Dienstag, 5. Mai 2020
start-ups
wundertree Weihnachtsbäume
mattrvest Geldanlage
refurbed Smartphones
enapter Wasserstoff
reforestum Bäume pflanzen
halm Trinkhalme
plantyflix ecosia für netflix
cupffee eßbare Kaffeebecher
pollenity Bienenbedarf

... link


Samstag, 2. Mai 2020
Irrgarten des Todes
P.K. Dick stammt bekanntermaßen aus Berkeley. Das habe ich zum Anlaß genommen, ein weiteres seiner Bücher zu lesen, und zwar "A Maze of Death".

Es spielt in der Zukunft in der die Raumfahrt sehr fortgeschritten ist und Planten bzw. Welten bereist und entdeckt werden. Eine kleine Gruppe landet nacheinander auf einem Planten, um ihn zu besiedeln. Daß das kein ungefährliches Unterfangen ist, wird bereits durch den Titel angedeutet. Mehr will ich auch nicht verraten.

Mir hat es besser gefallen als A Scanner Darkly. Irgendwie war es einfacher zu lesen, vielleicht gab es weniger Umgangssprache. Jedenfalls war es sehr spannend und je weiter ich kam um so neugieriger wurde ich. Bis zum vorletzten Kapitel hatte ich keine Idee, was die Auflösung sein könnte. Ich wurde immer wieder von neuen Wendungen überrascht. Es ist natürlich kein sehr tiefsinniges Buch, aber ich würde es dennoch empfehlen.

Ich konnte keine Informationen über eine mögliche Verfilmung finden. Wenn Ihr also wissen wollt, was der Mentufacturer ist, dann müßt Ihr es schon selbst lesen.

Hashtag: Literaturquadrat

Nachtrag (2.5.2020): Auf yt gibt es eine Dokumentation über PKD. Darin wird erwähnt, daß die Frage nach der Realität in vielen seiner Arbeiten vorkommt. Das trifft auch auf "A Maze of Death" zu.

... link


Samstag, 2. Mai 2020
covid-corona-blog #26: Corona kids
Alexander, einer der Lehrer in meinem Bekanntenkreis, formuliert gewohnt eloquent: "Die Corona kids werden noch in zwanzig Jahren als die von der Geschichte Betrogenen gelten."

Haltet durch!


siehe auch: #25

... link


Montag, 27. April 2020
Waldorf?
Das ENM schreibt jetzt (hinter der Paywall) auch über sono motors.
Der Tesla aus der Waldorfschule.
Aber warum haben sie das nicht vor bzw. während der Kampagne getan?

... link


Freitag, 24. April 2020
covid-corona-blog #25
Ole fragte mich Anfang des Monats wie es in Berlin wohl den kleinen Läden geht.
Club49 sammelt Spenden: betterplace
Süßstoff ging online und verkauft Gutscheine
Keine Ahnung, was der Kptn macht.


siehe auch: #24


Nachtrag: Haltet durch!

... link


Donnerstag, 23. April 2020
covid-corona-blog #24
Was ja an dieser Corona-Krise wirklich nervt, sind die vielen Telefonkonferenzen. Heute habe ich 4 und gestern waren es 3. Die Technik macht dabei auch keinen Spaß (es gibt zig verschiedene Systeme und dafür braucht man unterschiedliche Browser).

Außerdem vergesse ich oft, meine Zähne zu putzen, weil ich morgens nicht aus dem Haus gehe. Aber das dürfte eher ein kleines Problem sein. Es sei denn es entwickelt sich zu einem Zahnproblem.

Insgesamt erscheint mir die ganze Situation etwas absurd. Nur ein Bruchteil der Menschen sind infiziert, aber alle müssen zuhause bleiben. Aus meiner Sicht bleibt nur eine Lösung: testen, testen, testen.


siehe auch: #23

... link


Mittwoch, 22. April 2020
zusammenhangslos
- lange nichts über Prokrastination gepostet
Inside the mind of a master procrastinator

- Buchhinweise von Tilly-Billy
Das Leben der Mächtigen - Reisen zu alten Bäumen

- keine Ahnung was es ist und woher es kommt
Chilikultur

... link


Dienstag, 21. April 2020
covid-corona-blog #23
Bio hatte ich in der Oberstufe wie gesagt abgewählt. Ich habe also keine Ahnung. Diesen Link möchte ich trotzdem posten: Wurde mit HIV-Pseudovirus das Coronavirus für den Menschen gefährlich? "In einer Fernseh-Diskussion sagte Professor Montagnier, dass er und ein Kollege bei einer Untersuchung des neuen Coronavirus RNA-Sequenzen von HIV gefunden haben, die nicht auf natürliche Weise zum Bestandteil von SARS-CoV-2 geworden sein könnten. ... Eine meiner Hypothesen ist, dass sie einen AIDS-Impfstoff herstellen wollten." Weiter habe ich nicht gelesen. Tilly-Billy, den ich ungelesene tp-Artikel prüfen lasse, meint unter anderem "Und insgesamt versteift der Autor sich gen Ende hin in Verschwörungstheorien".

Ich finde, es klingt bis dahin recht plausibel. Glücklicherweise basiert moderne Wissenschaft auf Reproduzierbarkeit. Dh, wenn etwas dran sein sollte, dann werden das auch andere finden. Und dann gibt es keinen Grund, warum die Öffentlichkeit es nicht erfahren sollte.

Sollte es ein Unfall gewesen sein, dann sollten die Verantwortlichen auch dazu stehen. In dem Zusammenhang ist der Iran vorbildlich.

Ursprung des Coronavirus - Immer lautere Forderungen an China

PS: Es ist übrigens kein Zufall, daß dieser Post die Nummer 23 trägt.

Haltet durch!


siehe auch: #22

... link


Sonntag, 19. April 2020
blue bottle
Ich besitze ja ein T-Shirt mit einer Abbildung des Computerspiels Out of this world. Vor ein paar Wochen bzw. Monaten war ich damit in einem Cafe, und der Jungspund hinter der Theke hat es tatsächlich erkannt. Da war ich ein bißchen beeindruckt. Jetzt ist das Cafe geschlossen und der Typ wahrscheinlich arbeitslos.

... link


Samstag, 18. April 2020
red house people
wheatus feiern 20Jahre Dirtbag: ‘Teenage Dirtbag’ 2.0 "Wheatus’ anthem of teenage alienation has grown into an enduring cult classic. So why has the band spent the past year re-creating it note-for-note?". Ich besitze ja das Dirtbag-Album und betone immer wieder, daß der Song keineswegs ein One-hit-wonder ist. Auf dem Album gefallen mir fast alle Lieder. Jedenfalls findet Ihr dort den Song neu eingespielt (er klingt aber praktisch unverändert). Etwas spannender ist der Trailer zum Dokumentarfilm "You Might Die".

... link