... newer stories
Montag, 17. April 2017
Sonnostertag
diegolego, 00:37h

Ich habe mich an dem heutigen Ostersonntag mit solchen Daten auseinandergesetzt. Auch wenn ich noch nicht am Ziel bin, so habe ich doch deutliche Fortschritt gemacht. Wen es interessiert, dem/der kann ich das Problem noch mal etwas genauer erklären. Wahrscheinlich stelle ich mich einfach nur zu dumm an.
Unterbrochen wurde meine Arbeit durch die ständigen Liegestützen - die nerven echt! Das dümmste daran ist, daß kein bißchen Besserung festzustellen ist.
Das war echt eine dumme Idee. Eigentlich war es damals schon eine dumme Idee - sie wieder aufzugreifen ist besonders dumm ...
... link
Samstag, 15. April 2017
Citizen Science
diegolego, 15:37h
Worldwide: Mapping Urbanization
... Help researchers at three leading Universities in the US (UC San Diego, Arizona State University and Columbia University) develop novel machine-learning methodologies that will help them map urban areas globally. The researchers plan to update these maps annually and make them available to the public free of charge. ...
... Help researchers at three leading Universities in the US (UC San Diego, Arizona State University and Columbia University) develop novel machine-learning methodologies that will help them map urban areas globally. The researchers plan to update these maps annually and make them available to the public free of charge. ...
... link
Freitag, 14. April 2017
Challenge
diegolego, 17:16h
Stefan und Ole haben die Challenge angenommen. Stefan war heute Vormittag schon bei 50, Ole um 12:30 bei 45, ich bilde mit 40 um 15:00 das Schlußlicht.
Meine Ausreden sind:
- Muskelkater von vorgestern
- Hotpot gestern
- Bouldern heute
Ich bleibe aber dran - mal sehen, was die anderen beiden morgen sagen (hehe).
PS: Ole findet SailfishOS auf dem Fairphone recht gut.
Meine Ausreden sind:
- Muskelkater von vorgestern
- Hotpot gestern
- Bouldern heute
Ich bleibe aber dran - mal sehen, was die anderen beiden morgen sagen (hehe).
PS: Ole findet SailfishOS auf dem Fairphone recht gut.
... link
Small Plan
diegolego, 11:19h
Ich habe lange nichts zum Thema crowd-funding gepostet. Deshalb: No Small Plans: A graphic novel adventure through Chicago (kickstarter)
"No Small Plans is a 144-page color graphic novel that follows the neighborhood adventures of teens in Chicago's past, present and future as they wrestle with what it will take to design the city they want, need and deserve."
Klingt doch super.
"No Small Plans is a 144-page color graphic novel that follows the neighborhood adventures of teens in Chicago's past, present and future as they wrestle with what it will take to design the city they want, need and deserve."
Klingt doch super.
... link
Donnerstag, 13. April 2017
Liege-Ostern vs Oster-Stützen
diegolego, 09:38h
Vor ein paar Jahren hatten wir ja über Weihnachten Liegestützen gemacht. Das Ziel waren, in den Ferien bis Sylvester 1000 Stück (in 10 Tagen).
Jetzt ist der Plan, über Ostern 500 zu schaffen, von Freitag bis Montag, also in 4 Tagen. Wer macht mit? Ich habe gestern abend schon mal 40 zum Training gemacht. Das sollte Euch nicht nervös machen, denn sie zählen noch nicht. Mit Nervosität kommt da sowieso nicht weiter.
Ich werde wahrscheinlich Freitag mit 13x10 beginnen, also grob jede Stunde 10. Samstag dann vielleicht auf Blöcke a 15 steigern, usw. Das hängt aber davon ab, wie schlimm der Muskelkater wird.
Jetzt ist der Plan, über Ostern 500 zu schaffen, von Freitag bis Montag, also in 4 Tagen. Wer macht mit? Ich habe gestern abend schon mal 40 zum Training gemacht. Das sollte Euch nicht nervös machen, denn sie zählen noch nicht. Mit Nervosität kommt da sowieso nicht weiter.
Ich werde wahrscheinlich Freitag mit 13x10 beginnen, also grob jede Stunde 10. Samstag dann vielleicht auf Blöcke a 15 steigern, usw. Das hängt aber davon ab, wie schlimm der Muskelkater wird.
... link
Mittwoch, 12. April 2017
War is good for business. Peace is good for business.
diegolego, 09:03h
Global surface temperature trends and the effect of World War II
Ich habe auch dieses Paper nicht geleesen, aber die Bilder sehen ganz interessant aus.
Nachtrag: In diesem Zusammenhang fragt Ihr Euch sicherlich auch, warum es "monströs" und "Monstrosität" heißt, also 'ö' -> 'o'.
Ich habe auch dieses Paper nicht geleesen, aber die Bilder sehen ganz interessant aus.
Nachtrag: In diesem Zusammenhang fragt Ihr Euch sicherlich auch, warum es "monströs" und "Monstrosität" heißt, also 'ö' -> 'o'.
... link
Dienstag, 11. April 2017
all animals are ...
diegolego, 17:58h
... link
Citizen Jane
diegolego, 12:13h
Jane Jacobs war eine Ikone in dem Bereich der Stadtentwicklung. Ihr Buch The Death and Life of Great American Cities ist ein Standardwerk. Ich besitze eine ungeleesene Ausgabe.
Jetzt erscheint ein Dokumentarfilm. Citizen Jane: Battle for the City (2016).
Also ich hätt' Bock.
Jetzt erscheint ein Dokumentarfilm. Citizen Jane: Battle for the City (2016).
Also ich hätt' Bock.
... link
Montag, 10. April 2017
Verbs ending in -ize, -ise, -yze, and -yse
diegolego, 12:11h
... link
Videoschau
diegolego, 09:05h
Ihr lest/seht ja sicherlich auch die wöchentliche Telepolis-Videoschau. Dieses mal finde ich das Waffeleisen, die Zwiebel und den Knoblauch besonders interessant. Aber auch das Interview mit Trump läßt sich sehen.
... link
Sonntag, 9. April 2017
Pleasure
diegolego, 09:41h
... link
Samstag, 8. April 2017
Mistel Pistol
diegolego, 16:04h

Vor 2-3 Wochen war ich ja in Dresden auf der Fiesiker-Tagung. Den einen Tag hat es relativ stark geregnet. In der Nähe der Uni stehen Bäume mit Misteln und ich habe die Gelegenheit genutzt, Samen aufzusammeln.
Zuhause habe ich sie dann aus der weißen Kapsel entfernt und an meine Bäumchen geklebt. Von den 11 Stück haben immerhin 6 klare 'Tentakel' ausgebildet, 4 haben sogar den Ast/Stamm erreicht.
Sie scheinen mit den Tentakeln relativ viel Druck aufzubauen. Wenn der Schleim trocknet, dann kleben sie ziemlich fest. Die Tentakel drücken dann auf den Untergrund und heben den Kern sogar etwas ab, wie man auf den Fotos sehen kann. Ich vermute, daß leicht verholzter Wirt besser funktioniert (oben). Ist der Ast zu jung und glatt, dann rutschen die Tentakel ab (unten). Die Synapsen (Bio-Legasteniker-Latein) scheinen also etwas Druck zu brauchen, um in den Wirt einzudringen.

Ich halte fest:
- März ist ein guter Monat, um Mistel-Samen einzusammeln.
- Junge, verholzte Äste eignen sich möglicherweise zum Ansetzen.
- Die Samen brauchen bekanntermaßen Licht.
- Ich besprühe die Samen etwas, damit sie in der trockenen Wohnungsluft nicht ausdrocknen (keine Ahnung, ob das was bringt).
Mir fehlt leider immer noch ein geeigneter Wirt. Die in Frage kommenden Sorten brauchen die Winterruhe, so daß ich sie nicht drinnen lassen kann. Ob die Mistel selbst eine Winterruhe braucht, wird auch noch eine spannende Frage.
Die Wirtsbäume auf den Fotos sind übrigens beide (sub)tropische und ich mache mir keine Hoffnungen.
siehe auch: 24.4.2015
außerdem: MistelShop
Nachtrag: Beim letzten Post hatte ich ja schon ein paar weiterführende Links angegeben. Diese Merkblatt finde ich ganz informativ. Da wird auch aufgeführt, welche Mistelart auf welchen Bäumen wächst.
Nachtrag2:
Ein Bekannter hat mir noch ein paar Hinweise gegeben. Die "Tentakel" heißen "Hypocotyl". Die Misteln selbst brauchen scheinbar keine Winterruhe, die Samen aber sehr wohl.
Relevante Literatur zum Thema:
- Hildegard Funke (1939): Beiträge zur Kenntnis von Keimung und Bau der Mistel.
- Doris Kahle-Zuber (2008): Biology and evolution of the European mistletoe (Viscum album).
Nachtrag (2.5.2017): Inzwischen haben bei 6 von 11 Samen die Tentakel den Wirt erreicht. Ich poste demnächst etwas dazu.
... link
Berlinerware
diegolego, 13:19h
gefunden von Ole: Beerware (ich vermute, es handelt sich um eine App)
"You're in a bar/disco you don't visit frequently. You order a beer but... oh no! What a horrible taste! Then you remember: you ordered this beer last time --- you just didn't remember that you disliked it. .. Beerware will make you remember. You can save and rate beers and view a sorted list of your tried beers."
Ich trinke trotzdem Berliner. Denn Berliner ist prima für Klima.
"You're in a bar/disco you don't visit frequently. You order a beer but... oh no! What a horrible taste! Then you remember: you ordered this beer last time --- you just didn't remember that you disliked it. .. Beerware will make you remember. You can save and rate beers and view a sorted list of your tried beers."
Ich trinke trotzdem Berliner. Denn Berliner ist prima für Klima.
... link
Gölm
diegolego, 09:51h
Kommendes Semester werde ich wieder meine legendäre Vorlesung halten. Leider nehmen immer nur eine Hand voll Studies teil. Das ist ein Problem, besonders wenn mal der eine oder die andere nicht da ist. Dann kann es nämlich passieren, daß man nur mit 2 Leutchen da sitzt - was natürlich wenig Spaß macht.
Die Ursache dafür ist wohl das Verhältnis aus angebotenen Veranstaltungen und Studies. Es hat aber zurfolge, daß man sich mehr um die Studies bemühen muß. Um es mal zu überspitzen, sollten die Studies doch dankbar sein, daß sie meine Vorlesung hören können. Jetzt ist es aber eher umgekehrt: ich muß dankbar sein, wenn sie teilnehmen.
Das andere Extrem ist, was man in den Geistes- und Sozialwissenschaften oftmals vorfindet, nämlich überfüllte Seminare. Diese Zustände waren ein Thema bei den Protesten der vergangen Jahre. Ist es nicht paradox, daß ich früher selbst gegen überfüllte Seminare protestiert habe und jetzt mit dem Gegenteil zu kämpfen habe?
Wir waren früher auch nicht viele Studierende, aber in meinem Studium hat sich das irgendwie anders angefühlt, was vielleicht an den vielen Pflichtveranstaltungen lag. Meine Lehrerfreunde dürften zwar genug Schülerinnen und Schüler haben, dafür sind sie aber nicht freiwillig da.
Die Ursache dafür ist wohl das Verhältnis aus angebotenen Veranstaltungen und Studies. Es hat aber zurfolge, daß man sich mehr um die Studies bemühen muß. Um es mal zu überspitzen, sollten die Studies doch dankbar sein, daß sie meine Vorlesung hören können. Jetzt ist es aber eher umgekehrt: ich muß dankbar sein, wenn sie teilnehmen.
Das andere Extrem ist, was man in den Geistes- und Sozialwissenschaften oftmals vorfindet, nämlich überfüllte Seminare. Diese Zustände waren ein Thema bei den Protesten der vergangen Jahre. Ist es nicht paradox, daß ich früher selbst gegen überfüllte Seminare protestiert habe und jetzt mit dem Gegenteil zu kämpfen habe?
Wir waren früher auch nicht viele Studierende, aber in meinem Studium hat sich das irgendwie anders angefühlt, was vielleicht an den vielen Pflichtveranstaltungen lag. Meine Lehrerfreunde dürften zwar genug Schülerinnen und Schüler haben, dafür sind sie aber nicht freiwillig da.
... link
Donnerstag, 6. April 2017
Monty Hall
diegolego, 18:05h
Hier eine Empfehlung für den Fall, daß Euch irgendwie langweilig sein sollte: Ziegenproblem.
Mir selbst war noch nicht langweilig, so daß ich es noch nicht geleesen habe. Das Problem kann aber durchaus zu hitzigen Debatten führen.
Mir selbst war noch nicht langweilig, so daß ich es noch nicht geleesen habe. Das Problem kann aber durchaus zu hitzigen Debatten führen.
... link
Mittwoch, 5. April 2017
Royen
diegolego, 09:49h
Ihr habt ja vielleicht diese nette Geschichte eines FH-Professors im Ruhestand geleesen, der einen relativen schweren Beweis geliefert hat. Ich finde es lustig, daß ich solche Nachrichten immer schon aus fb kenne, wenn ich sie beim ehemaligen Nachrichtenmagazin sehe. IT-Sachen sind auf heise immer schon mindestens einen Tag vorher zu lesen.
Die Geschichte von Herrn Royen ist trotzdem nett und sollte uns allen eine Lehre sein.
Die Geschichte von Herrn Royen ist trotzdem nett und sollte uns allen eine Lehre sein.
... link
Dienstag, 4. April 2017
CityMetric
diegolego, 10:13h
CityMetric
"CityMetric is an arm of the New Statesman, the British magazine that's been at the forefront of political and cultural journalism since 1913. ... All human life can be found in the city, so the material for a publication such as this is potentially limitless, but we tend to focus our attention on practical and wonkish matters such as infrastructure, economics and the built environment."
"CityMetric is an arm of the New Statesman, the British magazine that's been at the forefront of political and cultural journalism since 1913. ... All human life can be found in the city, so the material for a publication such as this is potentially limitless, but we tend to focus our attention on practical and wonkish matters such as infrastructure, economics and the built environment."
... link
Montag, 3. April 2017
Filmempfehlung
diegolego, 21:39h
Wie schwarze Menschen ihre deutsche Heimat erleben
"Wie ist es, als schwarzer Mensch in Deutschland zu leben? Darüber sprechen der Rapper Samy Deluxe, der Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah, der Zeitzeuge Theodor Michael und andere in der Dokumentation 'Afro.Deutschland' "
Hab's natürlich selbst nicht angeguckt.
"Wie ist es, als schwarzer Mensch in Deutschland zu leben? Darüber sprechen der Rapper Samy Deluxe, der Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah, der Zeitzeuge Theodor Michael und andere in der Dokumentation 'Afro.Deutschland' "
Hab's natürlich selbst nicht angeguckt.
... link
Marschieren für die Wissenschaft
diegolego, 12:57h
Hier noch mal der Link zum March for Science Berlin
In dem Zusammenhang frage ich mich ja, was aus den 1000 Professuren geworden ist. Also ich hätt Bock.
alter Post: 12.2.2017
In dem Zusammenhang frage ich mich ja, was aus den 1000 Professuren geworden ist. Also ich hätt Bock.
alter Post: 12.2.2017
... link
Sonntag, 2. April 2017
EA80 Security
diegolego, 12:11h

Steht ja alles drauf ...
... link
hermetice
diegolego, 10:52h
Gestern habe ich noch ein bißchen zum Thema Flaschengarten / Biosphäre / Ökosphäre rumgestöbert und bin auf diese Seite gestoßen:
Hermetosphäre
Er scheint ein paar Dinge anders zu machen als der Kollege auf youtube, z.B. anorganisches Substrat oder höheren Wassergehalt.
siehe auch: Silent Running (der youtube-Link scheint nicht mehr zu funktionieren)
Nachtrag (26.4.2017): Das NOW WOW collective scheint Workshops anzubieten.
Hermetosphäre
Er scheint ein paar Dinge anders zu machen als der Kollege auf youtube, z.B. anorganisches Substrat oder höheren Wassergehalt.
siehe auch: Silent Running (der youtube-Link scheint nicht mehr zu funktionieren)
Nachtrag (26.4.2017): Das NOW WOW collective scheint Workshops anzubieten.
... link
... older stories