... newer stories
Samstag, 28. September 2013
30 Jahre Gnu
diegolego, 15:50h
Das GNU-Projekt feiert 30. Geburtstag
"Vor genau 30 Jahren, am 27. September 1983, kündigte Richard Stallman das GNU-Projekt an. Stallmans Ziel: ein Unix-artiges Betriebssystem aus freier Software – frei im Sinne der später ebenfalls von Stallman gegründeten Free Software Foundation: GNU-Software darf man beliebig nutzen, ihre Quelltexte untersuchen und verändern, und man darf die Software verändert oder unverändert weitergeben." (heise, 27.09.2013)
"Vor genau 30 Jahren, am 27. September 1983, kündigte Richard Stallman das GNU-Projekt an. Stallmans Ziel: ein Unix-artiges Betriebssystem aus freier Software – frei im Sinne der später ebenfalls von Stallman gegründeten Free Software Foundation: GNU-Software darf man beliebig nutzen, ihre Quelltexte untersuchen und verändern, und man darf die Software verändert oder unverändert weitergeben." (heise, 27.09.2013)
... link
Samstag, 28. September 2013
question to Gene
diegolego, 00:00h
Does the prime directive apply to Syria?
"The Prime Directive dictates that there can be no interference with the internal development of alien civilizations." (wikipedia)
answers
related post: 1, 2
"The Prime Directive dictates that there can be no interference with the internal development of alien civilizations." (wikipedia)
answers
related post: 1, 2
... link
Mittwoch, 25. September 2013
ferngesteuerte Flugzeuge
diegolego, 01:46h
Telepolis schreibt "Wirkmittel" an ferngesteuerten Flugzeugen werden zum Problem. Die Idee, ein fernegsteuertes Flugzeug zu verwenden, hatte übrigens schon Didi Hallervorden in seinem Film Didi und die Rache der Enterbten (imdb), unter Albert Böllemann.
Das ist dann übrigens auch nichts anderes als eine Drohne, eine Kamikaze-Drohne sozusagen. Als Kinder fanden wir das super.
Siehe auch: 4 Lions
Das ist dann übrigens auch nichts anderes als eine Drohne, eine Kamikaze-Drohne sozusagen. Als Kinder fanden wir das super.
Siehe auch: 4 Lions
... link
Montag, 23. September 2013
Art Week 2013
diegolego, 20:44h
Gestern endete die Berlin Art Week 2013. Ich habe mir verschiedene Dinge angesehen, von denen ich hier kurz berichten will.
art berlin contemporary (abc):
Hier hat vor allem Natalia Stachon mit ihren fotorealistischen Bleistiftzeichnungen von geborstenen Containern beeindruckt.
Interessant war auch Santiago Sierra, der ein riesiges Graffiti in die algerische Wüste gefahren hat.
Zum Algenreaktor von Ivan Bazak und Oliver Skibbe konnte ich keinen Link finden (Gallerie Kewenig). Er erinnert aber an unsere Experimente mit den Uhrzeitkrebsen.

KW Institute for Contemporary Art:
Im KW sind in der Ausstellung "Painting Forever! Keilrahmen" 70 Werke zu sehen.
Mir ist das Bild von Dennis Rudolph aufgefallen. Ich glaube, es sollte Phan Thi Kim Phuc darstellen.
Ferner ist ein Bild von Valeria Heisenberg ausgestellt, das eine Hochhausfassade zeigt. Es ist technisch sehr gut und entsprechend ansehnlich.
Zuguterletzt wäre noch Heike Kelter zu nennen, die mit einem Landschaftsbild vertreten ist.
Nachtrag: Großformate und Ölkatastrophen (faz, 19.09.2013), man beachte das Foto.
Galerie Deschler Berlin:
Uns hat es dann noch in verschiedene Galerien verschlagen - in dieser waren ganz interessante Arbeiten zu sehen.
Holger Bär (wikipedia) verwendet Maschinen, die er baut, um Bilder malen zu lassen. Es werden Pixel gemalt, so daß es nach einem Zwischending zwischen Druck und Gemälde aussieht.
Jörn Grothkopp ist mit Koi-Karpfen vertreten.
Die "Textures of Consciousness" von Yair Meshoulam haben wir leider nicht mehr geschafft.
art berlin contemporary (abc):
Hier hat vor allem Natalia Stachon mit ihren fotorealistischen Bleistiftzeichnungen von geborstenen Containern beeindruckt.
Interessant war auch Santiago Sierra, der ein riesiges Graffiti in die algerische Wüste gefahren hat.
Zum Algenreaktor von Ivan Bazak und Oliver Skibbe konnte ich keinen Link finden (Gallerie Kewenig). Er erinnert aber an unsere Experimente mit den Uhrzeitkrebsen.

KW Institute for Contemporary Art:
Im KW sind in der Ausstellung "Painting Forever! Keilrahmen" 70 Werke zu sehen.
Mir ist das Bild von Dennis Rudolph aufgefallen. Ich glaube, es sollte Phan Thi Kim Phuc darstellen.
Ferner ist ein Bild von Valeria Heisenberg ausgestellt, das eine Hochhausfassade zeigt. Es ist technisch sehr gut und entsprechend ansehnlich.
Zuguterletzt wäre noch Heike Kelter zu nennen, die mit einem Landschaftsbild vertreten ist.
Nachtrag: Großformate und Ölkatastrophen (faz, 19.09.2013), man beachte das Foto.
Galerie Deschler Berlin:
Uns hat es dann noch in verschiedene Galerien verschlagen - in dieser waren ganz interessante Arbeiten zu sehen.
Holger Bär (wikipedia) verwendet Maschinen, die er baut, um Bilder malen zu lassen. Es werden Pixel gemalt, so daß es nach einem Zwischending zwischen Druck und Gemälde aussieht.
Jörn Grothkopp ist mit Koi-Karpfen vertreten.
Die "Textures of Consciousness" von Yair Meshoulam haben wir leider nicht mehr geschafft.
... link
Montag, 16. September 2013
The Moon Goose Analogue
diegolego, 17:42h
... link
Sonntag, 15. September 2013
faz
diegolego, 13:09h
... link
Sonntag, 8. September 2013
Inês
diegolego, 15:16h

I bought this print by Inês Almeida (see Público) in a small gallery (Mercearia de Arte Alves & Silvestre) in Coimbra.
... link
Samstag, 7. September 2013
BVG tut weh aka Lost in Lichtenberg
diegolego, 15:05h
Heute habe ich mich auf den Weg gemacht, um eine PIN-Sendung bei Kaisers an der S-Bahnstation Storkower Straße abzuholen (scheiß Service). Allerdings ist die Ringbahn auf dem Teilstück nicht gefahren und so kam es, daß ich mich auf der Suche nach der Haltestelle des Schienenersatzverkehrs (SEV) in Lichtenberg verlaufen habe. Dabei hatte ich Glück keinen Nazis begegnet zu sein (obwohl, die sollen inzwischen ja auch in anderen Bezirken ansässig sein). Es hat zwar genervt, aber andererseits war es in der Ecke Berlins auch mal ganz interessant.
... link
Freitag, 6. September 2013
Großstadtironie
diegolego, 23:55h
Die Zitty schreibt in der aktuallen Ausgabe (19/2013, S.41) von "Kreuzberger oder Neuköllner Hipstern - Leuten mit einem feinen Gespür für Großstadtironie". Ich weiß nicht so recht.
... link
Donnerstag, 5. September 2013
Bist Du dabei?
diegolego, 12:05h
Freiheit statt Angst
Demonstration: 7.9.2013, 13:00, Alexanderplatz
Demonstration: 7.9.2013, 13:00, Alexanderplatz
... link
Dienstag, 27. August 2013
Harz13
diegolego, 19:33h

(so sahs beim Bouldern aus, 08/2013)
... link
without a system
diegolego, 19:23h
... link
Montag, 26. August 2013
oh Gott oh Gott
diegolego, 22:13h
"KI-Foscher haben einen maschinengestützten Theorembeweis und damit Grundlagen für computer-assistierte Metaphysik entwickelt."
(heise, 26.8.2013)
Hab's natürlich nicht geleesen, aber Ihr vielleicht.
PS: arXiv (Guckt Euch mal das pdf [v2] an. Darin habe ich auf den ersten Blick zwei Tippfehler gefunden: "Sstems" in der Affiliation und "formof" in Fußnote 3. Ich hoffe die Arbeit an sich ist gewissenhafter.)
(heise, 26.8.2013)
Hab's natürlich nicht geleesen, aber Ihr vielleicht.
PS: arXiv (Guckt Euch mal das pdf [v2] an. Darin habe ich auf den ersten Blick zwei Tippfehler gefunden: "Sstems" in der Affiliation und "formof" in Fußnote 3. Ich hoffe die Arbeit an sich ist gewissenhafter.)
... link
Mittwoch, 21. August 2013
great, hard, and short
diegolego, 11:59h
Das System Of A Down Konzert war ja wieder ein voller Erfolg, auch wenn viele darüber meckern, es sei zu kurz gewesen.
Ich bin auf dem Rückweg über die Gleise gegangen. Auf der anderen Seite wartete ein Bahn-Mensch auf mich und meinte, das würde normalerweise 30 Euri kosten. Er hat mich stattdessen belehrt. Und ich habe eingesehen, das Problem bin nicht ich, sondern die, die es mir nachmachen.
Man muß natürlich auch sagen, daß der reguläre Übergang gefährlich in Schwingung gerät.
Ich bin auf dem Rückweg über die Gleise gegangen. Auf der anderen Seite wartete ein Bahn-Mensch auf mich und meinte, das würde normalerweise 30 Euri kosten. Er hat mich stattdessen belehrt. Und ich habe eingesehen, das Problem bin nicht ich, sondern die, die es mir nachmachen.
Man muß natürlich auch sagen, daß der reguläre Übergang gefährlich in Schwingung gerät.
... link
Montag, 19. August 2013
Heißgetränke
diegolego, 21:19h
Heiko Schmidt-Dworschak hat heute wieder darauf hingewiesen, daß es Heißgetränke für nur einen Euro gibt (die Kaltgetränke scheinen ja inzwischen teurer geworden zu sein - hat Markus mal festgestellt).
... link
Höpker
diegolego, 21:11h
Das ehemalige Nachrichtenmagazin bringt ein Interview mit Thomas Höpker.
Ich will in dem Zusammenhang auf diesen Post verweisen: 10 years later (Höpker).
Ich will in dem Zusammenhang auf diesen Post verweisen: 10 years later (Höpker).
... link
... older stories