Freitag, 7. Dezember 2012
Waldsee91
Vor ein paar Wochen war ich wieder auf einem Konzert von Nouvelle Vague. Das Konzert war aber aber nicht so gut wie letztes Jahr, obwohl es von der größeren Bühne im Huxleys auf die kleinere im C-Club verlegt wurde. Die Show hat genervt; inzwischen waren drei spärlich bekleidete Frauen auf der Bühne.
Jedenfalls hatte ich mir zur Vorbereitung die CD "3" bestellt. Es sind ziemlich gute Lieder enthalten, z.B. So Lonely (keine Ahnung, ob sich die Aufnahme hören läßt). Das Lied erinnert mich - in seiner Originalfassung - an eine Feier im Jahre 1991. Die Familie eines Klassenkamerades besaß ein Haus an einem See in der Nähe von Waldsee. Dort veranstaltete er eine Feier, vielleicht war es auch eine Klassenparty. Innen wurde getanzt und bei "So Lonely" wurde es etwas rabiater, so daß an einer Innenwand ein Riß entstanden ist. Später sagte er mir, daß sei nicht schlimm gewesen, weil das Haus sowieso renoviert wurde.
Insgesamt war die Feier ziemlich exzessiv. Bei mir sah das dann ungefähr so aus:

... link


Samstag, 1. Dezember 2012
Pilipinas
Gestern bin ich aus Manila bzw. Doha zurückgekommen und habe erst mal 9 Stunde ausgeschlafen. Da die Workshops und Partnermeeting im Hotel stattfanden, sind wir praktisch nicht rausgekommen. Einzig das Wochenende konnten wir nutzen, um die Stadt anzusehen und um zum Taal-Vulkan zu fahren. Die Fahrt war gerade so an einem Tag machbar. Eigentlich sind wir hauptsächlich gefahren: Taxi, Bus, Tricycle, Boot, ... "Der Weg ist das Ziel". Das galt irgendwie für die ganze Reise. Am Flughafen Doha (Qatar) gibt es die gleichen Mülleimer wie bei der Deutschen Bahn - irgendjemand hat da ein gutes Geschäft gemacht. In den verschiedenen Flugzeugen habe ich wieder etliche Filme gesehen. Bane, der Bösewicht aus The Dark Knight Rises hat gewisse Ähnlichkeit mit Wattie, der Sänger von The Exploited. Der Animationsfilm Up hat zwar ein paar nette Story-Elemente, aber dafür auch ein paar echte Fehler was die Physik angeht.
Dieses mal habe ich an die Badehose gedacht - leider war der Hotel-Pool nicht im Freien. Beim Essen hat mir am besten das Frontcooking gefallen. Morgens konnte man sich Ei nach Wahl zubereiten lassen, Mittags Crêpe als Nachtisch. Die Früchte, die ich mir mitgebracht haben, sind ein Reinfall: die Mangos sind total sauer und der Rest ist verrottet. Dafür habe ich Chucks für umgerechnet 7 Euri gekauft - die stinken allerdings so sehr nach Gummi, daß ich sie erst mal in die Maschine gesteckt habe. Mal sehen, wie sie danach aussehen.

... link


Samstag, 17. November 2012
Indymedia
Deadline für Indymedia-Deutschland (telepolis, 16.11.2012)

... link


Dienstag, 13. November 2012
insolvent
"Frankfurter Rundschau" meldet Insolvenz an. Schade eigentlich, haben sie doch unser "Manifest zur Demokratisierung der Hochschulen" veröffentlicht.

... link


Sonntag, 11. November 2012
endlich
Letztes Jahr im November/Dezember war ich ja in den USA. Jetzt habe ich es endlich geschafft, die Fotos endwickeln zu lassen. Hier in Bild aus San Francisco:

... link


Freitag, 9. November 2012
Fuck you Holden Caulfield sonuvabitch
Kürzlich habe ich mal wieder ein Buch gelesen. Nachdem ich im Urlaub "Samoa, Perle der Südsee" (ein chauvinistischer Reisebericht von Otto E. Ehlers) geschaft habe, war es jetzt "The Catcher in the Rye" von J. D. Salinger. Durch die ersten Kapitel mußte ich mich quälen, weil einerseits die Sprache so schlecht ist und andererseits der Erzähler die ganze Zeit nur über seine Zimmergenossen gemeckert hat. Es wurde dann aber besser, vor allem, weil Holden so lustige Sachen gemacht hat. Interessant waren auch die Passagen über New York, weil ich das eine oder andere wiedererkannt habe. Laut wikipedia gibt es vier Interpretationsansätze: sozialkritisch, moralisch, psychologisch und Gender Studies/Queer-Theorie-mäßig. Ich finde den psychologischen Aspekt, also des innerer Wandels vom Kind zum Erwachsenen ganz überezugend, aber die anderen haben auch etwas. Der Author, Salniger, ist übrigens erst vor zwei Jahren verstorben. So wie ich das verstanden habe, lebte er seit 1953 sehr zurückgezogen und hat sonst nicht viel veröffentlicht.

Nachtrag (6.12.2019): Literaturquadrat

... link


Dienstag, 6. November 2012
Fraggle?
selba leesen: Mehrzweckhalle in Stuttgart
(das muß man den AStA-Leuten immer wieder lassen - kreativ sind sie)

... link


Dienstag, 30. Oktober 2012
VU
Am Wochenende hatte ich ja meine Mutter zu Besuch. Ich spielte ihr The Velvet Underground and Nico vor. Es handelt sich um das debütalbum - das mit der Banane auf dem Cover.

"The Velvet Underground (VU) war eine experimentelle Rockband aus den 1960er- und frühen 1970er-Jahren. In ihrer Anfangsformation bestand sie aus Lou Reed (Gitarre, Gesang), John Cale (Bass, Viola, Keyboard und Gesang), Maureen Tucker (Schlagzeug) und Sterling Morrison (Gitarre), auf dem Debütalbum durch Nico (Gesang) ergänzt.
Bekannt wurde die Band als Protégées von Andy Warhol, der auch ihr Debütalbum produzierte." (wikipedia)

Ich kaufte die CD damals in Pittsburgh im Warhol-Museum, der ja dort aufwuchs.
Jedenfalls hat sie meiner Mutter nicht gefallen. Sie meinte die Frau könne nicht singen. Ich erwiderte nur, das sei die Musik aus ihrer Zeit, was sie aber nicht interessierte.

... link


Sonntag, 28. Oktober 2012
29
Vinte E Nove
(Legião Urbana, video)

Ich verlor 20 von 29 Freundschaften
Aufgrund eines Steins in meiner Hand
Ich berauschte mich daran, 29 mal zu sterben
Ich lerne, ohne dich zu leben
Jetzt wo Du mich nicht mehr willst

Ich verbrachte 29 Monate auf einem Schiff
Und 29 Tage im Gefängnis
Und mit 29, bei der Rückkehr des Saturn
Entschied ich mich zu leben zu beginnen.

Als Du aufhörtest, mich zu lieben
Lernte ich, zu verzeihen
Und um Vergebung zu bitten.
Und 29 Engel begrüßten mich
Und ich hatte wieder 29 Freunde

... link


Sonntag, 21. Oktober 2012
bitter
Tod einer 15-Jährigen wird zum Fanal gegen Cybermobbing

... link