Donnerstag, 20. Februar 2025
Lula
In einem sozialen Medium bin ich auf einen Post gestoßen, dem zufolge Brasilien der OPEC+ betritt - nur Monate bevor es die COP30 ausrichtet. Laut wikipedia gehört Brasilien aber bereits zu den OPEC+. Keine Ahnung.

... link


Mittwoch, 19. Februar 2025
Archiv
DDR-Geschichte bewahren

... link


Dienstag, 18. Februar 2025
CD Spieler von Nagra
Mein CD-Spieler hatte ein paar Macken, als er noch aufgebaut war. Meint Ihr dies wäre ein adäquater Ersatz? CD-Player von Nagra

... link


Montag, 17. Februar 2025
dav
Über den Alpenverein habe ich unterschiedliche Meinungen gehört. Hier, Tilly-Billy zuliebe, eine Stellungnahme: Position des DAV gegen Rechtsextremismus - Demokratische Grundwerte verteidigen.

Nachtrag: Gestern sind wir zufällig in diese Demo geraten.

... link


Freitag, 14. Februar 2025
Update
Ich bin gerade mal wieder in meinem alten Kiez. Es ist zwar mächtig Schnee gefallen, aber inzwischen wurden die Bäume der Grünfläche hinter unserem Haus gefällt - ein Massaker. Mein letzter Stand war eigentlich, daß der Bezirk kein Geld hat. Für die Flurbereinigung hat es wohl gereicht.

Nachtrag (15.2.2025):
Interessanterweise haben die "Baumpfleger" unseren Ginkgobaum stehen lassen. Bis jetzt zumindest. In diesem Zusammenhang muß ich an die Bohrmaschinenaktion an der Kirchenmauer denken.

... link


Dienstag, 11. Februar 2025
schneller Link am Morgen
Degewe-Mieter in Friedrichshagen rechnen mit klimafreundlichem Holzbau ab.

... link


Montag, 10. Februar 2025
Knust
Ole hat einen netten Aphorismus gepostet:

"Künstlich ist die Welt und darin Mensch zu sein eine Kunst."

... link


Sonntag, 9. Februar 2025
denken schadet
Gefunden bei fefe. Wenn es nach dem Wahl-o-mat geht, dann würden die meisten LLM die Linke wählen (Quelle, Details). Aber was bedeutet das jetzt? Ich bringe LLMs mit Geschwafel in Verbindung, weil sie das gelernt haben und besonders gut können. Heißt es, daß die Linke schwafeln? Oder haben sie tatsächlich das vernünftigste Wahlprogramm.

In diesem Zusammenhang: "... higher confidence in GenAI is associated with less critical thinking ..." hat MS herausgefunden.

... link


Samstag, 8. Februar 2025
Gron
Vor ein paar Monaten war ich in Groningen. Ich nutzte die Gelegenheit um Grassamen zu kaufen. Eigentlich mehr als Gag. Jetzt dachte ich mir, wenn ich sie schon habe, dann kann ich sie auch einpflanzen. Nun sind tatsächlich die zwei Kerne gekeimt, mit 100% Rate. Was mache ich jetzt damit? Ich weiß nämlich nicht, ob ich die beiden Pflanzen groß ziehen will. Einerseits wegen des Kindes, andererseits wegen der spießigen Nachbarn. Hat jemand Interesse?

... link


Montag, 3. Februar 2025
kein Plan
Gestern nahm ich an einer Führung im Botanischen Garten teil. Es ging um Pflanzendokumentation, dh jede Pflanze bekommt eine Nummer und damit verknüpft sind dann alle möglichen Informationen. Insbesondere geht es um die Herkunft. Heutzutage kommen die meisten Pflanzen aus anderen botanischen Gärten und "Wildsammlungen" gibt es kaum noch. Die Gärten sind untereinander vernetzt und verschicken jedes Jahr einen Katalog mit den Pflanzen bzw. Samen die sie abgeben können. Das war also ganz spannend und der Kerl zeigte uns noch ein paar Pflanzen im Sukkulentenhaus. Beim rausgehen stolperte ich und wäre beinahe in ein paar Kakteen gefallen. Ich werde halt auch nicht jünger.

Jedenfalls nahm ich den Besuch zum Anlaß, mich noch mal genauer mit der Herkunft einer meiner Pflanzen zu beschäftigen. Mein Vater hatte Anfang der 90er eine Pflanze aus der Mata Atlantica mitgenommen. Als ich ihn dann mal besucht habe, brachte ich einen Ableger nach Deutschland mit. Die Pflanze ist zwar irgendwann eingegangen, aber nicht bevor ich nicht meiner Mutter einen Ableger gegeben hatte. Und den habe ich jetzt wieder.

Zunächst dachte ich, es handele sich um Rhipsalis aurea, aber nach dem Studium einschlägiger yt-Videos (wtf?!) bin ich zur Erkenntnis gekommen, es muß sich um Hatiora salicornioides form cylindrica (wiki) handeln. Jedenfalls blühen sie zZ fleißig.

siehe auch: 2019

... link


Sonntag, 2. Februar 2025
Turing
Auf das Buch

Alan M. Turing – Centenary Edition
Sara Turing
Cambridge University Press
1959, 2012
978-1-107-52422-4

bin ich irgendwo in den sozialen Medien aufmerksam geworden und habe es mir dann zu Weihnachten schenken lassen. Inzwischen konnte ich die Lektüre abgeschließen und möchte wie immer ein paar Gedanken im Literaturquadrat notieren.

Alan Turing verstarb früh und seine Mutter schrieb die Biographie. Das ist ungewöhnlich, weil normalerweise die Nachfahren als Chronisten wirken. Diese Situation spiegelt sich allerdings im Buch wieder, denn es liest sich wie man es erwarten würde, wenn eine Mutter über ihren Sohn schreibt. Das ist natürlich im höchsten Maße subjektiv. Es enthält aber trotzdem ein paar interessante Dinge und man bekommt ein Gefühl dafür, was Turing für ein Mensch war.

Neben biographischen Details, die Autorin beginnt sogar mit der Genealogie, erfährt man viel über seine Eigentümlichkeiten. Man kann sich ihn wie so einen richtigen schrägen Wissenschaftler vorstellen.

Interessant ist, daß er seine Arbeit, die man heute unter dem Begriff Turing-Maschine kennt, bereits vor seiner Promotion verfaßte ("On Computable Numbers, with an Application to the Entscheidungsproblem"). Das erinnert mich an Untersuchen, denen zufolge, die wichtigste Publikation jeder Zeit innerhalb der Karriere erscheinen kann.

Was Turing angeht, er scheint tatsächlich genial gewesen zu sein. Ich muß dabei weniger an Stefan Superschlau denken, als mehr an Hightower. Letzterer konnte die Hausaufgaben immer auf einer viertel Seite formulieren – um die Zwischenschritte auszuführen waren dann oft mehrere Seite nötig. So ähnlich hat die Autorin das bei Turing auch dargestellt. Mit seinen Eigentümlichkeiten kann man sich Turing vielleicht wie eine Mischung aus Hightower und Jan Kantanplan vorstellen.

Eines von Turings Betätigungsfelder war die Konstruktion bzw. Programmierung von frühen Computern – also noch vor dem Transistor, wenn ich das richtig überblicke. Das erinnerte mich an Leibniz, der ja vergeblich versucht hatte, eine Rechenmaschine zu bauen. Natürlich gehen die Möglichkeiten eines Computers über die einer Rechenmaschine hinaus, dennoch scheint es ein lang gehegter Traum der Menschen gewesen zu sein, sowas zu bauen (was für uns heute das natürlichste auf der Welt ist).

Das Buch besteht aus zwei Teilen. Bisher habe ich den ersten, biographischen Teil beschrieben. Im zweiten Teil wird es etwas fachlicher und es taucht auch die eine oder andere Formel auf. Ganz interessant ist vielleicht noch, daß Turing auch einen frühen Beitrag geleistet hat zu dem was man heute unter Reaktionsdiffusionsgleichung versteht.

Der zweite Teil enthält auch einen Text des Bruders John Turing. Der schreibt ein paar Dinge, die die Mutter nicht erwähnt hatte. Sie schrieb, daß Turing während des Krieges sinngemäß an einem geheim Projekt gearbeitet hatte. Sein Bruder schreibt dann explizit, daß es um die Entschlüsselung der Enigma ging. Außerdem schreibt er klar, daß Turing homosexuell war.

Große Unklarheit betrifft Turings Tod. Die Mutter geht von einem Unfall aus und führt an, daß er mit Chemikalien experimentiert hatte und sich versehentlich vergiftet habe. Als Argumente, die gegen einen Suizid sprechen, führt sie auf, daß es kein Abschiedsschreiben gab und daß viele Dinge im Haus auf Zukunftspläne hindeuten (Termin, Briefe). Der Bruder schreibt sehr klar, daß es ein Suizid gewesen sei und bringt auch die Homosexualität in Verbindung, die damals ja verboten war. Auf wikipedia findet man noch mehr Spekulationen zum Tod. Eine Hypothese besagt, daß sich Turing selbst wie Schneewittchen drapiert habe (auf seinem Nachttisch lag ein angebissener Apfel).

Insgesamt eine dann doch ganz interessante Lektüre, vor allem in Kombination mit dem Text des Bruders. Die fachlichen Abschnitte fand ich nicht so zugänglich.


Hashtag: Literaturquadrat.

... link


Samstag, 1. Februar 2025
heiß
Nach vielen Jahren habe ich heute mal wieder Chili-Samen ausgesät. Allerdings sind sie schon ziemlich alt, so daß ich nicht weiß, ob sie überhaupt noch kommen.

Ich habe noch ein paar andere Sachen gestartet - mal sehen, was geht. Die Wollemie ist allerdings nicht darunter - nur um die Antwort vorwegzunehmen.

... link


Donnerstag, 30. Januar 2025
ui ui ui
so lange nichts gepostet. Das liegt daran, daß ich gerade am Literatur-Quadrat sitze und es nicht schaffe, es abzuschließen.

Wer was hat, kann es mir gern schicken.

Hauste!


Nachtrag: Eine Sache habe ich doch noch zu berichten. Irgendwie habe ich mir in den Kopf gesetzt, eine Wollemie zu pflanzen. Allerdings sind die Samen schwer zu bekommen. Sie sind teuer und keimen schlecht. Auf yt berichtet ein Kerl von seinen Erfahrungen.

... link


Sonntag, 26. Januar 2025
Pumpe
Piratensender Powerplay
E198: True Crime Spezial: der Heizhammer

(ungehöörte Empfehlung von Ole. danke)

... link