... newer stories
Freitag, 6. Dezember 2024
sauer
diegolego, 07:43h
Gespräch zum 40-jährigen Jubiläum: "Die Goldenen Zitronen waren Punk im Punk".
Die Goldenen Zitronen werden 40. Ted Gaier und Schorsch Kamerun über selbstautoritäre Avantgarden, den Charme alter Damenblusen und Songs wie „80 Millionen Hooligans“, von denen die Band wünschte, sie wären Geschichte.
Die Goldenen Zitronen werden 40. Ted Gaier und Schorsch Kamerun über selbstautoritäre Avantgarden, den Charme alter Damenblusen und Songs wie „80 Millionen Hooligans“, von denen die Band wünschte, sie wären Geschichte.
... link
Mittwoch, 4. Dezember 2024
Stecker
diegolego, 06:47h

Es gibt ein neues EA80-Album namens Stecker (s.o.).
Wie immer kriegt man es mit etwas Glück bei den Konzerten. Beim Major-Label soll es dann auch irgendwann zu haben sein, möglicherweise aber in anderer Aufmachung.
Nachtrag: Ich glaube es heißt gar nicht "Stecker", sondern "● ●". Na, da hat sich Junge ja wieder was einfallen lassen.
... link
Dienstag, 3. Dezember 2024
Code of Advent
diegolego, 09:25h
Dieses Jahr ist Tobi wieder dabei: adventofcode.com/2024.
Nachtrag: Ein Optimierungsproblem aus 2015: 2015/day/21: RPG Simulator 20XX (Danke, Tobi)
Nachtrag: Ein Optimierungsproblem aus 2015: 2015/day/21: RPG Simulator 20XX (Danke, Tobi)
... link
Montag, 2. Dezember 2024
ungesehen
diegolego, 08:37h
... link
Donnerstag, 28. November 2024
Hack
diegolego, 20:13h
Es sieht so aus als sei die Uni Potsdam gehackt worden.
Nachtrag (29.11.2024): Auf dem Berg ist eine Hauptwasserleitung kaputt gegangen, so daß verschiedene Gebäude kein Wasser haben, ua die Kantine.
Nachtrag (30.11.2024): Das Wasser läuft wieder, aber die Uni Potsdam nicht.
Nachtrag (29.11.2024): Auf dem Berg ist eine Hauptwasserleitung kaputt gegangen, so daß verschiedene Gebäude kein Wasser haben, ua die Kantine.
Nachtrag (30.11.2024): Das Wasser läuft wieder, aber die Uni Potsdam nicht.
... link
wer kommt mit?
diegolego, 16:54h
Am 27.3.2025 (Do) will ich die Leipziger Buchmesse besuchen. Wer kommt mit? Ticketverkauf beginnt am 3.12. Ich denke dabei auch an den lustigen Jan. Hauste!
Nachtrag (29.11.2024): Wenn alles klappt, dann kommt die Anthologie, die Alexander zusammen mit Lisa erstellt, rechtzeitig heraus, so dass sie in Leipzig vorgestellt werden kann.
Nachtrag (2.12.2024): Die anderen müssen in die Schule, so daß es wohl eher das Wochenende 29./30.3.2025 werden wird.
Nachtrag (6.12.2024): Das Ausstellerverzeichnis ist online.
Nachtrag (29.11.2024): Wenn alles klappt, dann kommt die Anthologie, die Alexander zusammen mit Lisa erstellt, rechtzeitig heraus, so dass sie in Leipzig vorgestellt werden kann.
Nachtrag (2.12.2024): Die anderen müssen in die Schule, so daß es wohl eher das Wochenende 29./30.3.2025 werden wird.
Nachtrag (6.12.2024): Das Ausstellerverzeichnis ist online.
... link
Montag, 25. November 2024
Sitges 2024
diegolego, 07:02h

... link
Sonntag, 24. November 2024
Kessler-Karl
diegolego, 09:44h
Ihr habt ja sicherlich schon mal von Weltraumschrott oder -müll gehört. Wenn kaputte oder ausgediente Satelliten kollidieren, dann entstehen viele Trümmerteile, die schnell und wegen der fehlenden Luftreibung lange Zeit um die Erde kreisen. Das Kessler-Syndrom beschreibt die Kaskade, die entsteht, wenn die Trümmerteile wiederum andere Satelliten treffen, wodurch mehr und mehr Trümmer entstehen.
Es dürfte sich um eine Art Kettenreaktion handeln, die mit radiaktivem Zerfall vergleichbar ist. Ab einer kritischen Konzentration läßt sich dieser Prozess nicht mehr aufhalten. Im Prinzip spielen zwei Raten eine Rolle, nämlich die Rate der neuen Trümmer und die derer, die auf die Erde stürzen. Letztere hängt damit zusammen, daß es eben doch noch ein bißchen Gas gibt, das die Geschwindigkeit verlangsamt und somit zum Absturz führt.
Hier ist ein Artikel zum Thema: On the Risk of Kessler Syndrome: A Statistical Modeling Framework for Orbital Debris Growth (wie immer ungelesen).
Die Folge wäre dann übrigens, daß man keine neuen Satelliten in den Orbit bringen kann. Man kann dann die Umlaufbahnen auch nicht mehr passieren.
Ist das schlimm? Überlegt mal selbst auf welche Satelitten-Technologie ihr verzichten könnt.
Eine Sache noch. Die Trümmer werden aufgrund der Kollisionen immer kleiner. Dadurch wird der Schaden, den sie anrichten immer geringer, aber noch schlimm genug, wenn man sie mit Geschossen vergleicht. Mir drängt sich der Vergleich zu Kunststoff auf, dessen Fragmente auch immer kleiner werden und überall in der Natur zu finden sind.
Nachtrag (27.11.2024): Satellite space junk might wreak havoc on the stratosphere (gefunden bei fefe)
Es dürfte sich um eine Art Kettenreaktion handeln, die mit radiaktivem Zerfall vergleichbar ist. Ab einer kritischen Konzentration läßt sich dieser Prozess nicht mehr aufhalten. Im Prinzip spielen zwei Raten eine Rolle, nämlich die Rate der neuen Trümmer und die derer, die auf die Erde stürzen. Letztere hängt damit zusammen, daß es eben doch noch ein bißchen Gas gibt, das die Geschwindigkeit verlangsamt und somit zum Absturz führt.
Hier ist ein Artikel zum Thema: On the Risk of Kessler Syndrome: A Statistical Modeling Framework for Orbital Debris Growth (wie immer ungelesen).
Die Folge wäre dann übrigens, daß man keine neuen Satelliten in den Orbit bringen kann. Man kann dann die Umlaufbahnen auch nicht mehr passieren.
Ist das schlimm? Überlegt mal selbst auf welche Satelitten-Technologie ihr verzichten könnt.
Eine Sache noch. Die Trümmer werden aufgrund der Kollisionen immer kleiner. Dadurch wird der Schaden, den sie anrichten immer geringer, aber noch schlimm genug, wenn man sie mit Geschossen vergleicht. Mir drängt sich der Vergleich zu Kunststoff auf, dessen Fragmente auch immer kleiner werden und überall in der Natur zu finden sind.
Nachtrag (27.11.2024): Satellite space junk might wreak havoc on the stratosphere (gefunden bei fefe)
... link
Samstag, 23. November 2024
ungelesen
diegolego, 13:30h
Sara Turing und ihr Buch
Am 18. November 1881 wurde Ethel Sara Stoney in Südindien geboren; ihr Vater arbeitete als Ingenieur bei der Eisenbahn. 1907 heiratete sie, 1912 kam ihr zweiter Sohn zur Welt, der spätere Computerpionier Alan Turing. Nach seinem Tod verfasste Sara Turing eine Biografie, die im Jahr 1959 erschien. Sie war lange Zeit die einzig bekannte Lebensgeschichte.
wikipedia zum Thema
Am 18. November 1881 wurde Ethel Sara Stoney in Südindien geboren; ihr Vater arbeitete als Ingenieur bei der Eisenbahn. 1907 heiratete sie, 1912 kam ihr zweiter Sohn zur Welt, der spätere Computerpionier Alan Turing. Nach seinem Tod verfasste Sara Turing eine Biografie, die im Jahr 1959 erschien. Sie war lange Zeit die einzig bekannte Lebensgeschichte.
wikipedia zum Thema
... link
Freitag, 22. November 2024
alle Jahre wieder
diegolego, 19:09h
CDU-naher Verbund fordert Wiedereinführung von Studiengebühren
Der Studierendenverbund RCDS möchte, dass junge Menschen künftig wieder für ihr Studium zahlen müssen. Er ist mit diesem Vorstoß nicht allein.
Der Studierendenverbund RCDS möchte, dass junge Menschen künftig wieder für ihr Studium zahlen müssen. Er ist mit diesem Vorstoß nicht allein.
... link
Verfügbar bis zum 02/10/2025
diegolego, 09:59h
Capital B - Wem gehört Berlin? (1/5) Sommer der Anarchie
November 1989. Kaum ist die Berliner Mauer gefallen, versuchen alle, die Gunst der Stunde zu nutzen und zwischen Mauerbrachen, maroden Altbauten und den verlassenen Industrieanlagen eines untergegangenen Landes ihre Claims abzustecken.
November 1989. Kaum ist die Berliner Mauer gefallen, versuchen alle, die Gunst der Stunde zu nutzen und zwischen Mauerbrachen, maroden Altbauten und den verlassenen Industrieanlagen eines untergegangenen Landes ihre Claims abzustecken.
... link
Donnerstag, 21. November 2024
abgefahren
diegolego, 09:57h

Oben seht Ihr eines der Safran-Krokusse, die mir Stefan mitgebracht hatte.
... link
Mittwoch, 20. November 2024
bsky
diegolego, 07:17h
Ich hatte ja schon mal bluesky erwähnt. Sie haben jetzt 20M accounts. Täglich kommen etwa eine Million dazu. Ich gebe zu, durchaus Werbung dafür zu machen. Meine Hoffnung ist, daß Bluesky Twitter den Rang abläuft und Musk seine Milliarden in den Sand gesetzt haben wird. Schon jetzt scheint der Wert deutliche gefallen zu sein.
Nachtrag: ich benutze meinen account berufich
Nachtrag (21.11.2024): zum Thema bluesky
Nachtrag (22.11.2024): ‘A place of joy’: why scientists are joining the rush to Bluesky
Nachtrag: ich benutze meinen account berufich
Nachtrag (21.11.2024): zum Thema bluesky
Nachtrag (22.11.2024): ‘A place of joy’: why scientists are joining the rush to Bluesky
... link
Dienstag, 19. November 2024
Probewohnen
diegolego, 15:36h
Ich hatte ja mal eine Episode der heute-show verlinkt (hier noch mal direkt).
Fabian Köster und Lutz van der Horst haben einen Sonderpreis des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 gewonnen.
Fabian Köster und Lutz van der Horst haben einen Sonderpreis des Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis 2024 gewonnen.
... link
Montag, 18. November 2024
200 Centennial Dr
diegolego, 20:50h
Joey Santore macht eine Tour durch den Botanischen Garten in Berkeley (den ich natürlich auch besichtigt hatte):
Around the World in 45 Minutes: The Best Botanic Garden in the US
Around the World in 45 Minutes: The Best Botanic Garden in the US
... link
Sonntag, 17. November 2024
Not Writing with ChatGPT
diegolego, 06:51h
... link
... older stories