Sonntag, 1. Januar 2017
Veranstaltungshinweis
Postponed one week: Our first #SailfishOS User Group Meetup happens Monday January, 9th, 19:00 @cbase. Looking forward to see you Sailors! (twitter)

... link


Freitag, 30. Dezember 2016
Dezernat P
Neulich hatte ich ja über die Logos des Protests geschrieben. An der Uni gibt es verschiedene Dezernate, zZ B, C, D, E und ?, die für unterschiedliche Bereich zuständig sind, wie Personal, Finanzen, usw.
Zu Protestzeiten hatten wir die Idee zum "Dezernat P" - P wie Protest. Wir wollten das richtig mit Fake-Briefkopf usw. aufziehen. Dann haben wir das aber doch nicht durchgezogen, was vielleicht daran lag, daß Sinn und Zweck nicht klaren waren, außer vielleicht daß wir es lustig fanden.

... link


Donnerstag, 29. Dezember 2016
Eine Stadt ist mehr als die Summe ihrer Gebäude

Eine Hauptstrasse im Jahre 2000 (Quelle: wikimedia, 1898).

Im Zuge des neuen Pyogenesis-Albums bin ich über Steampunk auf das obige Bild gestoßen (hab ja nichts besseres zu tun). Nicht zuletzt beruflich interessiere ich mich für Städte und da ist es immer auch interessant, sich "Stadtutopien" anzugucken (siehe Idealstadt).
Zunächst mal finde ich an diesem Beispel interessant, daß die Gebäude gar nicht so hoch sind. Allerdings grenzen die Gabäude direkt aneinander, ähnlich wie zB in Berlin, nur eben etwas höher. Es geht ja um eine Hauptstraße und sie ist relativ breit dargestellt. Ich glaube so wird heutzutage in China gebaut, große Blöcke und breite Straßen.
Dann sieht man aber auch eine Hochbahn, die an die Wuppertaler Schwebebahn erinnert. 1898 gab es bereits die erste Baureihe. Außerdem sind fliegende Objekte dargstellt, was in Anbetracht der aufkommenden Lieferdienste mittels Drohnen nicht abwegig ist. Auffällig ist, daß es verhältnismäßig wenig Stadtgrün gibt. Es sind nur einzelne Reihen junger Bäume zu sehen. So wenig Grünanlagen hätte heute keine Zukunft.

In dem Zusammenhang ist auch dieser Bericht interessant: Von Science-Fiction-Städten lernen: Szenarien für die Stadtplanung. Ich zitiere aus dem Vorwort:
"Wir gehen in unserem Alltag mit Technologien um, die vor Jahrzehnten noch Science-Fiction waren. Das ist kein Zufall. Forscher haben diese Zukunftsbilder gezielt auf ihren Nutzen hin abgeklopft. Wir müssen uns die Städte der Science-Fiction nicht zum Vorbild nehmen. Sie sind Zukunftsprojektionen, aus denen städtische Politik Hinweise auf Chancen und Risiken für die Gesellschaft von morgen ableiten kann."

Hier noch ein weniger relevanter Link über Städte an der Grenze Mexiko-USA: Mexico’s urban pileups.

... link


Mittwoch, 28. Dezember 2016
Apfel Intelligenz
Learning from Simulated and Unsupervised Images through Adversarial Training
Scheinbar das erste wissenschaftliche Paper aus dem Apple-Konzern.

... link


Dienstag, 27. Dezember 2016
The Oxbow

"View from Mount Holyoke, Northampton, Massachusetts, after a Thunderstorm, commonly known as The Oxbow, is a seminal landscape painting by Thomas Cole, founder of the Hudson River School. The painting depicts a Romantic panorama of the Connecticut River Valley just after a thunderstorm. It has been interpreted as a confrontation between wilderness and civilization."

Unterdessen ist Euch sicherlich auch schon mal aufgefallen, daß das amerikanische Bier sehr hopfig schmeckt (außer natürlich McSorley's). Die Fort Hill Brewery braut das sogenannte Hera Pils: "Brewed in honor of Hera, Queen of the Gods. Beautifully light and refreshing, Hera Pils is a traditional Czech-style Pilsner. Crisp and clean with delicate hop flavor, this lager is as elegant as the goddess herself." Nur mal so als Randbemerkung.

... link


Montag, 26. Dezember 2016
Doya
Ihr habt ja vielleicht auch über die Feiertage den Artikel im ehemaligen Nachrichtenmagazin über das Star Wars Philosophie Buch gesehen. Ausnahmsweise habe ich den Artikel ganz gelesen, weiß aber schon gar nicht mehr was drin steht, nur daß Zizeks Beitrag nicht so gut sein soll. Aber da scheint sich Moldenhauer auch ein bißchen verzettelt zu haben. Jedenfalls erinnert es mich an ein anderes Buch, nämlich über die Philosophie des Kletterns. Ich unterstelle einfach mal beiden ein kommerzielles Interesse. Denn es ist schon auffällig, daß beide Themen irgendwie populär sind. Dh das eine oder andere Buch verkauft sich vielleicht an Leute, die sonst nicht so viel mit Philosophie zu tun haben. Geben die Themen denn wirklich so viel her? Natürlich kann man über alles philosophieren. Hier scheint es aber populärwissenschaftlich zuzugehen mit einem akademischen Anstrich.

Das Kletterbuch habe ich ja mal geschenkt bekommen. Leider bin ich mit dem Lesen noch nicht weit gekommen, was vielleicht an dem Untier lag, das ich vorher gelesen habe.

Unterdessen gibt es eine neue Version von FreeDOS.

Nachtrag (27.12.2016): Philosophie des Kletterns

... link


Sonntag, 25. Dezember 2016
Christmas Songs

Bad Religion

... link


Samstag, 24. Dezember 2016
December EP

EA80

... link


Lima
Ihr guckt ja vielleicht auch gelegentlich die tagesschau. Online kann man die Sendung von vor 20 Jahren sehen. Das finde ich ziemlich interessant. Gestern wurde von der Geiselnahme in der japanischen Botschaft in Lima berichtet. Ich zitiere mal wikipedia:
"Die Geiselnahme in der japanischen Botschaft in Lima 1996 war eine Aktion des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru (MRTA) Commando Edgar Sanchez. Am 17. Dezember 1996 besetzten MRTA-Kämpfer während eines Diplomatenempfanges das Wohngebäude des japanischen Botschafters und hielten rund 120 Diplomaten, peruanische Politiker, Offiziere, Geschäftsleute und weitere Prominente als Geiseln fest. Die MRTA verlangte vom damaligen Präsidenten Alberto Fujimori zunächst die Freilassung aller inhaftierten Túpac Amaru-Mitglieder, insbesondere des MRTA-Chefs Victor Polay und seines Vize Peter Cárdenas Schulte, später einen Dialog über die sozialen Zustände in Peru und Haftverbesserungen für ihre Gefangenen. Am 22. April 1997 stürmte ein Kommando der Peruanischen Armee die Villa und beendete die Besetzung blutig. Mit 126 Tagen war dies die längste Geiselnahme in der jüngeren lateinamerikanischen Geschichte. Alberto Fujimori trat im November 2000 zurück, nachdem bekannt wurde, dass sein Geheimdienstchef Vladimiro Montesinos, neben einer Reihe weiterer schwerer Straftaten u. a. die unmittelbare Erschießung der überlebenden MRTA-Kämpfer nach deren Festnahme befohlen hatte."

Wenn man dann in die heutigen Nachrichten guckt, dann man merkt man daß sich eigentlich nicht viel geändert hat. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!

... link


Freitag, 23. Dezember 2016
Butternut Squash Guide

You Suck at Cooking

... link


Mittwoch, 21. Dezember 2016
timing
Zwei Tage nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Berlin: Kabinett billigt Ausbau der Videoüberwachung
Böse Zungen würden das gutes Timing nennen.

... link


Sonnenwende
Heute ist der längste Tag im Jahr - auf der Südhalbkugel :)

Außerdem: Erstmals Spektrum von Antimaterie analysiert

... link


Bahrn
Brand New Subway
(found at citylab)

... link


Dienstag, 20. Dezember 2016
I don't speak Human

Earth League? Earth Worrior! Omnia
I don't speak Human ...
Great vibe at yesterday's show.
Some songs reminded me of Oratnitza or vice versa.

update: during one song, Beatrice Baumann performed some contact juggling

... link


Montag, 19. Dezember 2016
799 Euro
Berghain Silvesterparty – Auf Ebay gibt es noch Tickets.
Ich glaube, da hat sich jemand einen Scherz erlaubt. Stellt Euch vor man kauft die Karte und wird nicht reingelassen ...

siehe auch: Berghain

... link


wow
Auch auf die Gefahr hin, Makkus zu langweilen:
Gehroboter kommen bislang nur vorsichtig über schwierigen Untergrund. Amerikanische Wissenschaftler haben zusammen mit der Noch-Google-Tochter Boston Dynamics ein Verfahren entwickelt, bei dem ein Algorithmus die Bodenverhältnisse testet.

... link


Schmierkampagne gegen Andrej Holm
Ich hatte des Thema ja schon abgehakt ...
Offene Diskussion statt Schmutzkampagne (telegraph.cc)

siehe auch: 12.12.2016, 8.12.2016

Nachtrag: Petition auf Change.org

Nachtrag (15.1.2017): Andrej ist raus

... link


Samstag, 17. Dezember 2016
last minute
Falls Ihr noch ein Last-Minute-Geschenk sucht ...
Phänomenologie, Geschichte und Anthropologie des Reisens.

... link


A Kingdom To Disappear

Pyogenesis: am 5.3.2017 im Berliner Bi Nuu (also ich habe meine Karte schon bestellt)

Nachtrag (28.12.2016): Die CD erscheint am 24. Februar 2017 und ist vorbestellbar.

... link


Knochenfabrik
Das gestrige Knochenfabrik-Konzert war ein voller Erfolg. Ich finde es ja ziemlich lustig, wie sie damit kokettieren, daß sie inkonsequent sind (so zumindest der Pressetext auf der Esso-Seite). Ich kenne die Songs ja kaum. Deswegen war es für mich ein bißchen wie ein Turbostaat-Dejavu. Das Publikum war so ähnlich wie bei Turbostaat nur eben etwas punkiger, weniger Mainstream - eine Art Parallelgesellschaft. Super Stimmung auf jeden Fall. Die ständigen Bierduschen haben allerdings genervt.

Nachtrag: Der Hit von Knochenfabrik scheint übrigens Filmriß zu sein. Support war übrigens Robinson Krause (homepage sehenswert!)

Unterdessen hier das Bild mit Pyogenesis und Therapy, das ich Makkus versprochen haben (von fb kopiert):

... link


Freitag, 16. Dezember 2016
Antix
MX-16: Linux-Distribution auch für ältere Rechner

... link