Dienstag, 5. September 2017
random posts
- First Listen: Hüsker Dü, 'Savage Young Dü' (NPR)
- Bei Vorbeiflug an Erde: Zwei Monde bei riesigem Asteroiden gefunden (heise)
- Lenin On Linen: An Artist Remembers Her Soviet Childhood (rferl)
- Extinction and the Dimming of KIC 8462852 (arXiv)
- 3D Printed Solids of Constant Width (youtube)

... link


Lisboa
Auf einem dieser Bildschirme in Zug/Bahn laß ich gestern, daß Madonna jetzt in Lissabon lebt. Mich erinnert das an einen Song der Vandalos (5.): "Meu disco da Madonna". "Eu comprei um disco, o disco da Madonna, nunca ouvi o disco, não tenho toca disco ...".

... link


Sonntag, 3. September 2017
Schweinehund
Nimm dies: The stories behind a CV,
siehe auch: inner pig-dog.

Unterdessen schreibt Fefe über die Bravo des ENM.

... link


Freitag, 1. September 2017
Colt
Ihr habt ja vielleicht auch einen Account bei facebook. Wenn ja, dann ist Euch möglicherweise aufgefallen, daß wenn man etwas anklickt, man um so mehr davon gezeigt kriegt. Bei mir ist das inzwischen hauptsächlich Bud Spencer & Terence Hill.

Bei den Kloppereien liegt ja die Aufmerksamkeit hauptsächlich bei den beiden. Dabei haben die Verprügelten doch eine viel schwierigere Rolle. Stellt ich vor, es schlägt Euch jemand mit der Faust (scheinbar) von oben auf den Kopf. Ist es dann nicht ziemlich akrobatisch wie die zusammensacken? Oder auch wenn sie was auf die Ohren kriegen und einen Salto machen. Von den Stunts her ist das schon nicht schlecht.

... link


Donnerstag, 31. August 2017
deeper
Kürzlich hatte ich von DeepL berichtet. Ich glaube übrigens, der Name soll für "deep learning" stehen. Hier ein Paper zum Thema Deep Learning for Video Game Playing. Da ich es nicht geleesen habe, kann ich Euch nicht sagen, ob es etwas mit DeepMind AI zu tun hat oder Robotern und Drohnen. Ich glaube, das interessiert Euch sowieso nicht.
Unterdessen haben Kollegen eine Erweiterung von Asimovs Roboter Gesetzen vorgeschlagen. Die Autoren reagieren wohl auf die gegenwärtige Debatte bezüglich Roboteren, die entweder Arbeitsplätze wegnehmen oder irgendwie für den Menschen gefährlich werden könnten. In diesem Sinne: weiterarbeiten.

siehe auch: Schlaumeier

... link


Mittwoch, 30. August 2017
blockchain ist in allermunde
Hier mal wieder was zum Thema Bitcoin, bzw. seinem Schöpfer: How the NSA identified Satoshi Nakamoto (keine Ahnung, ob das irgendwie neu ist).

siehe auch: bitcoin

... link


Ziggy

Bauhaus "Ziggy Stardust" (siehe auch: Bela Lugosi)

Unterdessen frage ich mich, ob sich Klaus auf Französisch so anhört wie Giovanni auf Deutsch.

... link


Dienstag, 29. August 2017
ich glaub es hackt ...
Der American Dream, einmal zum Wegdämmern, einmal zum Aufschrecken: Neue Alben von LCD Soundsystem und EMA. Außerdem: Radiopop-Safari mit den Beatsteaks und Untergrund-Exkurs mit EA80.
Im ENM? Im ehemaligen Nachrichtenmagazin? Auf spon? Spiegel Online? Spiegel? Habe ich richtig geleesen, EA80?

... link


DeepL und das Untier
Es gibt ja jetzt einen neuen maschinellen Übersetzer namens DeepL (siehe auch heise). Ich dachte mir, laß uns das mal herausfordern und zwar mit einer Passage aus dem Untier - als Benchmark sozusagen. Und das kommt heraus:
"The worsening ecological situation, alongside or in combination with political hegemony striving, ideological crusade mentality and the inherent dynamics of military complexes, may thus become the triggering factor for the liberation act of the Uniter, but - in contrast to the assessment of the ecophiles - has no greater significance in its own right, and certainly not that of our central existential problem."
Was meint Ihr? Ich frage mich gerade, ob ich es auf deutsch oder englisch besser verstehe. Als Legastheniker habe ich natürlich keinen Plan, vor allem wenn es ums Leesen geht.

... link


Rost
Kürzlich hatte ich ja über Shin-hanga geschrieben. In diesem Zusammenhang will ich auch Robert Stumpf erwähnen, der in Berlin auf verschiedenen Märkten seine Bilder verkauft. Ich finde die Ästhetik hat eine gewisse Ähnlichkeit, auch wenn die Technik ganz anders ist und er Halbtonraster verwendet. In seiner Eigendarstellung bezieht er sich explizit auf Mangas, aber auch auf Hokusai. In diesem Video gibt er einen Einblick in seine Technik. Ich finde es ja ein bißchen schade, daß er seine Arbeit als Massenprodukt auf Märkten und in Museen verkauft, aber es ist auch wiederum konsequent, denn schließlich haben Comics in der Regel auch große Auflagen. Außerdem hat er ja auch ein paar limitierte Bilder im Sortiment.

... link