Sonntag, 6. November 2016
Theremin
diegolego, 12:22h
Ihr habt ja sicherlich schon mal etwas von dem Instrument Theremin gehört. Hier ein Erklärvideo:
Ich finde es ja lustig, daß manche Musikinstrumente erfunden wurden und andere einfach da sind, weil sie historisch entstanden. Beispiele für erfundene Instrumente sind das Hang oder das Sax-o-phon (wobei es für mich als Leien eine Abwandlung der Klarinette ist). Wenn man mal darüber nachdenkt, ist es ziemlich schwer, ein Instrument von Grund auf zu erfinden.
Unterdessen wurde Lifeless von Pyogenesis inzwischen mehr als 100k mal angeklickt.
Ich finde es ja lustig, daß manche Musikinstrumente erfunden wurden und andere einfach da sind, weil sie historisch entstanden. Beispiele für erfundene Instrumente sind das Hang oder das Sax-o-phon (wobei es für mich als Leien eine Abwandlung der Klarinette ist). Wenn man mal darüber nachdenkt, ist es ziemlich schwer, ein Instrument von Grund auf zu erfinden.
Unterdessen wurde Lifeless von Pyogenesis inzwischen mehr als 100k mal angeklickt.
... link
Samstag, 5. November 2016
DNADNS
diegolego, 09:10h
Zu der Sache mit NSU und Peggy habe ich ja schon mal was gepostet. Erst hieß es man habe DNS-Spuren von einem der NSU-Fuzzis am Fundort der Leiche gefunden. Dann wurde relativiert, es sei gut möglich, daß bei den DNS-Analysen eine versehentliche Kontamination passiert sei (Stichwort: Zollstock). Jetzt hört sich das wieder ganz anders an: Das Bundeskriminalamt plant, die DNA von Uwe Böhnhardt mit weiteren Fällen verschwundener oder ermordeter Kinder abzugleichen. Außerdem arbeiten die Ermittler in Sachen NSU und Peggy K. in Zukunft enger zusammen.
... link
Freitag, 4. November 2016
Hainies
diegolego, 23:47h
Ich habe ja schon öfter mal was zum Berghain geschrieben. Jetzt geht in den sozialen Medien ein Bericht um, der auf yelp gepostet wurde. Negative Schlagzeilen finde ich ja an sich positiv, fürchte aber, daß er auch als Werbung dienen kann, weil es zum Mythos beiträgt. Mich stört aber vor allem die Willkür, die beim Einlaß herrscht. Deswegen dürfte der Laden meiner Ansicht nach keine öffentlichen Fördermittel bekommen (bin mir nicht sicher, ob das nicht passiert).
Die Spiegel-Bravo hat eine eigene Rubrik zum Berghain. Für alle die es trotzdem versuchen wollen, gibt es diesen Trainer (läuft aber bei mir nicht, "requires Google Chrome").
Die Spiegel-Bravo hat eine eigene Rubrik zum Berghain. Für alle die es trotzdem versuchen wollen, gibt es diesen Trainer (läuft aber bei mir nicht, "requires Google Chrome").
... link
Donnerstag, 3. November 2016
Roots
diegolego, 07:54h
Bei Robohub (scheint ne coole Seite zu sein) bin ich auf Root gestoßen, ein crowdfunding-Ding.
Nachtrag: Denkt an die heutige Vernissage in der Dixit Algorizmi Gallery (Ackerstrasse 162, 10115 Berlin). Wer hat Bock und ist dabei?
Nachtrag2: Ich komme gerade von der Vernissage. Alle Erwartungen erfüllt, geht noch bis Dezember, falls es Euch interessiert. Ich habe auch ein bißchen mit dem Patrick Tresset gequatscht und ihm ein paar Hintergrundinformationen entlockt. Ich würde ein paar Sachen anders machen, aber deswegen bin ich auch der Wissenschaftler und er ist der Künstler. Die Galerie ist übrigens auch ganz interessant, sie ist auf Algorithmen (schreibt man das so?) spezialisiert.
Nachtrag: Denkt an die heutige Vernissage in der Dixit Algorizmi Gallery (Ackerstrasse 162, 10115 Berlin). Wer hat Bock und ist dabei?
Nachtrag2: Ich komme gerade von der Vernissage. Alle Erwartungen erfüllt, geht noch bis Dezember, falls es Euch interessiert. Ich habe auch ein bißchen mit dem Patrick Tresset gequatscht und ihm ein paar Hintergrundinformationen entlockt. Ich würde ein paar Sachen anders machen, aber deswegen bin ich auch der Wissenschaftler und er ist der Künstler. Die Galerie ist übrigens auch ganz interessant, sie ist auf Algorithmen (schreibt man das so?) spezialisiert.
... link
Mittwoch, 2. November 2016
Eduard
diegolego, 08:22h
Am Wochenende war bei mir Kultur angesagt.
1. Golem:
Sonderausstellung im Jüdischen Museum, wieder mal erwartungsgemäß gut.
"Ein Wesen, geformt aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde, wird durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt. Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten oder zum Retter einer jüdischen Gemeinde in Gefahr. In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird zur Bedrohung für den Menschen, der ihn geschaffen hat."
Da geht alles von Frankenstein bis zum Terminator (na ja, zumindest so halbwegs).
2. Foto Biennale Berlin
Die Ausstellung hat mit Fotos von Steve McCurry gelockt. Das ist der mit dem Foto des afghanischen Mädchens mit den grünen Augen. Im Erdgeschoß waren ein paar seiner Fotos zu sehen und kaufen und im Obergeschoß unzählige andere von den verschiedensten Fotografen. Am Ende wußte ich gar nichts mehr. Mir tut das ja ein bißchen leid für den Nachwuchs.
3. Gleißendes Glück
Der Film handelt von Helene Brindel, ihrem Ehemann und Eduard E. Gluck (der Name ist Programm). Ich will eigentlich nicht viel dazusagen, außer: sehenswert. Gleiss|endes|Gluck
In der Vorschau: A Tale of Love and Darkness (Eine Geschichte von Liebe und Finsternis).
1. Golem:
Sonderausstellung im Jüdischen Museum, wieder mal erwartungsgemäß gut.
"Ein Wesen, geformt aus unbelebter Materie wie Staub oder Erde, wird durch rituelle Beschwörung und hebräische Buchstabenkombinationen zum Leben erweckt. Geschaffen von einem menschlichen Schöpfer, wird der Golem zum Helfer, zum Gefährten oder zum Retter einer jüdischen Gemeinde in Gefahr. In vielen Golem-Erzählungen gerät das Geschöpf außer Kontrolle und der Golem selbst wird zur Bedrohung für den Menschen, der ihn geschaffen hat."
Da geht alles von Frankenstein bis zum Terminator (na ja, zumindest so halbwegs).
2. Foto Biennale Berlin
Die Ausstellung hat mit Fotos von Steve McCurry gelockt. Das ist der mit dem Foto des afghanischen Mädchens mit den grünen Augen. Im Erdgeschoß waren ein paar seiner Fotos zu sehen und kaufen und im Obergeschoß unzählige andere von den verschiedensten Fotografen. Am Ende wußte ich gar nichts mehr. Mir tut das ja ein bißchen leid für den Nachwuchs.
3. Gleißendes Glück
Der Film handelt von Helene Brindel, ihrem Ehemann und Eduard E. Gluck (der Name ist Programm). Ich will eigentlich nicht viel dazusagen, außer: sehenswert. Gleiss|endes|Gluck
In der Vorschau: A Tale of Love and Darkness (Eine Geschichte von Liebe und Finsternis).
... link
Dienstag, 1. November 2016
haben, haben, haben ... Kinder, die was wolln, kriegen was auf die Bolln
diegolego, 23:17h
Ich komme ja gerade von einer Veranstaltung bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Da habe ich den Punkt gemacht, daß der Mensch gierig ist und haben will, zB Smart-Phones. Eine Teilnehmerin erwiderte, daß das sozialisiert sei. Wie auch immer, hier noch ein Link zum Thema: Slaps and Beans
... link
Freitag, 28. Oktober 2016
opline
diegolego, 19:22h
Da ich am Wochenende nicht zum Bloggen kommen werde hier noch mal ein Link und zwar zu meinem Lieblingsthema:
Art meets robotics in Patrick Tresset’s OPLINE Prize entry
Muß ich außer "Paul" noch was sagen? Zieht es Euch rein.
Nachtrag: arte futuremag
Art meets robotics in Patrick Tresset’s OPLINE Prize entry
Muß ich außer "Paul" noch was sagen? Zieht es Euch rein.
Nachtrag: arte futuremag
... link
Schrapnell
diegolego, 11:47h
Ihr erinnert Euch vielleicht an den Mars Climate Orbiter (Übersicht).
"Geplanter Mars-Orbiter. Verlust der Sonde am 23. September 1999 beim Einschwenken in die Marsumlaufbahn aufgrund zu geringer Anflughöhe (57 km) und anschließender Zerstörung in der Atmosphäre. Der Fehler entstand durch das Verwenden zweier verschiedener Maßsysteme (SI-Einheitensystem und das angloamerikanische System)"
Damals gab es viel Hohn, wegen des angloamerikanischen Einheitensystems. Mit dem Absturz von Schiaparellis haben Europa und Rußland gezeigt, daß sie es trotz SI-Einheiten auch nicht besser können. Vielleicht doch mal bei den Amerikanern nachfragen.
"Geplanter Mars-Orbiter. Verlust der Sonde am 23. September 1999 beim Einschwenken in die Marsumlaufbahn aufgrund zu geringer Anflughöhe (57 km) und anschließender Zerstörung in der Atmosphäre. Der Fehler entstand durch das Verwenden zweier verschiedener Maßsysteme (SI-Einheitensystem und das angloamerikanische System)"
Damals gab es viel Hohn, wegen des angloamerikanischen Einheitensystems. Mit dem Absturz von Schiaparellis haben Europa und Rußland gezeigt, daß sie es trotz SI-Einheiten auch nicht besser können. Vielleicht doch mal bei den Amerikanern nachfragen.
... link
nicht ganz helle
diegolego, 09:37h
... link
Mittwoch, 26. Oktober 2016
more fake than we ever need
diegolego, 09:07h
Fake Peer Review 2.0 Computergenerierte Gutachten zu wissenschaftlichen Artikeln werden von Wissenschaftlern mitunter für echt gehalten.
siehe auch: 1, 2, 3, 4, ...
siehe auch: 1, 2, 3, 4, ...
... link
... nächste Seite