Montag, 17. März 2025
dpg
Melde mich aus Regensburg ...

... link


Freitag, 14. März 2025
this sentence has five words
Das nächste Buch, dessen Lektüre ich kürzlich abschloß, ist eigentlich auch keine Literatur im engeren Sinne. Ich denke aber, es paßt trotzdem ins Literaturquadrat.

100 Ways to Improve Your Writing (Updated and Revised): Proven Professional Techniques for Writing with Style and Power
by Gary Provost
Penguin Publishing Group
Berkley, New York
1972, 2019
ISBN: 9781984803689

In den sozialen Medien war ich auf ein Zitat gestoßen, das mit "this sentence has five words" beginnt. Ich wollte es gerne in mein Büchlein über das Schreiben wissenschaftlicher Papiere einbauen. Um korrekt zitieren zu können, bestellte ich das Buch und wo ich es schon hatte, konnte ich es auch komplett lesen.

Ich finde es tatsächlich ganz gut. Es gibt sinnvolle Hinweise rund um das Schreiben und zwar nicht nur zum kreativen Schreiben.
Im ersten Kapitel geht es darum, wie man Schreiben verbessern kann, während man nicht schreibt (1). Im nächsten gibt der Autor Tipps, was man gegen eine Schreibblockade tun kann (2). Dann gibt er Anregungen zum Anfang (3), wie man Zeit und Energie sparen kann (4) und zur Verbesserung des Stils (5). Im sechsten Kapitel geht es um Wörter (6) und im siebten darum, was man tun kann, damit man von der Leserschaft gemocht wird (7). Kapitel acht und neun sind der Grammatik (8) und Zeichensetzung (9) gewidmet. In Kapitel zehn schreibt Provost was man tun soll, um nicht von der Leserschaft gehaßt zu werden (10). Das letzte Kapitel (11) schließt mit dem Editieren ab.

Die sprachlichen Aspekte sind natürlich auf das Englische beschränkt, für mich als Fremdsprachler dadurch interessant. Viele andere Empfehlungen dürften aber unabhängig von der Sprache sein. Leider liest sich das alles schön und gut (der Autor gibt auch viele Beispiele), mir fällt es aber schwer, mir die Hinweise und Anregungen zu merken und umzusetzen. Es handelt sich also um die Art von Buch, in die man immer mal wieder reingucken sollte.

Auch wenn sie sich im Detail vielleicht ähneln, so unterscheiden sich Provosts Buch und Kings On writing stark. Provost ist viel strukturierter, während King ausschweift. Das hängt natürlich auch damit zusammen, daß King mit seinem Buch seine eigene Geschichte erzählt.

Für das Zitat habe ich dann übrigens doch noch eine Freigabe beantragt. Das war relativ unkompliziert. Glücklicherweise fällt es unter "fair use".


Hashtag: Literaturquadrat.

... link


Donnerstag, 13. März 2025
Esso25
EA80 im SO36
Support: GYM TONIC
28.06.25 in Berlin, SO36
Samstag 28.06.25
Einlass: 19:00, Beginn: 19:30
SO36, Oranienstraße 190, 10999 Berlin

... link


Mittwoch, 12. März 2025
Gefäßsporen
Ich finde Farne ja auch ganz cool. Deswegen ein paar Sorten aus diesem Video:
- Hirschzunge (alkalisch, Kalk, Beton)
- Wurmfarn (anspruchslos)
- Tüpfelfarn (trockene, sonnige Standorte)
- Schildfarn (König unter den Farnen)
Außerdem: Zu Besuch bei einem Farn-Sammler
Sinnlos yt gucken, wie gesagt,

... link


Dienstag, 11. März 2025
schneller Link am Morgen
Nacht der Bibliotheken: 4.4.4025

... link


Montag, 10. März 2025
Albrecht Kilius
Heute habe ich mein Büchlein hochgeladen und bestellt. Sobald ich das Probeexamplar genehmigt habe, geht es online.

... link


Samstag, 8. März 2025
Lupo
Eigentlich lese ich noch etwas anderes, aber ich will dieses Buch, das meine Familie gefunden hat, einschieben.

Wölfe - Wahre Geschichten
Michal Figura, Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski
Aus dem Polnischen von Thomas Weiler und Marlena Breuer
268 Seiten
ISBN 978-3-89565-449-7

Wie der Titel vermuten läßt, geht es um Wölfe, Ihre Ökologie, Ihr Schutz und alles was damit zusammenhängt. Und zwar wird die Thematik als Comic behandelt. Man lernt viel über das Verhalten der Tiere, aber auch über Wildkameras, Lebendfallen, und Sender. Das Schiksal einiger Wölfe wird genauer dargelegt, um Wildunfälle und Wilderei darzulegen.

Das Buch ist echt schön gestaltet und informativ. Ich erinnere mich an ein Comic, das mein altes Institut mal veröffentlicht hatte, das nur aus Talking Heads bestand und kläglich scheiterte. Dieses hingegen ist echt gelungen und sowohl ansprechend als auch informativ. Wir haben es aus der Bibliothek und ich würde es jetzt gern kaufen.


Hashtag: Literaturquadrat.

... link


Freitag, 7. März 2025
schneller Link am Morgen
Der Architekt der DDR
"Hermann Henselmann wäre in diesen Tagen 120 Jahre alt geworden. Der Architekt ist vielen als einer der Schöpfer der heutigen Berliner Karl-Marx-Allee bekannt. Aber er hat viel mehr geschaffen."

... link


Donnerstag, 6. März 2025
Urartäisch
Wie 1,7Mio andere Menschen bin ich beim sinnlos yt-Gucken auf dieses Video gestoßen: He Learned an Ancient Language Experts Couldn’t Solve.
Es handelt von einem Kerl, der eine ausgestorbene Sprache zu lesen gelernt hat, nämlich Urartäische. Auf wikipedia liest sich sein Beitrag weniger spektakulär: Entzifferung und Wissenschaftsgeschichte. Mehmet Kuşman "is one of only twelve people in the world who can read and write the Urartian language".

siehe auch: General information about Urartu, eCUT

... link


Mittwoch, 5. März 2025
schneller Link am Morgen
Henry Rollins on the greatest jazz album of all time: ``It’s just beautiful''

... link


Montag, 3. März 2025
Hermeto 2025


Dieses Experiment habe ich heute gestartet. Bei der Pflanze handelt es sich um einen Ableger der Pflanze, die ich immer nehme (kein Plan). Das Glas ist ziemlich groß und enthielt mal Oliven. Dieses mal verwende ich normale Blumenerde, die aber nicht zu feucht ist. Ich hoffe, daß ich dadurch das Umkippen vermeiden kann.

... link


Vogel
Ich weiß immer noch nicht, welchem Vogel wir damals begegnet sind.

... link


Red Urbex
Red Urbex - Ghost Buildings of the Eastern Block
After the fall of the Iron Curtain many great buildings of the Soviet era were abandoned. Red Urbex explores the ruins of communist constructions across Eastern Europe.

Available until 24/05/2025

... link


Sonntag, 2. März 2025
Bib
Gestern, in der Bibliothek des Kultur-Palastes, sahen und hörten wir Marion Brasch, die dort was vorlas. Die Idee mit Herr Jemineh gefällt mir.

... link


Aussaat
Heute habe ich mich ein bißchen um die Pflanzen gekümmert. Nachdem ich die Wollemie-Samen über Nacht im Wasser gelassen hatte, habe ich sie jetzt ausgesät. Und zwar in Anzuchterde in meinem kleinen Gewächshaus. Große Hoffnungen mache ich mir nicht, dann einige Samen waren zerdrückt. Offenbach walzt die Post die Briefe. Die Gelegenheit nutzte ich auch, um vier Kerne der chilenischen Araukarie zu starten - die haben bessere Chancen. Unterdessen sind zig Chili-Kerne gekeimt. Um die kümmere ich mich an einem der kommenden Wochenende. Drinnen habe ich zu wenig Platz - es wird Zeit, daß es warm wird, damit ich den Balkon benutzen kann.

Nachtrag: DIe Wollemie-Samen habe ich mir von einem Bekannten schicken lassen. Zufällig reiste er kürzlich nach München (aus GB) und hat sie mir dann von dort aus geschickt.

... link


Samstag, 1. März 2025
Anderson
Anläßlich des Todes von Gene Hackman, haben wir uns gestern Mississippi Burning angeguckt. Viele Details haben leider an die heutige Zeit erinnert.

... link


Freitag, 28. Februar 2025
schneller Link am Morgen
connectedpapers.com
Connected Papers is a unique, visual tool to help researchers and applied scientists find and explore papers relevant to their field of work.

... link