... newer stories
Mittwoch, 17. November 2010
the whole problem
diegolego, 11:38h
In a recent talk, a friend gave this quotation:
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell)
The source does not seem to be clear, but usually it is attributed to Bertrand Russell.
To which group do you belong? To which do I belong?
"The whole problem with the world is that fools and fanatics are always so certain of themselves, but wiser people so full of doubts." (Bertrand Russell)
The source does not seem to be clear, but usually it is attributed to Bertrand Russell.
To which group do you belong? To which do I belong?
... link
Montag, 15. November 2010
Gesundheit21b
diegolego, 18:37h
(sorry for posting in german again)
Nachtrag: Meiner Meinung nach sind die privaten Krankenversicherungen das Hauptproblem, weil sie das Solidarprinzip aushebeln. Deswegen schlage ich zwei Lösungsmöglichkeiten vor:
1. private Krankenversicherungen auflösen. oder
2. private Krankenversicherungen besteuern.
Nachtrag: Meiner Meinung nach sind die privaten Krankenversicherungen das Hauptproblem, weil sie das Solidarprinzip aushebeln. Deswegen schlage ich zwei Lösungsmöglichkeiten vor:
1. private Krankenversicherungen auflösen. oder
2. private Krankenversicherungen besteuern.
... link
Sonntag, 14. November 2010
Gesundheit21
diegolego, 14:10h
Während es großen Protest gegen Stuttgart21 (pro K21) und gegen den Castor-Transport, also gegen Kernenergie, gibt, werden andere Bereiche vernachlässigt, obwohl sie gut etwas Widerstand vertragen könnten.
So wurde im Schatten des Castor-Transports mal eben die Gesundheitsreform 2011 verabschiedet, die weitreichende Folgen hat.
Daß der Beitragssatz von 14,9 auf 15,5 Prozent angehoben wird, kann man vielleicht noch akzeptieren. Daß aber der Arbeitgeberanteil auf 7,3 Prozent eingefroren wird, ist ein Problem. Denn dann ist es ja nur noch eine Frage der Zeit bis dieser sogar gesenkt wird.
Darüberhinaus können die Krankenkassen jetzt Zusartbeiträge (aka Kopfpauschalen) in beliebiger Höhe erheben. Übersteigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag zwei Prozent des Bruttoeinkommens, dann soll es einen 'sozialen Ausgleich' geben. Mit der Schaffung eines Wettbewerbes unter den Krankenkassen sind wir auf dem besten Weg zum amerikanischen System, wo die gesundheitliche Versorgung von dem Wohlstand abhängt.
Ich schließe mich also telepolis an: soziale Proteste haben es in Deutschland schwerer.
So wurde im Schatten des Castor-Transports mal eben die Gesundheitsreform 2011 verabschiedet, die weitreichende Folgen hat.
Daß der Beitragssatz von 14,9 auf 15,5 Prozent angehoben wird, kann man vielleicht noch akzeptieren. Daß aber der Arbeitgeberanteil auf 7,3 Prozent eingefroren wird, ist ein Problem. Denn dann ist es ja nur noch eine Frage der Zeit bis dieser sogar gesenkt wird.
Darüberhinaus können die Krankenkassen jetzt Zusartbeiträge (aka Kopfpauschalen) in beliebiger Höhe erheben. Übersteigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag zwei Prozent des Bruttoeinkommens, dann soll es einen 'sozialen Ausgleich' geben. Mit der Schaffung eines Wettbewerbes unter den Krankenkassen sind wir auf dem besten Weg zum amerikanischen System, wo die gesundheitliche Versorgung von dem Wohlstand abhängt.
Ich schließe mich also telepolis an: soziale Proteste haben es in Deutschland schwerer.
... link
Samstag, 13. November 2010
Peak Oil liegt hinter uns
diegolego, 11:32h
telepolis (11.11.2010) zitiert die Internationale Energieagentur (IEA).
... link
Mittwoch, 3. November 2010
Es weihnachtet sehr ...
diegolego, 23:03h
... Zeit den Tarnenbaum aufzustellen. Den gab es zumindest vor ein paar Jahren. Wer einen hat - bitte an mich wenden. Die Idee ist schon ziemlich hohl.
... link
Sonntag, 31. Oktober 2010
Desorden Público
diegolego, 10:49h

Gießener Anzeiger, 9.7.1999
... link
Samstag, 30. Oktober 2010
Unfug
diegolego, 19:59h
Gestern war Weltspartag. Lutz hat aber heute Geburstag - Glückwunsch an dieser Stelle! Der Weltspartag fällt nämlich nicht immer mit seinem Geburtstag zusammen:
"Der Weltspartag wird allgemein am 31. Oktober, in Deutschland allerdings bereits am letzten Arbeitstag vor dem 31. Oktober begangen, weil in einigen Bundesländern der Reformationstag am 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag ist. Am Weltspartag sollen nämlich die Banken und Sparkassen geöffnet haben" (wiki).
Wo ich beim Thema bin - eigentlich wollte ich heute meine Steuererklärung machen. Das ging aber nicht: Aufschieberitis.
Unterdessen meinte Makkus, ich könne das Buch über das Auswärtige Amt ja trotzdem kaufen. Das mit den 880 Seite sei kein Argument. Ich glaube, er bezieht sich auf die Entkopplung von 'Buch kaufen' und 'Buch lesen'.
Etwas ganz anderes: Die Expo2000 jährt sich inzwischen auch schon 10 Jahre. Die Weltausstellung in Shanghai (2010) scheint morgen die Tore zu schließen, wie ich eben zufällig gelesen habe. Ob das was mit dem Weltspartag zu tun hat?
Nachtrag: Ole meinte "hey, das ist mal dein erster richtiger blogeintrag". Unfug.
"Der Weltspartag wird allgemein am 31. Oktober, in Deutschland allerdings bereits am letzten Arbeitstag vor dem 31. Oktober begangen, weil in einigen Bundesländern der Reformationstag am 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag ist. Am Weltspartag sollen nämlich die Banken und Sparkassen geöffnet haben" (wiki).
Wo ich beim Thema bin - eigentlich wollte ich heute meine Steuererklärung machen. Das ging aber nicht: Aufschieberitis.
Unterdessen meinte Makkus, ich könne das Buch über das Auswärtige Amt ja trotzdem kaufen. Das mit den 880 Seite sei kein Argument. Ich glaube, er bezieht sich auf die Entkopplung von 'Buch kaufen' und 'Buch lesen'.
Etwas ganz anderes: Die Expo2000 jährt sich inzwischen auch schon 10 Jahre. Die Weltausstellung in Shanghai (2010) scheint morgen die Tore zu schließen, wie ich eben zufällig gelesen habe. Ob das was mit dem Weltspartag zu tun hat?
Nachtrag: Ole meinte "hey, das ist mal dein erster richtiger blogeintrag". Unfug.
... link
Sonntag, 24. Oktober 2010
Das Amt
diegolego, 23:29h
ich würde es ja kaufen, es ist mir aber zu lang ...
... link
Nachhaltigkeit - sustainability
diegolego, 22:50h
english short-version: german government has a strange idea of sustainability
Dieses Wochenende bin ich mal wieder mit der Bahn gefahren. In dem lustigen Faltplan "Ihr Reiseplan" (oder umgekehrt) lag ein Faltblatt über die Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland ("Deutschlands Weg in die Zukunft; Mitdiskutieren, wie's weitergeht, Dialoge zur Nachhaltigkeit 2010/2011").
Witzig finde ich, daß der erste von zwei hervorgehobenen Punkten "Wirtschaft" heißt (der zweite lautet "Wasser"). An anderer Stelle heißt es, die Konjunkturmaßnahmen wirkten und es sei an der Zeit Schulden abzubauen.
Unterdessen habe ich vergessen, meinem Bruder die Brechtüte zu geben. Jetzt muß ich sie per Post schicken.
PS: der Link (Merkel aka Nuklear-und-Ökosteuer-Rückruder-Kanzlerin ist auch dabei)
Dieses Wochenende bin ich mal wieder mit der Bahn gefahren. In dem lustigen Faltplan "Ihr Reiseplan" (oder umgekehrt) lag ein Faltblatt über die Nachhaltigkeitsstrategie für Deutschland ("Deutschlands Weg in die Zukunft; Mitdiskutieren, wie's weitergeht, Dialoge zur Nachhaltigkeit 2010/2011").
Witzig finde ich, daß der erste von zwei hervorgehobenen Punkten "Wirtschaft" heißt (der zweite lautet "Wasser"). An anderer Stelle heißt es, die Konjunkturmaßnahmen wirkten und es sei an der Zeit Schulden abzubauen.
Unterdessen habe ich vergessen, meinem Bruder die Brechtüte zu geben. Jetzt muß ich sie per Post schicken.
PS: der Link (Merkel aka Nuklear-und-Ökosteuer-Rückruder-Kanzlerin ist auch dabei)
... link
Dienstag, 12. Oktober 2010
Masdar rudert zurück
diegolego, 12:03h
... link
Dienstag, 12. Oktober 2010
Mjölk
diegolego, 00:02h
Again, it took me longer than a week to write here. I have been a bit busy. Friday I submitted a paper to PRL, let's see how long it takes to be rejected. Meanwhile no news from Washington, New York Avenue. But I guess in this case no news is good news (but I am sure to receive the rejection within this week - just to be realistic).
Friday some friends came to Berlin and we had a good time including a party. Saturday we went to an exhibition about energy. Although some aspect are not fully precise, I liked it since it picks some aspects as central themes, which we also consider. That's why I hereby officially recommend the exhibition (and all nspeas should visit it).
Currently, I am in Stockholm - it is nice to come back. Today I learned about Vasa, a ship that sank more than 300 years ago close to Stockholm. It is amazing, that such an old ship is preserved in so good conditions. I think Germans can learn a lot from Wasa. In fact the ship is in a sense in line with other examples such as the Titanic.
Friday some friends came to Berlin and we had a good time including a party. Saturday we went to an exhibition about energy. Although some aspect are not fully precise, I liked it since it picks some aspects as central themes, which we also consider. That's why I hereby officially recommend the exhibition (and all nspeas should visit it).
Currently, I am in Stockholm - it is nice to come back. Today I learned about Vasa, a ship that sank more than 300 years ago close to Stockholm. It is amazing, that such an old ship is preserved in so good conditions. I think Germans can learn a lot from Wasa. In fact the ship is in a sense in line with other examples such as the Titanic.
... link
Sonntag, 3. Oktober 2010
Bernardo Sanches
diegolego, 22:44h
now, street view also works in Brazil: Link
... link
Samstag, 2. Oktober 2010
Demmo
diegolego, 01:20h
morgen, 2.10.2010, 11:00, Brandenburger Tor, Berlin
Stuttgart21 & Co
Stuttgart21 & Co
... link
Mittwoch, 29. September 2010
Higgs up
diegolego, 22:53h
Recently I have attended a small conference about extreme events. It was interesting. I also met a person from CERN - a particle physicist. If I understood her correctly she investigates the accidents that stop the experiments as happened shortly after starting (it is not about black holes).
I remember that during my studies (ten years ago or so) I had to prepare a presentation about the Higgs Boson - it was a complete disaster. I think I got the worst possible grade without failing. However, at the time the justification for building LHC was the goal of finding this "God particle". Now she told me that the major aim of LHC is not Higgs anymore.
In wikipedia it says: "The Large Hadron Collider was built [...] with the intention of testing various predictions of high-energy physics, including the existence of the hypothesized Higgs boson and of the large family of new particles predicted by supersymmetry."
She told me - pretty certain - that proving the existence of the Higgs boson is not the (primary) intention of LHC anymore. Now I am confused ... who cares?
I remember that during my studies (ten years ago or so) I had to prepare a presentation about the Higgs Boson - it was a complete disaster. I think I got the worst possible grade without failing. However, at the time the justification for building LHC was the goal of finding this "God particle". Now she told me that the major aim of LHC is not Higgs anymore.
In wikipedia it says: "The Large Hadron Collider was built [...] with the intention of testing various predictions of high-energy physics, including the existence of the hypothesized Higgs boson and of the large family of new particles predicted by supersymmetry."
She told me - pretty certain - that proving the existence of the Higgs boson is not the (primary) intention of LHC anymore. Now I am confused ... who cares?
... link
Sonntag, 26. September 2010
Gladiator
diegolego, 22:26h
english short version: read this
Heute wurde auf der Seite der Tagesschau von dem Bombenanschlag auf das Oktoberfest vor 30 Jahren berichtet. Ich habe dann mal ein bißchen wikipediert - eigentlich wollte ich was arbeiten - und bin auf die Operation Gladio gestoßen. Ich halte ja nichts sonderlich viel von Verschwörungstheorien (bis auf die Sache mit der Mondlandung), aber diese Stay-behind-Organisation scheint es tatsächlich gegeben zu haben. Da Makkus immer meckert, wenn ich einfach nur links poste, will ich versuchen, das kurt zu beschreiben.
Gladio war eine paramilitärische Geheimorganisation der NATO, die während des kalten Krieges gegründet wurde, um für den Fall einer Besetzung durch die Sowjetunion Sabotage-Aktionen durchzuführen. Die Organisation wurde scheinbar auch dazu verwendet, Anschläge zu verüben (zB in Italien), die linksradikalen Gruppen zugeschrieben wurden.
"Rechtsextreme Terroristen führten Anschläge aus, diese wurden durch gefälschte Spuren dem politischen Gegner angelastet, worauf das Volk selber nach mehr Polizei, weniger Freiheitsrechten und mehr Überwachung durch die Nachrichtendienste verlangte" (wikipedia zitiert Daniele Ganser).
Wie aus dem wikipedia-Beitrag hervorgeht, scheint die Organisation teilweise außer Kontrolle geraten zu sein. Die englische Version des Artikels ist übrigens noch etwas länger.
Was das Oktoberfestattentat angeht, finde ich kraß, daß die letzten Asservate vom Tatort bereits 1997 vernichtet wurden und somit neue Untersuchungen, zB möglicher DNS, ausgeschlossen sind.
Heute wurde auf der Seite der Tagesschau von dem Bombenanschlag auf das Oktoberfest vor 30 Jahren berichtet. Ich habe dann mal ein bißchen wikipediert - eigentlich wollte ich was arbeiten - und bin auf die Operation Gladio gestoßen. Ich halte ja nichts sonderlich viel von Verschwörungstheorien (bis auf die Sache mit der Mondlandung), aber diese Stay-behind-Organisation scheint es tatsächlich gegeben zu haben. Da Makkus immer meckert, wenn ich einfach nur links poste, will ich versuchen, das kurt zu beschreiben.
Gladio war eine paramilitärische Geheimorganisation der NATO, die während des kalten Krieges gegründet wurde, um für den Fall einer Besetzung durch die Sowjetunion Sabotage-Aktionen durchzuführen. Die Organisation wurde scheinbar auch dazu verwendet, Anschläge zu verüben (zB in Italien), die linksradikalen Gruppen zugeschrieben wurden.
"Rechtsextreme Terroristen führten Anschläge aus, diese wurden durch gefälschte Spuren dem politischen Gegner angelastet, worauf das Volk selber nach mehr Polizei, weniger Freiheitsrechten und mehr Überwachung durch die Nachrichtendienste verlangte" (wikipedia zitiert Daniele Ganser).
Wie aus dem wikipedia-Beitrag hervorgeht, scheint die Organisation teilweise außer Kontrolle geraten zu sein. Die englische Version des Artikels ist übrigens noch etwas länger.
Was das Oktoberfestattentat angeht, finde ich kraß, daß die letzten Asservate vom Tatort bereits 1997 vernichtet wurden und somit neue Untersuchungen, zB möglicher DNS, ausgeschlossen sind.
... link
... older stories