Sonntag, 4. September 2011
Bentoo
Zwar habe ich keine vernünftige Seite zum Verlinken gefunden, aber die Demo gegen den Papst scheint stattzufinden:

22.09.2011 | Demo in Berlin | 16 Uhr | Brandenburger Tor

... link


Sonntag, 28. August 2011
Bento
Behörden verbieten Proteste gegen Papstbesuch.

Ich wollte eigentlich schon demonstrieren.

... link


Druckschrift
Ole hat endlich mal wieder etwas auf seinem Blog gepostet.

... link


resilience conspiracy
English version below ...

Die Überschrift sagt eigentlich schon alles. Bei Alternativlos Folge 18 geht es um Peak Oil, Klimawandel und den Weltuntergang. Die Folge 16 über Geld, Währungen, Geldpolitik, eCash + Bitcoin etc fand ich irgendwie aufschlußreicher, aber einen interessanten Punkt erwähnen sie, den ich hier kurz ansprechen will.

Es geht um "resilience conspiracy". Da ich im Internet nichts vernünftiges dazu finden konnte, will ich mal versuchen, es in eigenen Worten wiederzugeben. Zwei Dinge vorweg: (i) Es handelt sich nicht um eine Verschwörungstheorie. (ii) 'resilience' ist zZ ein ziemlich angesagter Begriff.

Ausgehend von der Annahme, daß es zu einem Zusammenbruch der heutigen Zivilisation kommen wird - wegen Peak Oil oder Klimawandel etc - ist zu befürchten, daß aufgrund der Versorgungslage kritische Geräte/Computer nicht mehr repariert werden können, da heutzutage nur noch komplette Teile ausgetauscht werden. Deswegen der Vorschlag, Systeme besser zu bauen als nötig (bzw vorgegeben), damit sie im Fall des 'Weltuntergangs' länger halten bzw. besser gewartet werden können. Und zwar soll dies heimlich geschehen (deswegen die Verschwörung), damit der Arbeitgeber keinen Profit daraus schlägt oder die Idee anders zunichte macht.

Nachtrag ... English version:
Assuming a breakdown of today's civilization will occur, e.g. due to peak oil or climate change, it needs to be anticipated that because of the supply situation, it won't be possible to repair critical equipment / computers since nowadays only complete parts are exchanged. Thus, the proposal is to build systems better than necessary (or pre-set), so that - in case of the end of the world - they can be maintained and kept functional for longer. And this is to be done secretly (for this reason, the conspiracy), so that the employer does not make any profit from it or undermines idea differently.

... link


Dienstag, 23. August 2011
Freiheit statt Angst
Demo am 10.9.2011 in Berlin (13:00 Brandenbürger Tür) - vielleicht sind die Jungs aus Gießen auch wieder dabei.

... link


Sonntag, 21. August 2011
überkleben
Heut war ich bei dem groß angekündigtem Nachhaktigkeitsfestival "Über Lebenskunst" und muß sagen, "Zur Nachahmung empfohlen" hat mir besser gefallen.

... link


Waahl
Am 18.9. wird in Berlin gewählt.
Ich als Protestwähler wähle natürlich CDU.

... link


Dienstag, 16. August 2011
NSCDU


Campus Camp(ing), June 2006, JLU Gießen

... link


Samstag, 13. August 2011
verhangen
In einem enormen Kraftakt habe ich heute meine Vorhänge angebracht. Dabei ist mir aufgefallen, warum ich das so lange aufgeschoben habe. Es macht nämlich absolut keinen Spaß: nichts funktioniert und am Ende tut einem alles weh. Aber jetzt ist es geschafft und ich darf nicht mehr umziehen – wer weiß, ob ich das noch mal hinkriege, also mich dazu aufzuraffen.
Ich sollte das zum Anlaß nehmen, mein Leben zu ändern. Ich glaube, man sollte unangenehme Arbeit sofort erledigen. Ich glaube so ließe es sich glücklicher leben. Wenn man nämlich immer Hinterkopf hat, daß man noch diese oder jene unangenehme Sache abarbeiten muß, dann hat man nie Ruhe. Na ja, vielleicht ziehe ich irgendwann mal durch. Mir graut schon davor, wenn ich die Vorhänge mal waschen muß … und Fenster putzen erst.

... link


Mittwoch, 10. August 2011
Länderdomino
Das Schlagwort "Länderdomino" ist im kalten Krieg aufgekommen. Die Domino-Theorie besagt, "daß sobald ein Land in kommunistische Hände fiele, benachbarte Länder aufgrund der „populistischen Kraft der Ideologie“ binnen kurzer Zeit ebenfalls dem Kommunismus „ausgeliefert“ wären".
Zur Zeit ist der Ausdruck sehr beliebt - nicht zuletzt bei fefe - im Zusammenhang mit der Jasminrevolution bzw. dem arabischen Frühling.

Interessant finde ich, daß die Proteste nun sogar auf Israel übergesprungen sind, wo 250 Tausend von 7,6 Millionen Einwohnern Israels in Tel Aviv auf die Straße gegangen sind. Überrascht haben mich die Ausschreitungen in Großbritannien, die sich zweifelsfrei in das Länderdomino einreihen. Ich glaube, daß die Geschehnisse von historischer Bedeutung sind.

Und Deutschland? Da fällt mir nur folgendes Zitat ein, das Lenin zugeschrieben wird: „Revolution in Deutschland? Das wird nie etwas, wenn diese Deutschen einen Bahnhof stürmen wollen, kaufen die sich noch eine Bahnsteigkarte!“

... link


Sonntag, 7. August 2011
Ako Palüze
Morgen: Weltuntergang. Wer ist dabei? Mit Börsencrash und allem drum und dran. In Tokio geht's gleich los. Gute Nacht.

... link


Donnerstag, 4. August 2011
Achtung Panzer 5.8.2011


5. August 2011 um 21 Uhr im Wild at Heart (Wiener Str. 20)!

... link


Sonntag, 31. Juli 2011
Kaffee
Das fehlende Fragment hat es in das ehemalige Nachrichtenmagazin geschafft.

... link


Sonntag, 31. Juli 2011
Flores
Olhei até ficar cansado
De ver os meus olhos no espelho
Chorei por ter despedaçado
As flores que estão no canteiro
Os punhos e os pulsos cortados
E o resto do meu corpo inteiro
Há flores cobrindo o telhado
E embaixo do meu travesseiro
Há flores por todos os lados
Há flores em tudo que eu vejo

A dor vai curar essas lástimas
O soro tem gosto de lágrimas
As flores têm cheiro de morte
A dor vai fechar esses cortes
Flores
Flores
As flores de plástico não morrem

Olhei até ficar cansado
De ver os meus olhos no espelho
Chorei por ter despedaçado
As flores que estão no canteiro
Os punhos e os pulsos cortados
E o resto do meu corpo inteiro
Há flores cobrindo o telhado
E embaixo do meu travesseiro
Há flores por todos os lados
Há flores em tudo que eu vejo

A dor vai curar essas lástimas
O soro tem gosto de lágrimas
As flores têm cheiro de morte
A dor vai fechar esses cortes
Flores
Flores
As flores de plástico não morrem
Flores
Flores
As flores de plástico não morrem

(Titãs e Marisa Monte - Flores)

... link


Pleite
Frank und Fefe prophezeien in alternativlos 16 (ca. 1:00:00 und 1:30:00) die Währungsreform. Es ist nur die Frage, ob es (zuerst) den Dollar oder den Euro erwischt. Vielleicht ist das auch der Grund, warum die Rating-Agenturen zZ ein europäisches Land nach dem anderen herunterstufen. Ach ja, auch noch ganz spannend ist die Behauptung, daß man historisch die Währungsreform(en) auf den Irak- und Afghanistan-Krieg zurückführen werde. Interessant ist auch der Teil über bitcoin bzw. die Probleme.

... link


Freitag, 29. Juli 2011
3c
Diego's Verschnitt hat zwar nur den Schwierigkeitsgrad 3c, aber das heißt noch lange nicht, daß ich sie bewältigen kann. Norman war sicherlich ein wenig enttäuscht von meiner Leistung.

Unterdessen erwähnt die Zitty in der aktuellen Ausgabe wieder Sunyoga. Außerdem hat Blue Valentine, den wir Montag in der Sneak gesehen haben, 3 von 4 Zitty-Wertungs-Zs. Didi und Stulle wollen zum Iron Ayran Konzert und landen bei Iron Aryan. Ob sie Kraftstolz kennen?

... link


Montag, 25. Juli 2011
da Silva
Bei so vielen Toten (Norwegen, Winehouse) muß ich irgendwie an Ayrton Senna denken. Ihr erinnert Euch, 1994 verunglückte er tötlich, als er mit hoher Geschwindigkeit gegen eine Mauer fuhr. Brasilien trauerte und es wurden drei Tage Volkstrauer angesetzt. Wir mußten uns auf dem Schulhof in Reihen aufstellen und eine Schweigeminute einlegen. Inwzischen gibt es die Rodovia Ayrton Senna, eine nach ihm benannte Autobahn. Sie führt durch Itaquaquecetuba (bitte mal vorsprechen).

PS: Es gibt einen Dokumentarfilm - Senna (2010).

... link


Samstag, 23. Juli 2011
Ratze-Fummel
"Nicht einmal ein Drittel der Deutschen (30,3 Prozent) halten die katholische Kirche für ehrlich, so zeigte es 2010 eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Omniquest". Und genau hier, im Herzen von Euroland, will Benedikt XVI. alias Joseph Ratzinger, ein anachronistischer Absolutist und "knallkonservativer Kleriker" (Spiegel), vor den gewählten Volksvertretern im Parlament eine Rede halten? Ratzinger steht für ein totalitäres Kirchenregime, zugleich als Repräsentant über Jahrhunderte hinweg schamlos aufgeschatzter Reichtümer - ein Schlag ins Gesicht eines jeden kreuzbraven Steuerzahlers. Immer mehr Zwangsgetaufte, die sich, endlich erwachsen geworden, tagtäglich für ihren Lebensunterhalt abstrampeln, fragen sich inzwischen nach den Milliarden, die die Kirche vom Staat bezieht - Mittel aus Steuergeldern (Sparmöglichkeiten bei den staatlichen Subventionen der Kirchen; "Wenn's ums Geld geht, gibt es kein Pardon")." (telepolis, 23.7.2011)

Von mir aus kann er gern nach Berlin kommen, aber im Bundestag sollte er nicht sprechen (Stichwort "Trennung von Kirche und Staat" & Co).

... link