawings of the places they visit. ..."

... link


Samstag, 17. März 2018
Milch ist Gift
Ich bin ja immer noch Mitglied des Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / BdWi
(wikipedia). Ihr seid es hoffentlich auch. Dann habt Ihr sicherlich mitbekommen, daß der BdWi dieses Jahre 50-jähriges Jubiläum feiert. Ein Grund zu feiern? Irgendwie schon. Aber hat sich denn in den letzten Jahrzehnten im Bereich Forschung und Lehre viel verbessert? Nicht erst der AK mußte feststellen, daß immer nurhauptsächlich "Rückzugsgefechte" geführt wurden.

... link