... newer stories
Sonntag, 26. Mai 2019
Kaffee, Kuchen, Klima
diegolego, 21:49h
Gestern postete ich zum Thema EU-Wahlen. Heute war es dann soweit. Ole schrieb mir noch, daß der Volt-Kerl bei McKinsey war. Mich hat dann noch der "Freiherr" gestört. Kurz spielte ich mit dem Gedanken, die Piraten zu wählen. Schließlich ist ihr Kandidat promoviert (sozusagen standesgemäß). Dann sah ich jedoch, daß er Jurist ist, was mich davon abhielt. Die Partei kam für mich nicht in Frage, weil ich nicht weiß, wie man satirisch abstimmt.
Jetzt sind die Ergebnisse da und von den Kleinstparteien scheinen Die Partei, die freien Wähler, die Tierschutzpartei und Volt das Rennen gemacht zu haben (da kann sich sicherlich auch noch etwas ändern). Bei der Tierschutzpartei muß ich irgendwie an Hundehalter denken (sorry).
Die AfD hat leider mehr als 10% bekommen. Daraus schließe ich, jeder 10. deutsche (Wähler) ist ein Nazi.
Jetzt sind die Ergebnisse da und von den Kleinstparteien scheinen Die Partei, die freien Wähler, die Tierschutzpartei und Volt das Rennen gemacht zu haben (da kann sich sicherlich auch noch etwas ändern). Bei der Tierschutzpartei muß ich irgendwie an Hundehalter denken (sorry).
Die AfD hat leider mehr als 10% bekommen. Daraus schließe ich, jeder 10. deutsche (Wähler) ist ein Nazi.
... link
Samstag, 25. Mai 2019
Alle guten Dinge sind drei
diegolego, 18:50h
Morgen finden ja in Deutschland die EU-Wahlen statt. Das möchte ich zum Anlaß nehmen, um einige Parteien fernab des Mainstream zu verlinken:
Diem24, mit Varoufakis und Pamela Anderson, Empfehlung von Bernd.
Volt Partei, Europaweit, wurde selbst im Inforadio vorgestellt.
Diem24, mit Varoufakis und Pamela Anderson, Empfehlung von Bernd.
Volt Partei, Europaweit, wurde selbst im Inforadio vorgestellt.
... link
Freitag, 24. Mai 2019
Frist ist Frust
diegolego, 15:30h
Aufruf - Entfristungspakt 2019
"Die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen leiden seit Jahren unter einer hohen Befristungsquote, die zudem stark dysfunktional ist. Der dauerhafte Einstieg des Bundes in die Hochschulfinanzierung muss genutzt werden, um endlich mehr Dauerstellen zu schaffen. Das Argument von Ländern und Hochschulen, dass die nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehenden Programmmittel dies verhinderten, ist nun nicht mehr stichhaltig. Zudem ruft die Situation nach einem Neuanfang: Die rasant gewachsenen Studierendenzahlen sind nicht sinnvoll durch immer neue prekäre Projektstellen und Nachwuchs ohne Perspektive zu bewältigen. Die Studierenden brauchen erfahrenes, dauerhaft an den Hochschulen tätiges Personal – und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brauchen vertretbare Berufsperspektiven."
"Die Beschäftigten an Hochschulen und Forschungseinrichtungen leiden seit Jahren unter einer hohen Befristungsquote, die zudem stark dysfunktional ist. Der dauerhafte Einstieg des Bundes in die Hochschulfinanzierung muss genutzt werden, um endlich mehr Dauerstellen zu schaffen. Das Argument von Ländern und Hochschulen, dass die nur zeitlich begrenzt zur Verfügung stehenden Programmmittel dies verhinderten, ist nun nicht mehr stichhaltig. Zudem ruft die Situation nach einem Neuanfang: Die rasant gewachsenen Studierendenzahlen sind nicht sinnvoll durch immer neue prekäre Projektstellen und Nachwuchs ohne Perspektive zu bewältigen. Die Studierenden brauchen erfahrenes, dauerhaft an den Hochschulen tätiges Personal – und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler brauchen vertretbare Berufsperspektiven."
... link
Schnelldurchlauf
diegolego, 08:54h
Wheatus: how we made Teenage Dirtbag "When I was 10, there was a drug-induced, satanic ritual homicide by some teenagers in my neighbourhood. This guy lured his friend into the woods and stabbed him in the name of Satan. The murderer was wearing an AC/DC T-shirt, and after the murder, those letters came to mean Anti-Christ/Devil Child ..."
Synthetic Silviculture "We focus on the interactive design of plant ecosystems of up to 500K plants, while adhering to biological priors known in forestry and botany research. The introduced parameter space supports modeling properties of nine distinct plant ecologies while each plant is represented as a 3D surface mesh. The capabilities of our framework are illustrated through numerous models of forests, individual plants, and validations."
Artistic alchemy "Albrecht Dürer's Melencolia I, engraved in 1514, seems an open invitation to the cryptologist. Packed with occult symbolism from alchemy, astrology, mathematics and medicine, it promises hidden messages and recondite meanings. ..."
PS: Dank an Till für den Synthetic Silviculture Link.
Synthetic Silviculture "We focus on the interactive design of plant ecosystems of up to 500K plants, while adhering to biological priors known in forestry and botany research. The introduced parameter space supports modeling properties of nine distinct plant ecologies while each plant is represented as a 3D surface mesh. The capabilities of our framework are illustrated through numerous models of forests, individual plants, and validations."
Artistic alchemy "Albrecht Dürer's Melencolia I, engraved in 1514, seems an open invitation to the cryptologist. Packed with occult symbolism from alchemy, astrology, mathematics and medicine, it promises hidden messages and recondite meanings. ..."
PS: Dank an Till für den Synthetic Silviculture Link.
... link
Donnerstag, 23. Mai 2019
GOT
diegolego, 10:48h
Letzte Woche war ich ja in den USA. Dort habe ich meine erste Games of Thrones Folge gesehen, und zwar zufällig beim Durchschalten auf HBO Latino (also auf Spanisch). Allerdings fürchte ich, es war die letzte Folge der letzten Staffel. Die weißhaarige Frau mit dem Drachen hat die Stadt der anderen Frau, die mit der burschikosen Frisur, zerstört. Dramaturgisch war die Folge nicht so der Bringer. Außerdem kam es mir gar nicht wie das Ende vor. Man will nämlich gern wissen, wie es weitergeht (vielleicht war es auch gar nicht die letzte Folge).
Nachtrag (27.5.2019): Till meint das sei die vorletzte Folge gewesen.
Nachtrag (27.5.2019): Till meint das sei die vorletzte Folge gewesen.
... link
Mittwoch, 22. Mai 2019
Mietwagen
diegolego, 10:34h
... link
Dienstag, 21. Mai 2019
New Mexico
diegolego, 10:44h
Samstag war ich ja im Bandelier National Monument. Glaubt es oder nicht, von dieser Leiter habe ich jetzt noch Muskelkater. Gut, das mag vielleicht daran liegen, daß ich jede zweite Sprosse ausgelassen habe. Letztendlich deutet es aber auf Muskelschwund hin.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf Painted Reflections: Isomeric Design in Ancestral Pueblo Pottery, ein Buch, das Ihr natürlich woanders kaufen sollt.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf Painted Reflections: Isomeric Design in Ancestral Pueblo Pottery, ein Buch, das Ihr natürlich woanders kaufen sollt.
... link
Montag, 13. Mai 2019
außerirdische Ente
diegolego, 12:54h

... link
Freitag, 10. Mai 2019
Zucken
diegolego, 09:08h
Ich bin je nie richtig den Computerspielen verfallen (es gab nur einzelne, die ich mal etwas länger gespielt habe). Dennoch finde ich das Medium interessant.
Gegenwärtig wird von Star Citizen in einschlägigen Kanälen berichtet. Es geht um einen kritischen Artikel Forbes-Artikel. Tenor: Der Chef verzettelt sich und das gigantische crowd-funding Spiel droht nie fertig zu werden.
Daraufhin habe ich mir 2 Videos auf yt angesehen und finde das schon recht beeindruckend.
siehe auch: sky
Gegenwärtig wird von Star Citizen in einschlägigen Kanälen berichtet. Es geht um einen kritischen Artikel Forbes-Artikel. Tenor: Der Chef verzettelt sich und das gigantische crowd-funding Spiel droht nie fertig zu werden.
Daraufhin habe ich mir 2 Videos auf yt angesehen und finde das schon recht beeindruckend.
siehe auch: sky
... link
Mittwoch, 8. Mai 2019
Muskelschwund
diegolego, 08:27h
Glaubt es oder nicht, aber heute habe ich vom Kuchentragen Muskelkater. Bei der Arbeit habe ich nämlich gestern mein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Dazu brachte ich Kuchen mit. Eigentlich darf ich das aus religiösen Gründen nicht, aber weil er nicht selbst gebacken war, habe ich eine Ausnahme gemacht. Jedenfalls mußte ich ihn den Berg hoch tragen, was ich heute in den Armen spüre. Klarer Fall von Muskelschwund (qed).
... link
Dienstag, 7. Mai 2019
mehr Biebel Phantasien
diegolego, 16:40h
Jetzt will ich doch noch ein paar Links zum Thema Akrophyten posten:
- Bestand an neutestamentlichen Akrophyten "Sie sind informativ im Hinblick auf das damalige volkstümliche Christentum in und außerhalb der Kirche, ohne jedoch die historische Kenntnis über Jesus und seine Apostel erheblich zu erweitern. Eine nachträgliche Aufnahme einzelner Apokryphen ins Neue Testament wird nicht ernsthaft erwogen, und von Laien werden sie weit weniger studiert als die 27 Bücher des NT."
- Offenbar nennt man besagte redaktionelle Sitzung Erstes Konzil von Nicäa.
- Im Sakrileg steht scheinbar schon alles was ich mir hatte einfallen lassen.
- Und wenn es darin nicht vorkommt, dann im Computerspiel Broken Sword, insbesondere das Voynich Manusckript (danke Ole).
- Bestand an neutestamentlichen Akrophyten "Sie sind informativ im Hinblick auf das damalige volkstümliche Christentum in und außerhalb der Kirche, ohne jedoch die historische Kenntnis über Jesus und seine Apostel erheblich zu erweitern. Eine nachträgliche Aufnahme einzelner Apokryphen ins Neue Testament wird nicht ernsthaft erwogen, und von Laien werden sie weit weniger studiert als die 27 Bücher des NT."
- Offenbar nennt man besagte redaktionelle Sitzung Erstes Konzil von Nicäa.
- Im Sakrileg steht scheinbar schon alles was ich mir hatte einfallen lassen.
- Und wenn es darin nicht vorkommt, dann im Computerspiel Broken Sword, insbesondere das Voynich Manusckript (danke Ole).
... link
Sonntag, 5. Mai 2019
Massensterben
diegolego, 22:30h
Mein Vater hatte mir mal mit viel Begeisterung eine Pflanze auf seinem Grundstück gezeigt, von der er überzeugt war, daß sie eigentlich schon ausgestorben ist. Er gab mir dann ein paar Samen mit, die dann sogar keimten und richtig wuchsen. Irgendwann sind die Pflanzen dann aber doch eingegangen, also zumindest bei mir ausgestorben. Die Pfeiffenwinde habe ich dann später im botanischen Garten entdeckt. Andere Arten sieht man auch hier, wo sie zur Begrünung von Fassaden genutzt werden und an den großen runden Blättern zu erkennen sind. Ironischerweise hatte ich auch mal einen Ableger der Rhipsalis aurea mitgebracht, die tatsächlich relativ selten zu sein scheint.
... link
Samstag, 4. Mai 2019
Dan
diegolego, 09:48h
Am gestrigen Mittagstisch ging es um das Neue Testament. Einer der Punkte war, wie es zustande gekommen ist. Jemand sagte, es habe um 300 eine Art redaktionelle Sitzung gegeben, in der besprochen und entschieden wurde, welche Teile aufgenommen werden. Mir stellte sich die Frage, was denn aus den Teilen geworden ist, die abgelehnt wurden (rejected papers sozusagen, oder B-sides). Daraufhin habe ich noch Ole gefragt, der zwar ausführlich, aber wenig hilfreich geantwortet hat (sorry).
Jetzt denke ich, daß das super Stoff für einen (fiktiven) historischen Roman oder Film darstellt. Zum Beispiel könnte das Voynich-Manuskript die letzte (verschlüsselte) Abschrift dieser Texte sein, die auf spektakuläre Art aus dem Vatikan gestohlen wurden. Optional könnte es auch um den Inhalt der ausgeschiedenen Teile gehen. Zum Beispiel könnte Jesus sich gegenüber einem Konkurrenten mittels einer Intrige durchgesetzt haben.
Nachtrag (5.5.2019): Oles Frage-Antwort
Jetzt denke ich, daß das super Stoff für einen (fiktiven) historischen Roman oder Film darstellt. Zum Beispiel könnte das Voynich-Manuskript die letzte (verschlüsselte) Abschrift dieser Texte sein, die auf spektakuläre Art aus dem Vatikan gestohlen wurden. Optional könnte es auch um den Inhalt der ausgeschiedenen Teile gehen. Zum Beispiel könnte Jesus sich gegenüber einem Konkurrenten mittels einer Intrige durchgesetzt haben.
Nachtrag (5.5.2019): Oles Frage-Antwort
... link
Donnerstag, 2. Mai 2019
Rhipsalis aurea
diegolego, 18:44h
Zwar bin ich noch nicht 100%ig sicher, aber momentan denke ich, daß es sich bei der gestern geposteten Pflanze um Rhipsalis aurea handelt, die scheinbar erst 2009 richtig beschrieben wurde.
Zweifel bleiben, weil in dem zugehörigen Paper ein paar Details beschrieben werden, die ich nicht sehe bzw. verstehe. Auch bin ich mir sicher, daß meine Pflanze aus niedrigeren Höhenlagen stammt (max. ca. 1000m). Allerdings scheint es nur zwei Rhipsalis-Arten mit kleinen gelben Blüten zu geben und Aurea paßt einfach besser.
2009 schrieben die Kollegen "Rhipsalis aurea is a microendemic, rare plant. It is known only from five collections from three different localities ..." Sie scheint ziemlich robust zu sein, denn beim mir wächst sie gut.
Nachtrag: Ich wußte gar nicht, daß es epiphytische Kakteen gibt. Hier geht es zu einer Bildergalerie.
Zweifel bleiben, weil in dem zugehörigen Paper ein paar Details beschrieben werden, die ich nicht sehe bzw. verstehe. Auch bin ich mir sicher, daß meine Pflanze aus niedrigeren Höhenlagen stammt (max. ca. 1000m). Allerdings scheint es nur zwei Rhipsalis-Arten mit kleinen gelben Blüten zu geben und Aurea paßt einfach besser.
2009 schrieben die Kollegen "Rhipsalis aurea is a microendemic, rare plant. It is known only from five collections from three different localities ..." Sie scheint ziemlich robust zu sein, denn beim mir wächst sie gut.
Nachtrag: Ich wußte gar nicht, daß es epiphytische Kakteen gibt. Hier geht es zu einer Bildergalerie.
... link
Mittwoch, 1. Mai 2019
true fruit
diegolego, 19:17h

Dieses Glas habe ich vor genau einem Jahr gestartet und seit dem nicht geöffnet ...
siehe auch: Hermetosphäre
Nachtrag (12.7.2019): Zieht Pflanzen im Glas!
... link
... older stories