... newer stories
Mittwoch, 13. April 2011
3 links
diegolego, 22:51h
for nerds:
WSUS Offline Update
for Gorleben:
Kabinett bringt CO2-Speichergesetz auf den Weg
for elite:
Es lebe das Mittelmaß!
WSUS Offline Update
for Gorleben:
Kabinett bringt CO2-Speichergesetz auf den Weg
for elite:
Es lebe das Mittelmaß!
... link
Montag, 11. April 2011
light or dark?
diegolego, 13:45h
Dust Is Gone Above the Bar, but a Legend Still Dangles (New York Times, 6.4.2011)
... link
Sonntag, 10. April 2011
Sonne
diegolego, 17:55h
Heute ist wieder so ein Tag an dem alle raus wollen und Eis essen - die Dermatologen freut es.
... link
Freitag, 8. April 2011
big in Vienna?
diegolego, 09:22h
Today is our last day in Vienna. Yesterday and the day before were complete - not to say overwhelming - successes. Our session went great, people gave great talks, we had the poster session, and finally a nice session dinner with many different people.
Yesterday we used the opportunity to eat a Schnitzel from Vienna made of veal. We also bought some Mozart-balls and oblates (from the Obladen-Laten). At the conference we sent some postcards and are curious which of them reach their destiny - so please let us know. On the way home we crossed the Nasch-Markt. For dinner we went to a vegan restaurant. Next week we are back to reality.
Yesterday we used the opportunity to eat a Schnitzel from Vienna made of veal. We also bought some Mozart-balls and oblates (from the Obladen-Laten). At the conference we sent some postcards and are curious which of them reach their destiny - so please let us know. On the way home we crossed the Nasch-Markt. For dinner we went to a vegan restaurant. Next week we are back to reality.
... link
Dienstag, 5. April 2011
Wein in Wien
diegolego, 13:19h
Wie sicherlich alle mitbekommen haben, war die Demo ein voller Erfolg. Stefan war auch da und wir sind brav hingegangen.
Sonst war in letzter Zeit viel los und ich bin kaum dazu gekommen, hier etwas zu schreiben. Jetzt bin ich mit ein paar Kollegen in Wien (Stichwort: Klassenfahrt & Co) bei einer grossen Tagung mit vielen schlauen Leuten. Eigentlich wollten wir mal Yoga machen, aber Makkus weigert sich, nur weil er vorgestern Halbmarathon gelaufen ist.
Sonst war in letzter Zeit viel los und ich bin kaum dazu gekommen, hier etwas zu schreiben. Jetzt bin ich mit ein paar Kollegen in Wien (Stichwort: Klassenfahrt & Co) bei einer grossen Tagung mit vielen schlauen Leuten. Eigentlich wollten wir mal Yoga machen, aber Makkus weigert sich, nur weil er vorgestern Halbmarathon gelaufen ist.
... link
Freitag, 25. März 2011
kommt alle
diegolego, 14:54h
zur Großdemonstration nach Berlin:
"Am Samstag, 26. März findet in Berlin eine der Großdemonstrationen gegen Atomkraft statt. Der Ablauf in Berlin wird wie folgt aussehen:
12 Uhr - Potsdamer Platz - Auftakt und Beginn der Demonstration.
14 Uhr - Straße des 17. Juni - Abschlusskundgebung. Die Bühne steht auf der Straße des 17. Juni, kurz vor der Yitzhak-Rabin-Straße in Richtung Siegessäule."
"Am Samstag, 26. März findet in Berlin eine der Großdemonstrationen gegen Atomkraft statt. Der Ablauf in Berlin wird wie folgt aussehen:
12 Uhr - Potsdamer Platz - Auftakt und Beginn der Demonstration.
14 Uhr - Straße des 17. Juni - Abschlusskundgebung. Die Bühne steht auf der Straße des 17. Juni, kurz vor der Yitzhak-Rabin-Straße in Richtung Siegessäule."
... link
Sonntag, 20. März 2011
Donnerstagsabsturz
diegolego, 10:37h

Stimmt ja gar nich: war ein Samstach und auch nicht im Skorbut, sondern in der Uhland24.
... link
Samstag, 19. März 2011
Knut&Knut
diegolego, 18:29h
Eisbär Knut ist gestorben:
"Berlins Eisbären-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das vierjährige Tier am Samstag zusammen und schwamm tot im Wasser des Eisbärengeheges. Die Todesurache ist bislang völlig unklar. Deshalb soll Knut obduziert werden."
Vielleicht hätte es ihm in der Arktis besser gefallen.
Hat eigentlich mal jemand versucht Eisbären in der Antarktis auszusetzen? Oder Pinguine in der Arktis?
"Berlins Eisbären-Star Knut ist tot. Nach Angaben von Bärenkurator Heiner Klös brach das vierjährige Tier am Samstag zusammen und schwamm tot im Wasser des Eisbärengeheges. Die Todesurache ist bislang völlig unklar. Deshalb soll Knut obduziert werden."
Vielleicht hätte es ihm in der Arktis besser gefallen.
Hat eigentlich mal jemand versucht Eisbären in der Antarktis auszusetzen? Oder Pinguine in der Arktis?
... link
mail and travel
diegolego, 18:26h
Sun is shining, weather is nice. Perfect opportunity to stay at home and to write a blog entry. So do I.
Many years ago I have been living abroad. At the time electronic mail was not yet established/popular. This means, one had to write conventional mail. Although we had one of the early deskjet printers, it was common to write personal letters manually (have you ever tried?). Typically the letters took 5-7 days to arrive, one way. Since it was a bit of work to write, one usually also did reply letter right away. Accordingly, there was a period of two to four weeks between sending and receiving letters.
I do not need to detail, which options one has nowadays. To my opinion, mainly the popularity of emails accelerated communication and today one sends mail to Japan, New Zealand, South America, etc. The messages basically arrive instantaneously which represents almost infinite acceleration. Moreover, one can attach pictures and any other digital stuff. The Internet and the involved services provide possibilities which at the time one did not even dream about.
For the young people among you: it was very common to send postcards when one was in vacation and traveling somewhere. I never really liked this habit. The reason is that it looked like if one wants to showoff about where one went for a trip. But it also means that one thinks and misses those who are at home. Today it is not special anymore to fly e.g. to China – just like this. In contrast, it can be very painful if one has to travel a lot. The same holds for communication. It can be very exhaustive.
Many years ago I have been living abroad. At the time electronic mail was not yet established/popular. This means, one had to write conventional mail. Although we had one of the early deskjet printers, it was common to write personal letters manually (have you ever tried?). Typically the letters took 5-7 days to arrive, one way. Since it was a bit of work to write, one usually also did reply letter right away. Accordingly, there was a period of two to four weeks between sending and receiving letters.
I do not need to detail, which options one has nowadays. To my opinion, mainly the popularity of emails accelerated communication and today one sends mail to Japan, New Zealand, South America, etc. The messages basically arrive instantaneously which represents almost infinite acceleration. Moreover, one can attach pictures and any other digital stuff. The Internet and the involved services provide possibilities which at the time one did not even dream about.
For the young people among you: it was very common to send postcards when one was in vacation and traveling somewhere. I never really liked this habit. The reason is that it looked like if one wants to showoff about where one went for a trip. But it also means that one thinks and misses those who are at home. Today it is not special anymore to fly e.g. to China – just like this. In contrast, it can be very painful if one has to travel a lot. The same holds for communication. It can be very exhaustive.
... link
Montag, 14. März 2011
KKW
diegolego, 16:08h
Ich will hier mal darauf hinweise, dass man zwischen Atomphysik
"Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und magnetischen Feldern."
und Kernphysik
"Die Kernphysik ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt."
unterscheidet.
Entsprechend ist der korrekte Ausdruck "Kernkraftwerk" und nicht "Atomkraftwerk".
Das hilft jetzt zwar auch nicht, aber sollte mal wieder in Erinnerung gerufen werden, weil das Thema zZ so aktuell ist.
"Die Atomphysik beschäftigt sich mit dem Aufbau der Atome aus Atomkern und Elektronenhülle und der Wechselwirkung der Atome und Ionen mit anderen Atomen oder Ionen, mit Festkörpern, mit elektromagnetischer Strahlung, mit elektrischen und magnetischen Feldern."
und Kernphysik
"Die Kernphysik ist der Teilbereich der Physik, der sich mit dem Aufbau und dem Verhalten von Atomkernen beschäftigt."
unterscheidet.
Entsprechend ist der korrekte Ausdruck "Kernkraftwerk" und nicht "Atomkraftwerk".
Das hilft jetzt zwar auch nicht, aber sollte mal wieder in Erinnerung gerufen werden, weil das Thema zZ so aktuell ist.
... link
Samstag, 12. März 2011
Elster aka Horst
diegolego, 17:07h
Ich versuche gerade meine Steuererklärung zu machen. Dazu habe ich mir schön brav Elter runtergeladen und die Sache nach bestem Wissen ausgefüllt. Allerdings ist die Druckfunktion disabled. Ich dachte erst ich hätte etwas falsch gemacht oder es würde noch etwas fehlen. Doch dann habe ich dies in den FAQ gefunden:
"Ich habe meine Steuererklärung mit ElsterFormular erstellt und möchte die Formulare ausdrucken, finde jedoch keine Druckfunktion.
Antwort: Der bloße Ausdruck der amtlichen Originalformulare ist nicht möglich, da das Programm entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungsdaten zu fördern."
Wie bescheuert ist das denn? So ein Müll - was soll der Quatsch? Ich habe keine Lust, das jetzt alles noch mal von Hand auszufüllen. Also bin ich praktisch gezwungen, es per Internet zu senden, und tue dann genau das, was sie wollen. Das macht mich noch wütender.
Gibt es keinen Hack, der die Druckfunktion wieder einschaltet?
Nachtrag:
Die lustige Elster-Sache hat natürlich nicht funktioniert bzw. ich weiß nicht ob. Ich will ja hier niemanden schlecht machen, aber vielleicht sollte man das Programm erst mal reparieren.
Hier die Fehlermeldungen:
"Die Datei > ... < konnte nicht fuer den Schreibzugriff geöffnet werden: Zugriff verweigert" (ich habe die Datei selbst dort hinkopiert)
"Die Daten werden nicht gespeichert."
"Revision: 6214
Funktion: Steuererklaerung::Private::dateiSpeichern
Datei: ..\alle\steuererklaerung\steuererklaerung.cpp
Zeile: 5829"
-> Geil.
Nachtrag2:
Ich will es mal so ausdrücken. Die Steuererklärung ist schon nervig genug. Da will ich mich nicht auch noch über deaktivierte Features und andere Widrigkeiten ärgern.
"Ich habe meine Steuererklärung mit ElsterFormular erstellt und möchte die Formulare ausdrucken, finde jedoch keine Druckfunktion.
Antwort: Der bloße Ausdruck der amtlichen Originalformulare ist nicht möglich, da das Programm entwickelt wurde, um die elektronische Übermittlung von Steuererklärungsdaten zu fördern."
Wie bescheuert ist das denn? So ein Müll - was soll der Quatsch? Ich habe keine Lust, das jetzt alles noch mal von Hand auszufüllen. Also bin ich praktisch gezwungen, es per Internet zu senden, und tue dann genau das, was sie wollen. Das macht mich noch wütender.
Gibt es keinen Hack, der die Druckfunktion wieder einschaltet?
Nachtrag:
Die lustige Elster-Sache hat natürlich nicht funktioniert bzw. ich weiß nicht ob. Ich will ja hier niemanden schlecht machen, aber vielleicht sollte man das Programm erst mal reparieren.
Hier die Fehlermeldungen:
"Die Datei > ... < konnte nicht fuer den Schreibzugriff geöffnet werden: Zugriff verweigert" (ich habe die Datei selbst dort hinkopiert)
"Die Daten werden nicht gespeichert."
"Revision: 6214
Funktion: Steuererklaerung::Private::dateiSpeichern
Datei: ..\alle\steuererklaerung\steuererklaerung.cpp
Zeile: 5829"
-> Geil.
Nachtrag2:
Ich will es mal so ausdrücken. Die Steuererklärung ist schon nervig genug. Da will ich mich nicht auch noch über deaktivierte Features und andere Widrigkeiten ärgern.
... link
Mittwoch, 9. März 2011
Klärchen
diegolego, 21:45h
Die Sache mit der promo CD hat sich aufgeklärt. Ich hatte im Internet etwas ersteigert und der Verkäufer hat da wohl etwas vertauscht und mir die CD geschickt. Als dann die richtige Sendung eintraf, habe ich den Absender wiedererkannt und dann ist es mir klar geworden. Oftmals sind die Dinge eben einfacher als man denkt.
... link
Donnerstag, 3. März 2011
pro-Guttenberg gegen-Demo
diegolego, 22:26h
Das ehemalige Nachrichtenmagazin schreibt "Fangemeinde will für Guttenberg marschieren. Ich sage nur: abstrus.
Ganz interessant ist der Absatz:
,,Der Forscher, der sich seit Jahren mit sozialen Bewegungen beschäftigt, sieht den Hype als nicht unproblematisches Zeichen dafür, dass in der Causa Guttenberg "die Wertmaßstäbe auseinanderfallen".''
Ganz interessant ist der Absatz:
,,Der Forscher, der sich seit Jahren mit sozialen Bewegungen beschäftigt, sieht den Hype als nicht unproblematisches Zeichen dafür, dass in der Causa Guttenberg "die Wertmaßstäbe auseinanderfallen".''
... link
Sonntag, 27. Februar 2011
Alternativlos, Folge 13
diegolego, 18:07h
Folge 13
Inzwischen habe ich mal in die alternativlos-Sache von Fefe reingehört.
Könnte auch die Leute vom AK interessieren ...
Ich glaube ja nicht, daß er sich noch lange wird halten können, wenn man sich die Kritik durchliest.
Inzwischen habe ich mal in die alternativlos-Sache von Fefe reingehört.
Könnte auch die Leute vom AK interessieren ...
Ich glaube ja nicht, daß er sich noch lange wird halten können, wenn man sich die Kritik durchliest.
... link
Klohaus
diegolego, 16:16h
Yesterday I have been to a kind of party in a small place which used to be a public toilet. It has been renovated and now cultural events take place in the tiny location. It is called waterloo.
This time there were four bands playing. I liked the most the Tigercats. I would have bought the CD but it was sold out.
The funny thing was that besides the organizers I was probably the only one who was not member of a band.
This time there were four bands playing. I liked the most the Tigercats. I would have bought the CD but it was sold out.
The funny thing was that besides the organizers I was probably the only one who was not member of a band.
... link
Samstag, 26. Februar 2011
guttenberg21
diegolego, 16:52h
... link
... older stories