Mittwoch, 8. November 2017
grüne Arbeit
Gestern war ich bei einer Veranstaltung ihm Rahmen der Berlin Science Weak. Dort traf ich zwei Menschen, die ihre Jobs bei der norwegischen Petro-Industrie verloren haben. Ich gab dann den Tip, es mal bai greenjobs.de zu versuchen. Cool, oder? Da mußte ich gar nicht viel umpolen.

Nachtrag: am Wochenende ist wieder http://www.heldenmarkt.de/heldenmarkt-berlin/

... link


marketplace
Ist es Euch auch schon passiert, daß Ihr ein Buch kaufen wollt und es ist entweder vergriffen oder Euch genügt eine gebrauchte Ausgabe?
Das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher stellt eine Alternative zu marketplace dar. Allerdings scheint dahinter AbeBooks zu stecken und somit auch amazon (?).

Es soll ja Leute geben, die nur noch ebooks lesen. Andere Menschen lesen gar keine Bücher.
Außerdem heißt es immer wieder, das Verlagswesen befindet sich in einer Krise. Es ist also ein Dilemma. Um die Verlage, und somit deren Personal, zu unterstützen sollte man doch eigentlich hin und wieder ein neues Buch kaufen. Allerdings gibt es ja so viele "gebrauchte" Bücher. Es wäre doch Verschwendung dauernd neue zu drucken, wenn es die alten doch auch tun (das gilt natürlich nicht für gänzlich neue Bücher).
Ich glaube der "Markt" ist einfach überschwemmt mit Büchern, sei es neu oder alt. Zudem wollen die Menschen lieber schnell was im Internet leesen. Als Legasteniker schließe ich mich da nicht aus. Hin und wieder nehme ich mir dann aber doch ein Buch vor, wie z.B. Pullern im Stehn im Sommer 2015.

PS: es gibt auch Bibliotheken

... link


Dienstag, 7. November 2017
being there is everything
Being there is everything - COP as the Olympic Games of climate change?

Dabei sein ist alles - die COP als Olympische Spiele des Klimawandels?

#spontanaphorismus

... link


Reichsbahnausbesserungswerk
RAW-Gelände - Touristen auf der Suche nach dem Mythos Berlin (Berliner Morgenpost)
"Partykiez im Wandel: Kriminalität, Subkultur, wildes Nachtleben, Drogen und Gentrifizierung: Kaum ein Ort vereint dies wie das RAW-Gelände."

... link


Montag, 6. November 2017
blaues Blut
Sagt Euch Royal Blood etwas? Mir bis gestern auch nicht. Das Konzert hat mir dann aber doch ganz gut gefallen. Vor allem die Stimmung war gut. Das Geschubse war nicht so aggressiv wie bei anderen Konzerten. Die beiden Background-Sängerinnen haben hypnotisierend gewirkt (habt Ihr jemals Background-Sänger, also männliche, gesehen oder gehört?). Die Vorband, Black Honey, sollen live besser gewesen sein als aus der Konserve. Ich habe jedenfalls wieder ein paar Fotos für meine Ausstellung "vga in concert" gemacht. Haut rein.

... link


Sonntag, 5. November 2017
next post
Should we be afraid of AI?
"Machines seem to be getting smarter and smarter and much better at human jobs, yet true AI is utterly implausible. Why?"

Besser als das Arbeitslosengeld
"Offene Märkte und technologischer Fortschritt steigern den Wohlstand einer Nation. Doch profitiert nicht jeder von mehr Freihandel, Digitalisierung, Robotern. Was die Politik tun sollte."

Nachtrag (6.11.2017): Link von Stefan: innovative Welt - Künstliche Intelligenz (KI)

... link


osm
osmlanduse.org
OSM Landuse Landcover is a WebGIS application to explore the OpenStreetMap database specifically in terms of landuse and landcover information.

... link


career stuff
Ungeleesen und unkommentiert:
- Many junior scientists need to take a hard look at their job prospects
- Why do people leave academia? - The results

... link


Samstag, 4. November 2017
ganzheitlich?

Christopher Alexander discusses his work on NPR

Nachtrag (14.11.2017): Spaces for the Soul. A documentary about the Architect, Mathematician Christopher Alexander

... link


Donnerstag, 2. November 2017
pp
There is a new arXiv called eartharxiv.org.
I‘m sure people will love it. But I guess I will continue with the original arxiv.org.

Nachtrag (4.11.2017): Links nachgereicht.

... link


Mittwoch, 1. November 2017
Schnelldurchlauf
- Missing Link: Von Thesen, Algorithmen und der Logik - mit Algorithmen ins Gefängnis und wieder raus
- Many junior scientists need to take a hard look at their job prospects
- Guerilla-Sonnenenergie-Anlagen künftig in Deutschland erlaubt

... link


Dienstag, 31. Oktober 2017
Let it be vegan
Heute war ich ja mit Mike bouldern - ein voller Erfolg. Anschließen wollten wir noch Kaffee Kuchen zu uns nehmen. Dabei sind wir beim BoulderGarten um die Ecke auf den Laden Let it be vegan (Creperie Burger & Bar) gestoßen. Leider gab's weder Kaffee noch Kuchen - Crepes war aber sau lecker. Es hätte nur noch gefehlt, daß Fiete vorbeischaut.

Nachtrag (5.11.2017): In Dresden hat mir das Cafe 100 ganz gut gefallen.

... link


dito
Vor ein paar Tagen hatte ich einen (zugegebenermaßen nicht besonders durchdachten) Post über die Namen der ICE4-Züge geschrieben. Daß die Sache nicht ganz unproblematisch ist, zeigt die Diskussion um Anne Frank. In diesem Zusammenhang will ich auch auf Martin Luther und die Juden hinweise.

... link


Montag, 30. Oktober 2017
insect play
Vor nicht allzulanger Zeit ging durch die Medien, daß die Zahl der Insekten in Deutschland über die letzten Jahrzehnte deutlich abgenommen hat (hier geht's zu Paper). Mit ausreichender Verzögerung will ich jetzt auch mal etwas dazu sagen. Natürlich habe ich die Veröffentlichung nicht geleesen, so daß ich nur einen unqualifizierten Kommentar dazu abgeben kann.

Ich finde es verwunderlich, daß die Menge der Insekten abgenommen hat. Schließlich wird doch alles besser. Wir haben weniger Umweltverschmutzung, Waldflächen nehmen zu und es gibt mehr Bio-Landwirtschaft. Eigentlich sollten die Insekten sogar zunehmen - was also auf irgendwelche Umweltgifte und Pestizide hindeutet (Glyphosat läßt grüßen).

Allerdings wurde im Paper scheinbar die Biomasse (g/Tag) untersucht. Es könnte also auch sein, daß die Insekten einfach kleiner geworden sind oder daß es weniger große gibt. Das kann auch mit Freßfeinden zusammenhängen. Ich könnte mir vorstellen, daß Vögel oder Fledermäuse Insekten fressen. Aber bei Spatzen z.B. heißt es auch, sie seien bedroht.

... link


Sonntag, 29. Oktober 2017
Weltverbesserer
Heute mittag habe ich eine Sendung über Nordkorea im Radio gehört. Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber ich frage mich warum wir die Welt nicht ein bißchen besser machen können? Warum gibt es auf Tagungen nie Club Mate? Warum gibt es in Deutschland keine Pulparindos?

... link


Samstag, 28. Oktober 2017
Persona
Wie Ihr vielleicht mitbekommen habt, werden die neuen ICE nicht mehr nach Städten benannt, sondern nach Persönlichkeiten (hab nur diesen ENM-Link zur Hand).
Im Vorfeld konnte man Namen vorschlagen - meine Mutter kriegt sowas mit. Ich habe dann auch einen Namensvorschlag gemacht, den ich aber nicht nennen will, weil ich erst danach genauer nachgeguckt habe und feststellen mußte, daß er Mitglied der NSDAP war. Um das wieder gut zu machen, habe ich gleich noch einen Juden vorgeschlagen.

Warum schreibe ich das? Ich glaube es gibt einfach wenig deutsche Persönlichkeiten, die nicht irgendwie vorbelastet sind. Nimmt man NSDAP und Stasi als Ausschlußkriterium, dann wird es schon eng.
Meine beiden Namen stehen übrigens nicht auf der finalen Liste.

... link


Freitag, 27. Oktober 2017
nachhaltig Kohle scheffeln
Ihr habt ja vielleicht diesen Artikel im ENM gesehen: Deutsche wollen ihr Geld nachhaltig anlegen - tun es aber nicht.
Hat jemand einen Tip für eine Anlage? Nicht daß ich Kohle hätte - aber immerhin einen guten Willen. Im Kontext obigen Links stellt sich damit auch die Frage, ob ich ein guter Deutscher bin.

... link


Gollum
Gestern am Mittagstisch ging es um Künstliche Intelliganz (KI), Roboter, etc. Anlaß war die Alpha-Go-Sache. Die Meldung dazu hatte ich vollkommen ignoriert, klingt aber prinzipiell nicht uninteressant: "Im asiatischen Strategiespiel Go hat das Programm AlphaGo der Google-Tochter DeepMind in diesem Jahr den stärksten menschlichen Profispieler besiegt. Eine neue Version hat das Spiel jetzt ohne menschliches Vorwissen gelernt und spielt noch stärker". Ein Argument in der Diskussion war, ob es künstliche Intelliganz ohne Robotik geben kann - analog also zu dem Leib-Seele-Problem. Am Ende stand dann die Frage, warm so großes Interesse an KI oder humanoiden Robotern besteht. Meine These, die ich mal unkommentiert in den Raum stellen will, lautet daß der Mensch einfach sein Ebenbild erschaffen will, wie beim Golem oder bei Dr. Frankenstein.

Nachtrag: Bernd hat mir zum Thema diesen Link geschickt Die Automaten brauchen Aufsicht "Bald wird künstliche Intelligenz allgegenwärtig sein. Aber wer sorgt dafür, dass sie sicher und vertrauenswürdig ist? Ein historischer Fehler droht sich zu wiederholen".

Nachtrag (28.10.2017): Google's DeepMind AI just taught itself to walk (Danke, Stefan)

... link


Donnerstag, 26. Oktober 2017
Käse

Naturopathic Quesadillas - You Suck at Cooking (episode 67)

Die neue episode ist wieder ziemlich gelungen.

Unterdessen, lange nicht bei Jelle's Marble Runs
reingeguckt.

... link


Mittwoch, 25. Oktober 2017
Schnelldurchlauf
- What the German language reveals about attitudes to work
- “Bullied Into Bad Science”: An Interview with Corina Logan
- Zitier mich oder vergiss es!
- The world’s first trees grew by splitting their guts

Zum Schluß eine Empfehlung von Fiete O.: Die besten ,Fair Fashion'-Läden

... link